27.01.2014 Views

Netzleiste | Netzkabel Power cable | Power bar Multiprise - In-Akustik

Netzleiste | Netzkabel Power cable | Power bar Multiprise - In-Akustik

Netzleiste | Netzkabel Power cable | Power bar Multiprise - In-Akustik

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

AC-1502 | AC-1502-P6 | AC-2502-P8<br />

<strong>Netzkabel</strong>- / leiste<br />

Stromstärke<br />

Elektronischen Geräte arbeiten intern mit Gleichspannung (DC). Um<br />

diesen zu erhalten wird die Netzwechselspannung zunächst über<br />

einen Transformator auf die gewünschte Größe gebracht.<br />

Anschließend wird sie über Dioden gleichgerichtet und mit<br />

Kondensatoren geglättet. Die Kondensatoren werden bei den<br />

Spannungsspitzen geladen und speichern den Strom.<br />

Mit dem gespeicherten Strom wird die Elektronik zwischen den<br />

Spannungsspitzen versorgt. Das geschieht 100/120 mal pro Sekunde<br />

(50/60Hz). Die Kondensatoren werden dabei in einem Bruchteil einer<br />

Sekunde mit der gesamten Energie geladen den sie für den Rest der<br />

Zeit bereitstellen müssen. <strong>In</strong> diesem Sekundenbruchteil fließt ein<br />

Vielfaches des Nennstroms und erreicht Größen bis in den<br />

dreistelligen (!) Ampere Bereich. Sie verursacht an ungenügenden<br />

Kontaktstellen erhebliche Spannungs- und damit Dynamik und<br />

Klangverluste.<br />

U<br />

I<br />

U<br />

(A)<br />

(V)<br />

U(V)<br />

I (A)<br />

Ladestromspitzen<br />

der Kondensatoren<br />

z.B. 160A (10-facher<br />

Durchschnittswert)<br />

z.B. 160A (10-<br />

Spannungsverlauf<br />

an den<br />

Kondensatoren<br />

Spannungsverlauf<br />

nach dem<br />

Gleichrichter (ohne<br />

Kondensatoren)<br />

f (Hz)<br />

Durchschnittlicher<br />

Ladestrom<br />

z.B. 16A<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!