30.11.2020 Views

Landlbote Dezember 2020 - Februar 2021

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Sulzkirchen-Oberndorf mit Freystadt

Pfarrer Proksch

als neuer Spitalrat

In einer Wahlsitzung wurde Pfarrer Alexander

Proksch zum Spitalrat in der Freystädter

Spitalstiftung ernannt. Die Stiftung

ist für die Verwaltung und die Erhaltung

der Spitalgebäude inmitten der Freystädter

Innenstadt verantwortlich. Gemäß der Satzung

ist der evangelische Pfarrer neben

dem katholischen Ortsgeistlichen ein Mitglied

dieses wichtigen Gremiums. Deshalb

wurde gemeinsam mit Proksch der neue

katholische Stadtpfarrer Pater Bartimäus

wurde. In dieser Kirche feierten vor Übernahme

der St. Sebastianskirche 1989 die

Evangelischen in Freystadt regelmäßig ihre

Gottesdienste. Pfarrer Proksch freut sich

auf die neue Aufgabe sowie die Zusammenarbeit

mit den anderen Mitgliedern

des Spitalrats und wird sich zukünftig

gerne in die Arbeit des Aufsichtsgremiums

einbringen.

Neuer Oberndorfer Schaukasten

Seit Sommer ziert ein neuer Schaukasten

am Eingangsbereich die Friedhofsmauer in

Oberndorf. Der alte Kasten war unansehnlich

geworden und musste ausgetauscht

werden. Ermöglicht wurde die Neuanschaffung

durch eine großzügige Spende

von Herrn Mühleck aus Schutzendorf.

in den Rat aufgenommen. Dem Spitalrat

gehören zudem der Bürgermeister der

Stadt Freystadt Alexander Dorr, Landrat

Willibald Gailler, Spitalrat Ludwig Kellendorfer

und der Spitalverwalter Hans Werner

an.

Der Spitalkomplex besteht aus dem barocken

Spitalbau selbst, der in seiner vollen

Länge von etwa 50 Metern dem Marktplatz

zugewandt ist und soziale Mietwohnungen

beherbergt. Der Spitalstadel aus dem späten

Mittelalter ist der älteste Teil des

Gebäudeensembles. Er wurde vor einigen

Jahren mit den weiteren Gebäuden vor

einigen Jahren umfassend saniert und wird

nun als Kultursaal mit Café im Erdgeschoss

genutzt. Im Obergeschoss ist die Bücherei

untergebracht. Komplettiert wird das Spital

von der barocken Spitalkirche, die 1737

gebaut und auch grundlegend saniert

Hausbesuche des Pfarrers

Seine Gemeindeglieder zum Geburtstag

oder zu anderen Jubiläen zu besuchen, ist

Pfarrer Proksch ein großes Anliegen. Allerdings

hat er wegen der aktuellen Lage bisher

darauf verzichtet und muss es leider

auch weiterhin tun. Er schützt damit sich

und andere, denn als Pfarrer kommt er mit

vielen und verschiedenen Menschen

zusammen und könnte damit unbemerkt

das Virus von Haus zu Haus übertragen.

Daher wird er in den nächsten Monaten

nur in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten

oder in Ausnahmefällen Menschen

daheim besuchen. An Geburtsta-

23

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!