04.01.2014 Views

58-GIZLT-3, 58-GIZLT-3E - Tools.by

58-GIZLT-3, 58-GIZLT-3E - Tools.by

58-GIZLT-3, 58-GIZLT-3E - Tools.by

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

OBJ_BUCH-933-002.book Page 13 Tuesday, February 24, 2009 3:00 PM<br />

– Drücken Sie die Betriebstaste 3 so oft, bis die gewünschte Betriebsart<br />

eingestellt ist.<br />

Betriebsart<br />

LED für Laserstrahl<br />

horizontal 2 vertikal 4<br />

1 Horizontaler Laserstrahl, grün<br />

pulsierend<br />

2 Vertikaler Laserstrahl mit 90°-versetztem<br />

vertikalen Laserstrahl,<br />

pulsierend<br />

grün<br />

3 Laserkreuz mit 90°-versetztem<br />

vertikalen Laserstrahl<br />

4 Geneigtes Laserkreuz mit 90°versetztem<br />

vertikalen Laserstrahl<br />

(manueller Betrieb ohne Selbstnivellierung)<br />

grün<br />

grün<br />

Hinweis: Wenn das Messwerkzeug außerhalb des Selbstnivellierbereichs<br />

und nicht im manuellen Betrieb ist, blinkt der Laserstrahl in kurzen<br />

Abständen.<br />

– Zum Ausschalten des Messwerkzeugs, drücken Sie die Betriebstaste<br />

3 so oft, bis es sich ausschaltet.<br />

Inbetriebnahme Laserempfänger (siehe Bild B)<br />

Schützen Sie den Laserempfänger vor Nässe.<br />

Setzen Sie den Laserempfänger keinen extremen Temperaturen<br />

oder Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie ihn z.B.<br />

nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie den Laserempfänger<br />

bei größeren Temperaturschwankungen erst austemperieren, bevor<br />

Sie ihn in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen<br />

kann die Präzision des Laserempfängers beeinträchtigt<br />

werden.<br />

Bei ungünstigen Lichtverhältnissen (helle Umgebung, direkte Sonneneinstrahlung)<br />

und auf größere Entfernungen verwenden Sie zum besseren<br />

Auffinden des Laserstrahls den Laserempfänger.<br />

Hinweis: Der Laserempfänger kann nur eingesetzt werden, wenn sich<br />

das Messwerkzeug in einer Betriebsart mit pulsierendem Laserstrahl<br />

befindet.<br />

rot<br />

rot<br />

1 609 929 T55 • 24.2.09<br />

Deutsch | 13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!