12.07.2015 Views

LDW 492 DCI - lombardini service

LDW 492 DCI - lombardini service

LDW 492 DCI - lombardini service

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ALLGEMEINE ANMERKUNGEN. Die Bauweise der LOMBARDINI MOTORENgarantiert einen sicheren Betrieb und einelange Lebensdauer, sofern die Bedienungs- und wartungsanweisungen aus dem hierzuvorgesehenen Handbuch, und die nachstehendenSicherheitsvorschriften befolgt werden.. Der Motor ist in einer gemäβ desMaschienenhersteller gewünschten Spezifikationgefertigt. Der Maschinenhersteller hat inseiner Verant wortung sicherzustellen, daβalle notwendigen Maβnahmen, zur Sicherheitund zum Schutze der Gesundheit gemäβden geltenden Gesetzen, gestroffen werden.Der Gebrauch des Motors bei Nichtvorliegendieser Bedingungen kann nicht als der vonLOMBARDINI vorgesehene Gebrauch betrachtetwerden. LOMBARDINI úbernimmt daher keineHaftung für eventuelle Unfälle bzw. Schäden, diedurch einen derartigen Gebrauch entstehen.. Die nachstehenden Hinweise sind für denBediener der Maschine bestimmt, um Gefahrenin Verbindung mit dem motorenbetrieb,insbesondere mit den dazugehörigen ordentlichenWartungsarbeiten zu verringern oder zubeseitigen.. Der Benutzer soll diese Hinweise aufmerksamdurchlesen und sich mit den hier beschriebenenVorgängen vertraut machen. Andernfallskönnen ernste Gefahren für die Sicherneit undGesundheit der eigenen Person sowie andererPersonen, die sich in der Nähe der Maschineaufhalten, entstehen.. Der Motor darf nur von Personen bedient,oder an einer Maschine montiert werden, dieüber die Funktion und den damit verbundenenGefahren eingewiesen sind. Insbesondere giltNORME DI SICUREZZA - NORMES DE SÉCURITÉ - SAFETY REGULATIONSSICHERHEITSVORSCHRIFTEN - NORMAS DE SEGURIDAD - NORMAS DE SEGURANÇAdiese Vorschrift für die ordentliche und vor allemfür die auβerordentliche Wartung, die nur vonPersonen vorgenommen werden darf, die spezielvon LOMBARDINI eingewiesen sind und auf dervorhandenen Literatur arbeiten.. Änderungen der Betriebsparameter des Motorssowie der Einstellung für die kraftstoffmengeand die Drehzahl, das Entfernen der Siegel,der Abbau und Anbau von teilen, die nichtin der Bedienungs - und Wartungsanleitungenthalten sind, sowie die Wartung durchunbefugte Personen oder die Nichteinhaltungder Gesetzesvorschriften bewirkenden Verfallder Haftung seitens LOMBARDINI für eventuelleUnfälle oder Schäden.WARNUNG. Vor dem Starten hat sich der Bediener zuvergwissern, daβ sich der Motor, vorbehaltlichder Maschinenspezifikation, auf einem nahezuwaagerechten Untergrund befindet. BeimAnlassen im Handbetrieb ist sicherzustellen,daβ die vorgeschriebenen Betätigungen, ohnedas Gefahr besteht gegen Wände oder gegensonstige gefärliche gegenstände zu fahren,erfolgen. Desweiteren ist sicherzustellen, daβder bediener genügend Freiraum beim Startenhat. Der Start mit Startseil (mit Ausnahme desRevesierstarters) ist auch für den notstart nichtzulässig.. Maschine gegen Wegrollen und Kippen sichern.. Der Bediener muβ Sich mit den Vorgängen für dieDrehzahleistellung und das Abstellen des Motorsvertraut machen.. Den Motor nicht in geschlossenen oderschlecht belüften Raümen sarten. BeimVerbrennungprozesses im des motorsentsteht Kohlenmonoxyd, ein geruchloses undhochgiftiges Gas. Der Aufenthalt in einem Raum,in dem die Motorabgase frei ausgestoβen werden,kann zur Bewustlosigkeit oder sogar zum Todführen.. Der Motor darf nicht in Betrieb genommen werden,wenn in dessen Umgebung feuergefährlichesMaterial oder leicht brennbarer Staub vorhandenist, sofern nicht angemessene spezifischeVorsichtsmaβnahmen gestroffen worden sind, diefür die Maschine angezeigt und bescheinigt sind.. Zur Vorbeugung von Brandgefahren ist dieMaschine auf einem Abstand von mindestenseinem Meter von Gebäuden oder Maschinen oderanderen Gegenständen zu halten. Kinder und Tiere sollen sich in einemangemessenen Abstand von der in Betriebbefindlichen Maschine befinden, um Gefahrenin Verbindung mit dem Maschinenbetrieb zuvermeiden.. Alle Kraftstoffe sind feuergefährlich. Der Tankdarf nur bei Stillstand des Motors befüllt werden.Eventuell verschütteten Kraftstoff sofort sorgfältigentfernen. Die kraftstoff - oder Ölgetränkten Binde- bzw. Putzmittel gemäβ gesetzlichen Vorschriftenentsorgen. Desweiteren sich vergewissern, daβeventuell vorhandene schalldämmende Plattenaus porösem Material nicht mit kraftstoff getränktsind und der boden unter der Maschine nichtkraftstoff oder Öl aufgesaugt hat.. Kraftstoffdämpfe sind hochgiftig. Das Tankendarf nur im Frein oder in gut belüfteten Räumenvorgenommen werden.. Wärden des Tankes ist das Rauchen und derUmgang mit offenem Feuer verboten.. Vor dem Starten alle für eine eventuelle Wartungam motor oder maschine benutzten Werkzeuge,30 UM <strong>LDW</strong> <strong>492</strong> <strong>DCI</strong> _ cod. ED0053029570 - 1° ed_rev. 00

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!