01.01.2015 Views

aquecedor de biberões chauffe-biberon feeding bottle ... - Neo Baby

aquecedor de biberões chauffe-biberon feeding bottle ... - Neo Baby

aquecedor de biberões chauffe-biberon feeding bottle ... - Neo Baby

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Warnung: Setzen Sie das Gerät niemals ohne<br />

Wasser in <strong>de</strong>r Wasserkammer und mit einer<br />

Wassermenge unter ca. 70 ml in Betrieb<br />

So wer<strong>de</strong>n die <strong>Baby</strong>fläschchen<br />

erwärmt:<br />

• Nach <strong>de</strong>r Vorbereitung <strong>de</strong>s Fläschchenwärmers<br />

wie im vorhergehen<strong>de</strong>n Paragraph<br />

beschrieben, stellen Sie diesen auf<br />

eine ebene und stabile Fläche und stecken<br />

<strong>de</strong>n Stecker in die Steckdose.<br />

• Wählen Sie die Erwärmungsart für <strong>Baby</strong>fläschchen,<br />

in<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>n Wählschalter<br />

in die Nähe <strong>de</strong>s Symbols „<strong>Baby</strong>fläschchen“<br />

bringen. Wenn das Gerät an <strong>de</strong>n<br />

Strom angeschlossen ist, teilt die rote<br />

Kontrollleuchte mit, dass <strong>de</strong>r Fläschchenwärmer<br />

gera<strong>de</strong> erwärmt. Das Erreichen<br />

<strong>de</strong>r Temperatur wird durch das Einschalten<br />

<strong>de</strong>r grünen Kontrollleuchte und einen<br />

akustischen Alarm gemel<strong>de</strong>t.<br />

• Die Erwärmungszeit hängt von Typ/Abmessungen<br />

<strong>de</strong>s <strong>Baby</strong>fläschchens und von<br />

Typ/Menge und Anfangstemperatur <strong>de</strong>s<br />

darin enthaltenen Nahrungsmittels ab.<br />

• Zum je<strong>de</strong>rzeitigen Ausschalten <strong>de</strong>s Fläschchenwärmers<br />

positionieren Sie <strong>de</strong>n Wählschalter<br />

auf das Symbol „0“ und ziehen Sie<br />

<strong>de</strong>n Kabelstecker aus <strong>de</strong>r Netzsteckdose.<br />

• Warnung: Bevor Sie <strong>de</strong>m Kind das Nahrungsmittel<br />

geben, wird empfohlen:<br />

1. Das <strong>Baby</strong>fläschchen sorgfältig abzutrocknen;<br />

2. das <strong>Baby</strong>fläschchen einige Sekun<strong>de</strong>n<br />

lang schütteln, damit die Temperatur<br />

<strong>de</strong>s darin enthaltenen Nahrungsmittels<br />

gleichmäßig verteilt wird;<br />

3. immer zu prüfen, ob die Temperatur<br />

<strong>de</strong>s Nahrungsmittels nicht zu hoch ist<br />

(in<strong>de</strong>m Sie eventuell einige Tropfen auf<br />

Ihren Handrücken fallen lassen). WAR-<br />

NUNG: Wenn das <strong>Baby</strong>fläschchen<br />

mehr als 15 Minuten in <strong>de</strong>m Gerät<br />

gelassen wird, könnte die Temperatur<br />

<strong>de</strong>s darin enthaltenen Nahrungsmittels<br />

mehr als 50°C erreichen. Lassen Sie<br />

immer größte Vorsicht walten, bevor<br />

Sie das Kind füttern.<br />

25<br />

So wird die Gläschennahrung<br />

erwärmt:<br />

• Die zu Beginn <strong>de</strong>s Paragraphen „Vorbereitung“<br />

erwähnten Arbeitsgänge wie<strong>de</strong>rholen.<br />

• Das Breigläschen in <strong>de</strong>r Kammer auf <strong>de</strong>n<br />

Träger stellen.<br />

• Den Fläschchenwärmer auf eine ebene<br />

und stabile Fläche stellen und <strong>de</strong>n Kabelstecker<br />

in die Steckdose stecken.<br />

• Den Raum zwischen <strong>de</strong>m Breigläschen und<br />

<strong>de</strong>r Innenwand <strong>de</strong>s Fläschchenwärmers<br />

bis auf ca. 1 cm ab <strong>de</strong>m oberen Rand <strong>de</strong>s<br />

Breigläschens mit Wasser füllen.<br />

• Wählen Sie die Erwärmungsart für die<br />

Breigläschen, in<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>n Wählschalter<br />

auf das Symbols „Breigläschen“ stellen.<br />

Die rote Kontrollleuchte mel<strong>de</strong>t, dass das<br />

Gerät gera<strong>de</strong> erwärmt. Das Erreichen <strong>de</strong>r<br />

Temperatur wird durch das Einschalten<br />

<strong>de</strong>r grünen Kontrollleuchte und durch einen<br />

akustischen Alarm gemel<strong>de</strong>t.<br />

• Prüfen Sie nach ca. 5 Minuten die Temperatur<br />

<strong>de</strong>s Nahrungsmittels im Breigläschen:<br />

Wenn Sie diese für geeignet halten,<br />

schalten Sie <strong>de</strong>n Fläschchenwärmer aus,<br />

in<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>n Wählschalter auf das Symbol<br />

„0“ stellen und <strong>de</strong>n Netzstecker <strong>de</strong>s<br />

Gerätes aus <strong>de</strong>r Steckdose ziehen; an<strong>de</strong>rnfalls<br />

setzen Sie die Erwärmung fort<br />

und prüfen <strong>de</strong>s Öfteren <strong>de</strong>n Erwärmungsstand<br />

<strong>de</strong>s Nahrungsmittels.<br />

• Warnung: Der Fläschchenwärmer muss<br />

nach max. einer durchgehen<strong>de</strong>n Betriebsstun<strong>de</strong><br />

stets ausgeschaltet bleiben. Lassen<br />

Sie <strong>de</strong>n Fläschchenwärmer vollständig abkühlen,<br />

bevor Sie ihn wie<strong>de</strong>r benutzen<br />

• Warnung: Wenn die Erwärmungsart für<br />

Breigläschen gewählt wird, können die erwärmten<br />

Nahrungsmittel eine hohe Temperatur<br />

erreichen (auch höher als 70°C).<br />

Lassen Sie immer größte Vorsicht walten,<br />

bevor Sie das Kind füttern.<br />

• Zum je<strong>de</strong>rzeitigen Ausschalten <strong>de</strong>s Fläschchenwärmers<br />

positionieren Sie <strong>de</strong>n Wählschalter<br />

auf das Symbol „0“ und ziehen<br />

Sie <strong>de</strong>n Kabelstecker <strong>de</strong>s Fläschchenwärmers<br />

aus <strong>de</strong>r Netzsteckdose.<br />

• Warnung: Bei <strong>de</strong>r Erwärmung <strong>de</strong>r Breigläschen<br />

wird empfohlen, oft <strong>de</strong>n Gläscheninhalt<br />

umzurühren, damit eine gleichmäßige<br />

Temperatur erreicht wird.<br />

• Warnung: Bevor Sie <strong>de</strong>m Kind das Nahrungsmittel<br />

geben, wird empfohlen:<br />

1. Das Breigläschen sorgfältig abzutrocknen;

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!