04.01.2013 Views

SPDSC NEWS 7 2009 - Swiss

SPDSC NEWS 7 2009 - Swiss

SPDSC NEWS 7 2009 - Swiss

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SWISS PROFESSIONAL DANCE SPORT COUNCIL <strong>2009</strong><br />

Der neue Präsident: Marc Frédéric Schäfer<br />

Dr. Marc Frédéric Schäfer, lic. iur. HSG<br />

Axensteinstr. 9<br />

9000 St. Gallen<br />

Berufliche Lau(ahn und Ausbildung:<br />

Banklehre zum Bankkaufmann (1996-1998)<br />

Studium der Volkswirtschaftslehre mit Vertiefung Finanzen und Kapitalmärkte an<br />

der Universität St. Gallen (HSG; 1998-2002)<br />

Wissenschaftlicher Assistent und Projektleiter mit Führungs- und Budgetver-<br />

antwortung am Institut für Medien und Kommunikationsmanagement der Universität<br />

St. Gallen (HSG; 2003 -2006)<br />

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG; 2002-2005)<br />

Promotionsstudium am Institut für Medien und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen<br />

(HSG; 2003-2008)<br />

Auditor bei der Staatsanwaltschaft St. Gallen, kantonales Untersuchungsamt, Abteilung Wirtschaftsdelikte<br />

(2006-2007)<br />

Juristischer Berater beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in Bern (seit 2007)<br />

Tänzerische Lau(ahn:<br />

• Beginn mit Turniertanz Latein im Tanzklub Konstanz (HGR D Lat.) am 18. September 2005<br />

• Aufstieg in die B-Klasse in der HGR Latein am 09. April 2007<br />

• Beginn mit Turniertanz Standard im Tanzklub Konstanz (HGR D Std.) 07. April 2007<br />

• Wechsel zum TTKB Bern im September 2007<br />

• Aufstieg in die B-Klasse in der HK Standard am 07. September 2008<br />

Welche Ziele habe ich mir für meine Vorstandsarbeit im STSV gesetzt?<br />

Die Vorstandsarbeit muss objektiv, neutral und unabhängig sein. Es darf hierbei meiner Meinung nach keine<br />

Bevorzugungen einzelner Gruppen oder Personen geben. Interessenskonflikte und einseitige Abkommen<br />

werde ich als Präsident vermeiden, da dies sowohl der Kaderarbeit als auch dem STSV als ganzes schaden.<br />

Ich trete dafür ein, dass Entscheidungen des STSV soweit wie möglich objektiviert und transparent kommu-<br />

niziert werden.<br />

Der Schweizer Turniertanzsport ist auf eine Kooperation mit den Tanzschulen angewiesen. Tanzschulen<br />

und Tanzvereine haben unterschiedliche Interessen, die nicht in Konkurrenz zueinander stehen müssen. Als<br />

STSV Präsident werde ich Rahmenbedingungen schaffen, welche eine Win-Win-Situation zwischen<br />

Tänzerinnen und Tänzern, Tanzclubs und Tanzschulen schafft, um so insbesondere den Nachwuchs zu för-<br />

dern.<br />

Die Nachwuchsförderung muss verstärkt werden und es muss für Nachwuchspaare die Möglichkeit bestehen,<br />

kostengünstiger eine tänzerische Grundausbildung zu erreichen, um so die Basis für weitere Fortschritte<br />

und Erfolge zu schaffen. Da der Nachwuchs die Zukunft des Schweizer Tanzsports ist, liegt mir dessen Förderung<br />

ganz besonders am Herzen.<br />

Wertungsrichter müssen die Möglichkeit haben, anhand objektiver Kriterien und möglichst frei von persönlichen<br />

Präferenzen die Tanzpaare zu bewerten. Unsere Wertungsrichter beeinflussen die tänzerische Entwicklung<br />

der Turnierpaare mit. Um den Wertungsrichtern hierfür eine bestmögliche Grundlage zu bieten,<br />

setze ich mich dafür ein, dass verbesserte Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten für Wertungsrichter<br />

geschaffen werden.<br />

7. AUSGABE SEITE 7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!