21.02.2013 Views

Notice d'utilisation

Notice d'utilisation

Notice d'utilisation

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

16<br />

D<br />

GARTENHÄCKSLER<br />

lhr Gartenhäcksler ist ein stabiles und sicheres Gerät.<br />

Lesen Sie bittte vor der lnbetriebnahme desselben aufmerksam<br />

folgende Anweisungen über Bedienung und<br />

Sicherheit durch. Versichern Sie sich, daß jeder, der<br />

lhren Gartenhäcksler benutzt, genaue Kenntnis der<br />

nachfolgenden Anweisungen hat. Bewahren Sie diese<br />

Anweisungen zum evttl. späteren Nachlesen gut auf.<br />

EINSATZ<br />

Wenn die organischen Gartenabfälle gehäckselt sind,<br />

eignen sie sich hervorragend als organischer Dünger<br />

für den Gemüse- und Blumengarten.<br />

Führen Sie das biologisch abbaubare Material wie Blätter,<br />

Zweige, Unkraut usw. in die trichterförmige Öffnung<br />

ein, achten aber darauf, daß keine Verstopfungen<br />

entstehen.<br />

Aufnahme des Häckselgutes<br />

Unter den Auslauf kann sowohl ein Behälter gestellt<br />

oder Plastiksack gebunden werdwn. Um den Häckster<br />

zu halten, muß der Plastiksack auf dem Boden stehen.<br />

BESTANDTEILE<br />

1) Trichter<br />

2) Fülltrichterplatte<br />

3) Räder<br />

4) Motor/Messer-Aggregat<br />

5) Rahmengestell<br />

5<br />

MOTORBREMSE<br />

Der Elektromotor ist mit einer Motorbremse ausgerüstet,<br />

die den Motor und damit auch die Messer 5 Sekunden<br />

nach Drücken des Sicherheitsschalters stoppt. (Abb.<br />

N).<br />

ÜBERLASTSICHERUNG(MOTORSCHUTZ)<br />

(Abb. M-N) Im Schalter ( = aus, I = an) ist auch ein<br />

Automat gegen Überlastung des Motors<br />

(Motorschutzschalter) eingebaut.<br />

Wenn der Motorschutzschalter angesprochen hat, muß<br />

dieser wieder auf die Position = aus gestellt (Abb. N)<br />

und dann mindestens 1 Minute gewartet werden, bis er<br />

wieder betätigt wird.<br />

Die Sicherheitsbremse wirkt auch bei der o.g. unbeabsichtigten<br />

Unterbrechung. Sollte der Motor nicht anspringen,<br />

muß folgendermaßen vorgegangen werden:<br />

ÀBBAU DES TRICHTERS (Abb. H-I-L)<br />

- tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe<br />

1<br />

2<br />

BEDIENUNGSSANLEITUNGEN<br />

4<br />

3<br />

- versichern Sie sich, daß der Schalter auf Position "AUS”<br />

steht (Abb. N)<br />

- ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose<br />

- lösen Sie die 2 Handschrauben, (Abb. H-10) un den<br />

Trichter abnehmen zu Können (Abb. I).<br />

- Bei umbeabsichtigtem Verschliessen der Fülltrichterplatte<br />

(Abb. L-11) ein Stück Holz einlegen (Abb. L-13).<br />

- reinigen Sie die Schneidflächen den Auswurf und entfernen<br />

Holzstückchen oder andere Teile, die Messer<br />

blockieren können. Setzen Sie den Trichter (Abb. I) wieder<br />

auf, und ziehen (Abb. H-10) vor dem Drücken des<br />

Schalters die 2 Handschrauben gut an.<br />

SICHERHEIT FÜR DEN ZUSAMMENBAU<br />

Der Apparat ist mit einem Sicherheitsschalter am<br />

Verschluß des Fülltrichters (Abb.L – Det. 11) und an der<br />

unteren Platte (Abb.L – Det. 12) ausgestattet.<br />

Wenn der Fülltrichter nicht perfekt sitzt bzw. nicht gegen<br />

die untere Platte gedrückt ist, schreitet der<br />

SICHERHEITSSCHALTER ein und unterbindet die<br />

Funktion des Motors. Ween diese Situation eintritt,<br />

nehmen Sie wie oben beschrieben den Trichter ab.<br />

Dann reinigen Sie gut die Oberfläche der bei-den Platten.<br />

Bauen Sie alles wieder zussamen, und ziehen die 2<br />

Handschrauben gut an.<br />

ACHTUNG = Lösen Sie niemals die 2 Handschrauben<br />

(Abb. H-10) ohne den Schalter auf "AUS" (Abb. N) gestellt<br />

und den Stecker aus der Steckdose gezogen zu haben!<br />

MESSER<br />

Die Messer (Abb. L-15) der Messertragscheibe sind<br />

austauschbar. Falls sie die messer/verwenden ersetzen<br />

müssen, Sie aus Qualitäts-und Sicherheitsgründen nur<br />

Originalmesser.<br />

AUSTAUSCH, SCHÄRFEN, MESSERWECHSEL<br />

(Abb. O-P)<br />

Wir empfehlen, diese Arbeiten von Fachwerkstättaen<br />

durchführen zu lassen. Die (austauschbaren) Messer<br />

(Abb. L-15) sind mit jeweils zwei Schrauben an der<br />

Scheibe befestigt.<br />

Vor jeder Arbeit an den Messern muß immer der<br />

Schalter des Gerätes auf "AUS" (Abb. N) stehen, un der<br />

Stecker aus der Steckdose gezogen sein.<br />

Tragen Sie immer feste Arbeitshandschuhe.<br />

SICHERHEITSHINWEISE<br />

ACHTUNG: VOR ARBEITEN AM GERÄT,<br />

REINIGUNG<br />

ODER BEI VERWICKELTEM KABEL MUß DER SCHAL-<br />

TER AUF “AUS” STEHEN UND DER STECKER AUS<br />

DER STECKDOSE GEZOGEN SEIN.<br />

ANMERKUNG: NACH ABSCHALTEN LÄUFT DAS<br />

GERÄT NOCH KURZE ZEIT WEITER!<br />

S1. Das Gerät muß vor der Inbetriebnahme korrekt<br />

zusammengebaut werden.<br />

S2. ACHTUNG! Dieses Gerät muß geerdet sein.<br />

S3. ACHTUNG! Verwenden Sie nur ein dreiadriges.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!