23.12.2012 Views

n - Fachhochschule Jena

n - Fachhochschule Jena

n - Fachhochschule Jena

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Komponenten faseroptischer Sensoren (II)<br />

Lichtwellenleiter:<br />

- Multimodenfasern (Stufen- oder Gradientenindex)<br />

- Monomodefasern (normal oder hochdoppelbrechend mit<br />

polarisationserhaltenden Eigenschaften)<br />

- Fasern mit speziellen Dotierungen (z.B. Seltene Erden) oder Überzügen<br />

(Metalle, magnetostriktive oder piezoelektrische Materialien u.a.)<br />

- Fasern aus Spezialgläsern (IR-durchlässige Chalkogenid- oder<br />

Fluoridglasfasern, poröse Borosilikatglasfasern u.a.) oder optisch<br />

transparente Polymere<br />

- Fasern mit hoher numerischer Apertur, mit Mehrfachkern oder spezieller<br />

Kern- bzw. Mantelgeometrie, Faserbündel, u.a.<br />

FOS - 3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!