28.07.2013 Views

Bedienungsanleitung LaNordica INSERTO Crystal-50-70-80-100

Bedienungsanleitung LaNordica INSERTO Crystal-50-70-80-100

Bedienungsanleitung LaNordica INSERTO Crystal-50-70-80-100

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>INSERTO</strong> <strong>Crystal</strong> <strong>50</strong> – <strong>50</strong> VERTICALE – <strong>70</strong> – <strong>80</strong> – <strong>100</strong><br />

• Die Aufstellung in Räumen, wo Sammellüftungsrohrleitungen, Hauben mit oder ohne Abzieher,<br />

Gasausrüstungen Typ B, Wärmepumpen oder die Anwesenheit von Ausrüstungen, dessen gleichzeitigen<br />

Betriebs den Raum zum Unterdruck bringen kann (UNI 10683/98 Standard) ist zu vermeiden);<br />

• Prüfen, dass der Schornsteinrohr und die Rohre, zu denen die Ausrüstung verbunden werden wird, für den<br />

Ausrüstungsbetrieb geeignet sind.<br />

• Immer für jede Modell den vorgeschriebenen freien Raum zwischen der Einsatz und die Wände lassen,<br />

(Siehe ABB. 14 - ABB. 15)<br />

Es wird empfohlen, sowohl die Verbindung zum Schornstein als auch die ausreichende Zufuhr in den Aufstellraum<br />

von Luft für die Verbrennung von Ihrem gewöhnlichen Schornsteinfeger prüfen zu lassen.<br />

4. BRANDSCHUTZ<br />

Bei der Aufstellung der Ausrüstung müssen folgende Sicherheitsvorrichtungen beachtet werden (ABB. 2):<br />

a) Kein entzündliches oder wärmeempfindliches Gegenstand oder entzündlicher oder wärmeempfindlicher<br />

Aufbaumaterial muss sich vor dem Einsatz auf weniger als <strong>80</strong> cm Abstand befinden; Diese Entfernung kann auf<br />

40 cm verringert werden, wenn vor dem gesamten zu schützenden Bauteil eine beidseitig belüftete und<br />

hitzebeständige Schutzvorrichtung angebracht wird;<br />

b) Sollte die Ausrüstung auf einem Boden installiert werden, der nicht vollkommen feuerfest ist, muss man eine<br />

feuerfeste Unterkonstruktion vorsehen, wie zum Beispiel ein Stahltrittbrett (Abmessungen nach den regionalen<br />

Planungen).<br />

Der Einsatz muss ausschließlich mit eingeführtem Aschenkasten arbeiten.<br />

Die festen Verbrennungsreststoffen (Aschen) sind in einem dichten und feuerfesten Behälter zu sammeln. Die<br />

Ausrüstung muss nie angefeuert werden, wenn Gas- oder Dampfemissionen, wie zum Beispiel Linoleumleim, Benzin<br />

usw., vorhanden sind. Keine brennbaren Materialen in der Nähe der Ausrüstung stellen.<br />

Die Kinder müssen darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Feuerstelle sehr heiß wird und dass sie<br />

nicht berührt werden soll.<br />

ABB. 2<br />

Schutzfußboden aus<br />

feuerhemmendem Material<br />

Fußboden aus entzündbarem<br />

Material<br />

4.1. NOTHILFEINTERVENTION<br />

Sollte Brand im Schornstein oder im Schornsteinrohr auftreten:<br />

a) Unverzüglich die Verbrennungslufteingänge schließen.<br />

b) Die Einstellvorrichtungen für sauerstofftragende Luft schließen<br />

c) Das Feuer durch die Anwendung von Kohlendioxidlöschern (CO2 Pulverlöscher) erlöschen<br />

d) Den unverzüglichen Eingriff der FEUERWEHRMÄNNER erfordern<br />

A<br />

H B<br />

A = Seitengrenze des Geschützteiles (A=H+20 cm=> 40 cm)<br />

B = Vordergrenze des Geschützteiles (B=H+30 cm=> 60 cm)<br />

Höhe über Boden der Feuerraumebene<br />

NIE DAS FEUER DURCH WASSERSTRAHLEN ERLÖSCHEN.<br />

Sobald der Schornstein aufgehört hat zu brennen, Prüfung durch einen Spezialisten durchführen lassen, um allfällige<br />

Risse oder durchlässige Stellen auffinden zu können.<br />

6096<strong>80</strong>1 - Rev.09 – DE 31

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!