29.01.2016 Views

BlackandDecker Perceuse S/f- Hp148f4lbk - Type H3 - Instruction Manual (Européen)

BlackandDecker Perceuse S/f- Hp148f4lbk - Type H3 - Instruction Manual (Européen)

BlackandDecker Perceuse S/f- Hp148f4lbk - Type H3 - Instruction Manual (Européen)

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

(Übersetzung der ursprünglich<strong>en</strong> Anweisung<strong>en</strong>)<br />

DEUTSCH<br />

$<br />

+<br />

Das Ladegerät ist ausschließlich für d<strong>en</strong> Gebrauch<br />

in geschloss<strong>en</strong><strong>en</strong> Räum<strong>en</strong> vorgeseh<strong>en</strong>.<br />

Les<strong>en</strong> Sie vor dem Gebrauch sorgfältig die<br />

Bedi<strong>en</strong>ungsanleitung.<br />

Elektrische Sicherheit<br />

#<br />

Ihr Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist keine<br />

Erdleitung erforderlich. Überprüf<strong>en</strong> Sie immer, ob die<br />

Netzspannung mit der Spannung auf der Dat<strong>en</strong>plakette<br />

übereinstimmt. Tausch<strong>en</strong> Sie das Ladegerät auf<br />

kein<strong>en</strong> Fall geg<strong>en</strong> ein<strong>en</strong> Netzstecker aus.<br />

u Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom<br />

Hersteller oder einem autorisiert<strong>en</strong> Black & Decker<br />

Service C<strong>en</strong>ter auszutausch<strong>en</strong>, um Gefahr<strong>en</strong><br />

vorzubeug<strong>en</strong>.<br />

Merkmale<br />

Dieses Gerät weist einige oder alle der folg<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Merkmale auf.<br />

1. Drehzahl-Regelschalter<br />

2. Rechts-/Linkslaufschalter<br />

3. Betriebsart-Wahlschalter/Drehmom<strong>en</strong>t-Einstellring<br />

4. Bohrfutter<br />

5. Gang-Umschalter<br />

6. Werkzeugaufnahme<br />

7. Akku<br />

Abb. A<br />

8. Ladegerät<br />

9. Ladeanzeige<br />

Montage<br />

Achtung! Nehm<strong>en</strong> Sie vor der Montage d<strong>en</strong> Akku vom Gerät.<br />

Einsetz<strong>en</strong> und Entfern<strong>en</strong> des Akkus (Abb. B)<br />

u Um d<strong>en</strong> Akku (7) anzubring<strong>en</strong>, richt<strong>en</strong> Sie ihn mit der<br />

Aufnahme am Gerät aus. Schieb<strong>en</strong> Sie d<strong>en</strong> Akku in die<br />

Aufnahme und drück<strong>en</strong> ihn, bis er einrastet.<br />

u Um d<strong>en</strong> Akku zu <strong>en</strong>tfern<strong>en</strong>, drück<strong>en</strong> Sie d<strong>en</strong> Löseknopf (10)<br />

und zieh<strong>en</strong> Sie gleichzeitig d<strong>en</strong> Akku aus der Aufnahme<br />

heraus.<br />

Anbring<strong>en</strong> und Entfern<strong>en</strong> eines Bohrers oder einer<br />

Schrauberklinge<br />

Dieses Werkzeug ist mit einem Schnellspannfutter<br />

ausgestattet, das ein leichtes und schnelles Austausch<strong>en</strong> von<br />

Bohrern und Schrauberkling<strong>en</strong> ermöglicht.<br />

u Sperr<strong>en</strong> Sie das Werkzeug, indem Sie d<strong>en</strong> Rechts-/<br />

Linkslaufschalter (2) in die mittlere Stellung schieb<strong>en</strong>.<br />

u Öffn<strong>en</strong> Sie das Spannfutter, indem Sie die Manschette (4)<br />

mit der ein<strong>en</strong> Hand aufdreh<strong>en</strong>, währ<strong>en</strong>d Sie das<br />

Werkzeug mit der ander<strong>en</strong> Hand festhalt<strong>en</strong>.<br />

u Steck<strong>en</strong> Sie d<strong>en</strong> Werkzeugschaft in das Spannfutter.<br />

u Zieh<strong>en</strong> Sie das Spannfutter fest an, indem Sie die<br />

Manschette (4) mit der ein<strong>en</strong> Hand zudreh<strong>en</strong>, währ<strong>en</strong>d<br />

