12.07.2015 Views

PASHA Gussofen G3

PASHA Gussofen G3

PASHA Gussofen G3

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>G3</strong> 1 deutsch1. TECHNISCHE DATENAls <strong>Gussofen</strong> der Bauart 1 ist ein Anschluß aneinen bereits mit anderen Öfen und Herden fürfeste Brennstoffe belegten Schornstein möglich,sofern die Schornsteinbemessung gemäß DIN4705, Teil 3, dem nicht widerspricht.TECHNISCHE DATENHöheBreiteTiefeGewichtGewicht mit KeramikmantelRauchrohrabgang DurchmesserNennwärmeleistung lt. EN 13240Maximale Heizleistung793 mm453 mm510 mm120 kg170 kg130 mm6 kW8kW2. WICHTIGE INFORMATIONENKleinste HeizleistungRaumheizvermögen (abhängigvon der Hausisolierung)3kW48–124 m³Abgaswerte für die Mehrfachbelegung des Schornsteinesnach DIN 4705, Teil 3 bzw. zur Bemessungdes Schornsteines nach DIN 4705, Teil 2Abgasmassenstrom geschlossen 7 g/sAbgastemperatur geschlossen 380 °CMindestförderdruck beiNennwärmeleistung (Nwl)geschlossen 12 Pabei 0,8facherNwl10 PaDie Informationen in diesem Handbuch sindallgemeiner Natur. Nationale und europäischeNormen, örtliche und baurechtliche Vorschriftensowie feuerpolizeiliche Bestimmungen sindeinzuhalten.Allgemeine Sicherheitshinweisezum Betrieb Ihres Kaminofens• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Ofens dasgesamte Handbuch gründlich durch und beachten Siedie Warnhinweise.• Für den Transport Ihres Heizgerätes dürfen nurzugelassene Transporthilfen mit ausreichenderTragfähigkeit verwendet werden.• Ihr Heizgerät ist nicht zur Verwendung als Leiteroder Standgerüst geeignet.• Durch den Abbrand von Brennmaterial wirdWärmeenergie frei, die zu einer starken Erhitzung derOberfläche des Heizgerätes, der Türen, der Tür- undBediengriffe, der Türgläser, der Rauchrohre undgegebenenfalls der Frontwand des Heizgerätes führt.Die Berührung dieser Teile ohne entsprechendeSchutzbekleidung oder Hilfsmittel wie z.B. Hitzeschutzhandschuheoder Betätigungsmittel (kalteHand), ist zu unterlassen.• Machen Sie Ihre Kinder auf diese besondereGefahr aufmerksam und halten Sie sie während desHeizbetriebes vom Heizgerät fern.• Verbrennen Sie ausschließlich das im Kapitel„saubere Verbrennung“ angeführte, genehmigteHeizmaterial.• Das Verbrennen oder Einbringen von leichtbrennbaren oder explosiven Stoffen, wie leereSpraydosen und dgl. in den Brennraum, sowie derenLagerung in unmittelbarer Nähe Ihres Heizgerätes, istwegen Explosionsgefahr strengstens verboten.• Beim Nachheizen sollen keine weiten, oder leichtbrennbaren Kleidungsstücke getragen werden.• Das Abstellen von nicht hitzebeständigenGegenständen auf dem Heizgerät oder in dessenNähe ist verboten.• Legen Sie keine Wäschestücke zum Trocknenauf den Ofen. Auch Wäscheständer oder dgl. müssenin ausreichendem Abstand vom Heizgerät aufgestelltwerden – Brandgefahr.• Der <strong>Gussofen</strong> <strong>G3</strong> ist keine Dauerbrand-Feuerstelle.• Beim Betrieb Ihres Heizgerätes ist dasVerarbeiten von leicht brennbaren und explosivenStoffen im selben oder in anschließenden Räumenverboten.OfenaufstellungSicherheitsabstände(Mindestabstände) Fig. 21. Zu nicht brennbaren Gegenständen:a > 400 mm b > 200 mm c > 300 mm2. Zu brennbaren Gegenständen und zu tragendenWänden aus Stahlbeton:I a > 800 mm b > 200 mm c > 300 mmII a > 800 mm b > 300 mm c > 300 mmIII a > 800 mm b > 500 mm c > 300 mmI = mit Edelstahlverkleidung,I = mit Konvektionsmantel,III = ohne Konvektionsmantel(a - nach vorne im Strahlungsbereich)(b - seitlich) (c – hinten)Bitte beachten Sie, dass der Aufstellungsraum mind.eine Türe / ein Fenster ins Freie aufweist oder miteinem derartigen Raum direkt verbunden sein muss.Andere Feuerstätten und Dunstabzugshauben dürfennicht im Raumluftverbund mit Feuerstätten betriebenwerden.Technische und optische Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!