02.09.2022 Views

2022-2_barbers_corner

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BÖKER MANUFAKTUR SOLINGEN<br />

17<br />

INTERVIEW: ROLAND KOCH<br />

Der Wall einer Rasiermesserklinge<br />

muss ebenfalls gleichmäßig herausgepliestet<br />

werden. Danach werden Klinge<br />

und Klingenrücken poliert und mattiert.<br />

Anschließend geht die bearbeitete Klinge<br />

zum Reiden, was letztlich die Montage<br />

von Klinge und Heft umschreibt.<br />

Im Anschluss wird die Klinge abgezogen,<br />

eingeölt und das fertige Rasiermesser<br />

verpackt.<br />

Böker: Wieviele Arbeitsschritte hast<br />

Du an einem Rasiermesser?<br />

Roland: Alleine das Schleifen und<br />

Pliesten umfasst ca. 35 einzelne Arbeitsgänge.<br />

Sorgfalt und Konzentration<br />

sind im gesamten Herstellungsprozess<br />

unabdingbar. Versprochen: für das<br />

nächste Interview zähle ich die restlichen<br />

Arbeitsschritte noch einmal minutiös<br />

nach ;).<br />

Böker: Wie bist Du zum Beruf des Rasiermesserschleifers<br />

gekommen?<br />

Roland: Ich habe damals bei Böker<br />

eine Lehre als Metall-/Handschleifer in<br />

der Handpliesterei absolviert. Während<br />

dieser Zeit wurde die neue Rasiermesserabteilung<br />

bei Böker eingerichtet.<br />

Es gab einen erfahrenen externen Rasiermesserschleifer,<br />

der einigen der<br />

Böker Kollegen das Handwerk des<br />

Rasiermesserbaus näherbringen sollte.<br />

Ich wurde in diesem Rahmen auch<br />

für diese Weiterbildung berücksichtigt.<br />

Und seit dieser Zeit mache ich nichts<br />

anderes mehr.<br />

Böker: Wie lange arbeitest Du schon<br />

bei Böker?<br />

Roland: Die Lehre habe ich am 1. August<br />

2008 begonnen und seitdem arbeite<br />

ich für die Firma Böker.<br />

Böker: Du führst den Titel „Königsschleifer“.<br />

Dieser Begriff existiert zwar<br />

nicht als offizieller Name für einen<br />

Berufsabschluss der IHK, ist aber ein<br />

etablierter Titel in der Schneidwarenindustrie.<br />

Kannst Du uns diesen Titel genauer<br />

erklären?<br />

Roland: Als „Königsschleifer“ meistert<br />

man die schwierigste aller Disziplinen<br />

im Schleifhandwerk überhaupt.<br />

Gemeint ist die Königsdisziplin, das<br />

Schleifen eines Rasiermessers. Wenn<br />

man das beherrscht, dann kann man<br />

auch alles andere problemlos schleifen,<br />

seien es Taschenmesser, Scheren oder<br />

andere Schneidwaren. Das Schleifen<br />

eines Rasiermessers erfordert höchste<br />

Kunstfertigkeit, Erfahrung und Technik<br />

bei allen Arbeitsgängen.<br />

Böker: Worin liegen die besonderen<br />

Herausforderungen Deiner Arbeit?<br />

Roland: Man muss beim Rasiermesserschleifen<br />

immer sehr präzise und<br />

genau arbeiten, da jeder Arbeitsschritt<br />

vom Vorherigen abhängt. Wenn man<br />

bereits zu Beginn Fehler macht, zieht<br />

sich das durch den gesamten Arbeitsprozess.<br />

Da die Rohlinge nicht immer<br />

exakt identisch sind, muss man zudem<br />

immer ein wachsames Auge haben und<br />

jeden Arbeitsschritt individuell anpassen.<br />

Böker: Was gefällt dir besonders gut<br />

an Deiner Arbeit?<br />

Roland: Mir gefällt, dass ich mit einem<br />

Klingenrohling anfange und am Ende<br />

ein handgefertigtes Rasiermesser in<br />

meinen Händen halte. Ich erledige alle<br />

Arbeitsschritte mit höchstem Qualitätsbewusstsein<br />

und freue mich, aus<br />

einem groben Klingenrohling eine elegante<br />

und scharfe Klinge erwachsen zu<br />

sehen. Das gefällt mir besser, als nur<br />

einen Arbeitsgang zu erledigen und dabei<br />

nie das Endergebnis zu sehen.<br />

Böker: Hast Du einen Lieblingsrohling,<br />

und wenn ja, welchen?<br />

Roland: Mir gefällt der 6/8 Elite-Rohling<br />

(auch Bismarck genannt) sehr gut.<br />

Ich mag die Form und man kann viel<br />

daraus machen. Diese Rohlinge lassen<br />

sich sehr gut schleifen, das macht mir<br />

natürlich die Arbeit etwas leichter. Außerdem<br />

bekommt man diesen Rohling<br />

auch sehr gut auf eine gebrauchsfertige<br />

Schärfe geschliffen.<br />

Böker: Was machst Du gerne in Deiner<br />

Freizeit?<br />

Roland: Ich gehe gerne Spazieren<br />

oder fahre mit dem E-Bike durch das<br />

Bergische Land. Daneben mache ich<br />

gerne Städte Tripps an meinen freien<br />

Wochenenden, gerne auch mal in den<br />

Niederlanden oder Belgien.<br />

Böker: Was sind Deine Pläne für die<br />

Zukunft?<br />

Roland: Dieses Jahr wird noch kirchlich<br />

geheiratet und die Hochzeitsreise<br />

geht in die Türkei, nach Side. Für die fernere<br />

Zukunft möchte ich meine Fertigkeiten<br />

bei der Herstellung von Rasiermessern<br />

noch verfeinern und meinen<br />

Beitrag dazu leisten, dass dieser tolle<br />

Beruf auch künftige Generationen begeistert.<br />

Böker: Vielen Dank für das Interview!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!