06.12.2012 Views

REMS Power-Press E REMS Power-Press REMS Power-Press ACC ...

REMS Power-Press E REMS Power-Press REMS Power-Press ACC ...

REMS Power-Press E REMS Power-Press REMS Power-Press ACC ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

deu deu<br />

5.3. Störung: Beim Schließen der <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini, des<br />

<strong>Press</strong>rings, der <strong>Press</strong>segmente entsteht ein deutlicher Grat an<br />

der <strong>Press</strong>hülse.<br />

Ursache:<br />

● Beschädigte oder abgenutze <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini,<br />

<strong>Press</strong>ring, <strong>Press</strong>segmente bzw. <strong>Press</strong>kontur.<br />

● Falsche <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini, falscher <strong>Press</strong>ring /Zwischenzange<br />

(<strong>Press</strong>kontur, Größe) eingesetzt.<br />

● Nicht geeignete Abstimmung von <strong>Press</strong>hülse, Rohr und Stützhülse.<br />

5.4. Störung: <strong>Press</strong>backen schließen bei unbelasteter <strong>Press</strong>zange,<br />

<strong>Press</strong>zange Mini bei „A“ und „B“ (Fig. 1) versetzt.<br />

Ursache:<br />

● <strong>Press</strong>zange, <strong>Press</strong>zange Mini fiel zu Boden, Druckfeder verbogen.<br />

5.5. Störung: Beim Axialpressen wird das Rohr zwischen Druckhülse und<br />

Fittingbund eingequetscht.<br />

Ursache:<br />

● Aufweitung zu lang.<br />

● Rohr zu weit auf die Stützhülse des Druckhülsen-Verbinders geschoben.<br />

● Falscher Aufweitkopf (Druckhülsen-System, Größe) eingesetzt.<br />

● Nicht geeignete Abstimmung von Druckhülse, Rohr und Stützhülse.<br />

5.6. Störung: Beim Axialpressen bleibt nach dem Schließen der <strong>Press</strong>köpfe<br />

ein deutlicher Spalt zwischen Druckhülse und Fittingbund.<br />

Ursache:<br />

● Rohr zwischen Druckhülse und Fittingbund eingequetscht, siehe 5.5.<br />

● Falscher <strong>Press</strong>kopf (Druckhülsen-System, Größe) eingesetzt.<br />

● Akku leer oder defekt (<strong>REMS</strong> Akku-Antriebsmaschinen).<br />

● Antriebsmaschine defekt.<br />

5.7. Störung: Aufweiter stellt Aufweitung nicht fertig, Aufweitkopf öffnet<br />

nicht völlig.<br />

Ursache:<br />

● Antriebsmaschine überhitzt (<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-Ex-<strong>Press</strong> Q & E <strong>ACC</strong>).<br />

● Abgenutzte Kohlebürsten (<strong>REMS</strong> <strong>Power</strong>-Ex-<strong>Press</strong> Q & E <strong>ACC</strong>).<br />

● Akku leer oder defekt (<strong>REMS</strong> Akku-Antriebsmaschinen).<br />

● Antriebsmaschine defekt.<br />

● Falscher Aufweitkopf (Druckhülsen-System, Größe) eingesetzt.<br />

● Aufweitkopf schwergängig, oder defekt.<br />

● Aufweitvorrichtung falsch eingestellt (<strong>REMS</strong> Akku-Ex-<strong>Press</strong> Cu <strong>ACC</strong>).<br />

● Abstand der Druckhülse nicht ausreichend zum Aufweitkopf.<br />

6. Hersteller-Garantie<br />

Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den<br />

Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der<br />

Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums<br />

und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit<br />

auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Materialfehler<br />

zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbeseitigung<br />

wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.<br />

Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder<br />

Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel,<br />

übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde<br />

Eingriffe oder andere Gründe, die <strong>REMS</strong> nicht zu vertreten hat, zurückzuführen<br />

sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.<br />

Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten <strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstatt<br />

erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn<br />

das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer autorisierten<br />

<strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte Produkte<br />

und Teile gehen in das Eigentum von <strong>REMS</strong> über.<br />

Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.<br />

Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewährleistungsansprüche<br />

bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer, werden durch diese<br />

Garantie nicht eingeschränkt. Diese Hersteller-Garantie gilt nur für Neuprodukte,<br />

welche in der Europäischen Union, in Norwegen oder in der Schweiz gekauft<br />

und dort verwendet werden.<br />

Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens<br />

der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf<br />

(CISG).<br />

7. Verlängerung der Hersteller-Garantie auf 36 Monate<br />

Für die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Antriebsmaschinen, bei welchen<br />

die Übergabe an den Erstverwender ab dem 2011-01-01 erfolgt, besteht die<br />

Möglichkeit, die Garantiezeit der vorstehenden Hersteller-Garantie auf 36<br />

Monate zu verlängern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Antriebsmaschine<br />

mindestens alle 12 Monate nach der Übergabe an den Erstverwender zu einer<br />

kostenpflichtigen Inspektion bei einer autorisierten <strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstatt<br />

eingeschickt wird und die Angaben auf dem Leistungsschild<br />

lesbar sind. Bei der jährlichen Inspektion wird z. B. die <strong>Press</strong>kraft geprüft, die<br />

Antriebsmaschine wird zerlegt, und es werden Verschleißteile geprüft und in<br />

der Regel getauscht. Außerdem erfolgt eine jährliche Wiederholungsprüfung<br />

elektrischer Geräte nach EN 62638:2010-08 (VDE 0702). Nach erfolgter<br />

Inspektion erstellt die autorisierte <strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstatt ein<br />

detailliertes Prüfzertifikat für die Antriebsmaschine mit Angabe der Maschinennummer.<br />

Die Antriebsmaschine erhält eine Prüfplakette. Der Zeitpunkt der<br />

Übergabe ist durch die Einsendung der Original-Kaufunterlagen nachzuweisen,<br />

die Einhaltung der Inspektionsintervalle ist durch die Einsendung der jeweiligen<br />

Original-Prüfzertifikate nachzuweisen. Vor Durchführung einer eventuell erforderlichen<br />

Reparatur wird ein Kostenvoranschlag erstellt.<br />

8. <strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstätten<br />

Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:<br />

SERVICE-CENTER<br />

Neue Rommelshauser Straße 4<br />

D-71332 Waiblingen<br />

Telefon (07151) 56808-60<br />

Telefax (07151) 56808-64<br />

Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!<br />

Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abholservice.<br />

Einfach anrufen unter Telefon (07151) 56808-60, oder Download des Abholauftrages<br />

unter www.rems.de → Kontakt → Kundendienstwerkstätten →<br />

Abholauftrag.<br />

Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte <strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstatt<br />

in Ihrer Nähe.<br />

9. Teileverzeichnisse<br />

Teileverzeichnisse siehe www.rems.de → Downloads → Teileverzeichnisse.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!