Sie das Werkzeug mit der ander<strong>en</strong> Hand festhalt<strong>en</strong>.<br />

Dieses Werkzeug wird mit einer zweiseitig<strong>en</strong> Schrauberklinge<br />

in der Aufnahme (6) ausgeliefert.<br />

u Um die Schrauberklinge aus der Aufnahme zu <strong>en</strong>tfern<strong>en</strong>,<br />

zieh<strong>en</strong> Sie sie aus der Aussparung.<br />

u Um die Schrauberklinge in der Aufnahme anzubring<strong>en</strong>,<br />

drück<strong>en</strong> Sie sie fest in die Aufnahme.<br />

Gebrauch<br />

Achtung! Beschleunig<strong>en</strong> Sie d<strong>en</strong> Arbeitsvorgang nicht mit<br />

Gewalt. Vermeid<strong>en</strong> Sie eine Überlastung des Gerätes.<br />

Achtung! Informier<strong>en</strong> Sie sich vor dem Bohr<strong>en</strong> in Wände,<br />

Böd<strong>en</strong> und Deck<strong>en</strong> über d<strong>en</strong> g<strong>en</strong>au<strong>en</strong> Verlauf von Leitung<strong>en</strong><br />

und Rohr<strong>en</strong>.<br />

Lad<strong>en</strong> der Batterie (Abb. A)<br />

Der Akku muss vor erstmaliger B<strong>en</strong>utzung und immer dann<br />

aufgelad<strong>en</strong> werd<strong>en</strong>, w<strong>en</strong>n das Gerät nicht mehr die volle<br />

Leistung bringt. Währ<strong>en</strong>d des Ladevorgangs kann der Akku<br />

warm werd<strong>en</strong>. Das ist normal.<br />

Achtung! Lad<strong>en</strong> Sie d<strong>en</strong> Akku nicht, w<strong>en</strong>n die<br />

Umgebungstemperatur unter 4 °C oder über 40 °C liegt.<br />

Empfohl<strong>en</strong>e Ladetemperatur: etwa 24 °C.<br />

Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der<br />

Batteriezell<strong>en</strong> unter ca. 0 °C oder über 40 °C liegt, wird<br />

vom Ladegerät nicht gelad<strong>en</strong>.<br />

Lass<strong>en</strong> Sie in diesem Fall d<strong>en</strong> Akku im Ladegerät. Das<br />

Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,<br />

sobald sich die Zell<strong>en</strong> erwärmt bzw. abgekühlt hab<strong>en</strong>.<br />

u Setz<strong>en</strong> Sie d<strong>en</strong> Akku (7) in das Ladegerät (8) ein, um<br />

dies<strong>en</strong> zu lad<strong>en</strong>. Der Akku kann nur in einer Richtung in<br />

das Ladegerät eingesetzt werd<strong>en</strong>. Geh<strong>en</strong> Sie nicht mit<br />

Gewalt vor. Vergewissern Sie sich, dass der Akku<br />

ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.<br />

u Schließ<strong>en</strong> Sie das Ladegerät an eine Steckdose an, und<br />

schalt<strong>en</strong> Sie die Stromversorgung ein.<br />

Die Ladeanzeige (90) blinkt durchgängig grün (langsam).<br />

Der Ladevorgang ist abgeschloss<strong>en</strong>, w<strong>en</strong>n die Ladeanzeige<br />

(9) dauerhaft grün leuchtet. Sie könn<strong>en</strong> d<strong>en</strong> Akku auf<br />

unbestimmte Zeit im Ladegerät belass<strong>en</strong>. In diesem Fall<br />

leuchtet die LED-Anzeige. Die LED-Anzeige beginnt erneut,<br />

grün zu blink<strong>en</strong> (Ladezustand), w<strong>en</strong>n der Akku geleg<strong>en</strong>tlich<br />

nachgelad<strong>en</strong> wird. Solange der Akku mit dem<br />

angeschloss<strong>en</strong><strong>en</strong> Ladegerät verbund<strong>en</strong> ist, leuchtet die<br />

Ladeanzeige (9).<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!