24.04.2014 Views

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 736399

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 736399

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz 736399

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die durchtrennten fahrzeugseitigen Leitungsenden sowie die Leitungen gelb/weiß und blau/weiß<br />

des Leitungssatzes ca. 5 mm abisolieren und mit beiliegenden Stoßverbindern folgende<br />

Verbindungen herstellen:<br />

Das fahrzeugseitig vom Schalter kommende Leitungsende mit der Leitung<br />

gelb/weiß des Leitungssatzes verbinden.<br />

Das fahrzeugseitig <strong>zu</strong>r Leuchte führende Leitungsende mit der Leitung<br />

blau/weiß des Leitungssatzes verbinden.<br />

Die Leitungen weiß/rot und grau/grün des Leitungssatzes mit beiliegenden Einschneidverbindern<br />

an folgende fahrzeugseitige Leitungen anschließen:<br />

weiß/rot Bremsleuchte<br />

grau/grün Linke Schlußleuchte<br />

Den Kabelschuh der Leitungen braun und weiß/braun an einen geeigneten Massepunkt<br />

anschließen. (Ggf. beiliegende Blechschraube verwenden)<br />

Die beiliegende Anhänger-Blinküberwachung (JAEGERTRONIC-Steuergerät) und das beiliegende<br />

Anhängermodul auf die Steckgehäuse 8- bzw. 10-fach des Leitungssatzes stecken und verrasten.<br />

Beide Geräte an geeigneter Stelle hinter der linken Kofferraum-Seitenverkleidung mit beiliegenden<br />

Schrauben und Muttern befestigen.<br />

Die Leitungen rot/gelb und rot des Leitungssatzes unter Verwendung von<br />

beiliegenden Sicherungshaltern, Flachstecksicherungen 15A, Steckhülsen,<br />

Isolierkappen und Quetschkabelschuh an Klemme 30 (Dauerplus) anschließen!!<br />

ACHTUNG!<br />

Ggf. müssen die Leitungen rot/gelb und rot für einen ordnungsgemäßen Anschluß<br />

an Klemme 30 (z.B. Zentralelektrik oder Batterie) verlängert werden!!<br />

Leitungsquerschnitt von 1,5mm² nicht unterschreiten!!<br />

An gut <strong>zu</strong>gänglicher Stelle die fahrzeugseitige Leitung, die vom Nebelschlußleuchtenschalter<br />

kommt und <strong>zu</strong> der/den Nebelschlußleuchte/n führt, durchtrennen.<br />

Die Leitungen grau und grau/weiß des Leitungssatzes dorthin verlegen.<br />

Die durchtrennten fahrzeugseitigen Leitungsenden sowie die Leitungen grau und grau/weiß des<br />

Leitungssatzes ca. 5 mm abisolieren und mit beiliegenden Stoßverbindern folgende Verbindungen<br />

herstellen (Hinweis beachten!!):<br />

<br />

<br />

Das fahrzeugseitig vom Schalter kommende Leitungsende mit der Leitung<br />

grau des Leitungssatzes verbinden.<br />

Das fahrzeugseitig <strong>zu</strong> der/den Leuchte/n führende Leitungsende mit der Leitung<br />

grau/weiß des Leitungssatzes verbinden.<br />

HINWEIS:<br />

Bei einigen Fahrzeugen ist/sind auch die Nebelschlußleuchte/n in die fahrzeugseitige Glühlampenüberwachung<br />

integriert! In diesem Fall muß <strong>zu</strong>sätzlich der u.g. <strong>Einbausatz</strong> für den Anschluß der<br />

Nebelschlußleuchte/n montiert werden. Die Leitung grau/weiß des Leitungssatzes 8-adrig wird<br />

in diesem Fall nicht benötigt und endet (isoliert!) hinter einer Verkleidung!<br />

Bei fahrzeugseitiger Überwachung der Nebelschlußleuchte/n ist im<br />

Fachhandel ein <strong>Einbausatz</strong> erhältlich unter der JAEGER-Art.-Nr.: 721391<br />

058778 (011220) g:\te2\eba73\<strong>736399</strong>.doc Technische Änderungen vorbehalten! 3/25<br />

© ERICH JAEGER GmbH+CoKG, Straßheimer Str.10, D-61169 Friedberg, Tel.: (0049) (0) 800 3723893, Fax: 06031 794-150

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!