19.01.2013 Views

Stufe-3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des

Stufe-3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des

Stufe-3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

o Standardisierte immunhistochemische Bestimmung der HER-2/neu<br />

Überexpression (z. B. HercepTest ® einschließlich der Auswertungskriterien<br />

exakt nach Angaben <strong>des</strong> Herstellers; siehe Tabelle 7).<br />

o Bei negativem (0/1+) oder stark positivem (3+) Reaktionsausfall Durchführung<br />

einer Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) zum Nachweis einer<br />

Genamplifikation nicht notwendig.<br />

o Bei schwach positivem Reaktionsausfall (2+) ggf. zusätzliche Durchführung<br />

einer FISH zur Frage einer Genamplifikation.<br />

• FISH-Analysen in Labors mit entsprechender Expertise; zur Sicherstellung der Validität<br />

der Testmethoden Verwendung standardisierter Sondenkits (z. B. Inform ® , PathVysion ® ;<br />

siehe Tabelle 7).<br />

• Übereinstimmung zwischen HER-2/neu Status von Primärtumor <strong>und</strong> Metastasen hoch;<br />

Bestimmung an aktuellem Metastasenmaterial nicht notwendig, wenn archiviertes<br />

Paraffinmaterial <strong>des</strong> Primärtumors vorhanden (206).<br />

• Archivierung von tumorhaltigen Gewebeblöcken bis zu 10 Jahren wünschenswert;<br />

andernfalls evtl. Bestimmung der HER-2/neu Überexpression im Rahmen der<br />

Primärdiagnostik.<br />

© Deutsche Krebsgesellschaft e.V.: Kreienberg R, et al.<br />

78

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!