13.07.2015 Views

LD X223 - J&H Licht en Geluid

LD X223 - J&H Licht en Geluid

LD X223 - J&H Licht en Geluid

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

VORSICHTSMASSNAHMEN:ENGLISHDEUTSCHFRANCAISFRANCAIS ITALIANO POLSKIFRANCAIS ESPAÑOL1. Bitte beacht<strong>en</strong> Sie die Sicherheitshinweise und studier<strong>en</strong> Sie diese Anleitung sorgfältig.2. Bewahr<strong>en</strong> Sie alle Hinweise und Anleitung<strong>en</strong> sicher auf.3. Verw<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Sie das Gerät nur in der vorgeseh<strong>en</strong><strong>en</strong> Art und Weise.4. Beacht<strong>en</strong> die in Ihrem Land gelt<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Entsorgungsgesetze. Tr<strong>en</strong>n<strong>en</strong> Sie bei der Entsorgung bitte Plastik undPapier bzw. Kartonag<strong>en</strong> von einander.5. Sollte Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktionier<strong>en</strong>, Flüssigkeit<strong>en</strong> ausgesetzt werd<strong>en</strong> oder auf sonstige Artund Weise beschädigt sein, überlass<strong>en</strong> Sie bitte jegliche Reparatur<strong>en</strong> ausschließlich autorisiertem Fachpersonal.6. Halt<strong>en</strong> Sie das Gerät von Hitzequell<strong>en</strong> wie z.B. Of<strong>en</strong>, Heizkörper, oder sonstige Quell<strong>en</strong> (auch Verstärker) fern.Sorg<strong>en</strong> Sie dafür dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreich<strong>en</strong>d gekühlt wird und nicht überhitzt.7. Überprüf<strong>en</strong> Sie alle Verbindung<strong>en</strong> nach dem Sie das Gerät angeschoss<strong>en</strong> hab<strong>en</strong> um Schäd<strong>en</strong> oder Unfälle zuvermeid<strong>en</strong>.8. Verw<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Sie ausschließlich stabile und pass<strong>en</strong>de Stative bzw. Befestigung<strong>en</strong> w<strong>en</strong>n das Gerät fest installiertwird. Stell<strong>en</strong> Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfall<strong>en</strong> kann.9. Auftret<strong>en</strong>de Störung<strong>en</strong> beim Betrieb von Wireless System<strong>en</strong>.Beim gleichzeitig<strong>en</strong> Betrieb von Funkmikrofon<strong>en</strong> und Funktelefon<strong>en</strong> (bei geringer Entfernung der Geräte zueinander) könn<strong>en</strong> im Bereich der Funkmikrofone Störung<strong>en</strong> auftret<strong>en</strong>, welche im angeschloss<strong>en</strong><strong>en</strong>Audiosystem hörbar sind.ACHTUNG:Entfern<strong>en</strong> Sie niemals die Abdeckung, da sonst die Gefahr eines elektrisch<strong>en</strong> Schocks besteht.Im Inner<strong>en</strong> des Gerätes befind<strong>en</strong> sich keine Teile, die vom Bedi<strong>en</strong>er gewartet oder repariert werd<strong>en</strong> könn<strong>en</strong>.Lass<strong>en</strong> Sie Reparatur<strong>en</strong> ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal durchführ<strong>en</strong>.Dieses Symbol warnt vor nichtisoliert<strong>en</strong>, gefährlich<strong>en</strong> Spannung<strong>en</strong> im Geräteinner<strong>en</strong>,die ein<strong>en</strong> gefährlich<strong>en</strong> Schlag verursach<strong>en</strong> könn<strong>en</strong>.Dieses Symbol k<strong>en</strong>nzeichnet wichtige Bedi<strong>en</strong>ungs- und Wartungshinweise.Vorsicht! Hohe Lautstärke!CAUTIONRISK OF ELECTRIC SHOCKDO NOT OPENDiese Übertragungsanlage wird von Ihn<strong>en</strong> professionell eingesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch bei gewerblicherNutzung d<strong>en</strong> Regeln und Vorschrift<strong>en</strong> der zuständig<strong>en</strong> Berufsg<strong>en</strong>oss<strong>en</strong>schaft. Adam Hall als Hersteller istdaher verpflichtet, Sie auf möglicherweise besteh<strong>en</strong>de gesundheitliche Risik<strong>en</strong> ausdrücklich hinzuweis<strong>en</strong>.Mit diesem System könn<strong>en</strong> Schalldrücke über 80 db erzeugt werd<strong>en</strong>. 85db ist der Schalldruck, der laut Gesetzals maximal zulässiger Wert über die Dauer eines Arbeitstages auf Ihr Gehör einwirk<strong>en</strong> darf. Er wird nach d<strong>en</strong>Erk<strong>en</strong>ntniss<strong>en</strong> der Arbeitsmedizin als Berurteilungspegel zu Grunde gelegt. Höhere Lautstärk<strong>en</strong> oder längereEinwirkzeit könn<strong>en</strong> Ihr Gehör schädig<strong>en</strong>. Bei höher<strong>en</strong> Lautstärk<strong>en</strong> muss die Hörzeit verkürzt werd<strong>en</strong>, um eineSchädigung auszuschließ<strong>en</strong>. Sichere Warnsignale dafür, dass Sie sich zu lange zu lautem Geräusch ausgesetzthab<strong>en</strong>, sind:- Sie hör<strong>en</strong> Klingel- oder Pfeifgeräusche in d<strong>en</strong> Ohr<strong>en</strong>!- Sie hab<strong>en</strong> d<strong>en</strong> Eindruck, hohe Töne nicht mehr wahrzunehm<strong>en</strong>!16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!