29.10.2012 Views

CPS-1801 - Ryobi

CPS-1801 - Ryobi

CPS-1801 - Ryobi

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

F GB D E I P NL S DK N FIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG<br />

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN<br />

WARNUNG<br />

Bei der Verwendung von Akku-Geräten müssen<br />

die grundlegenden Sicherheitsvorschriften<br />

befolgt werden, um das Risiko eines Brandes,<br />

einer Körperverletzung und eines Auslaufens von<br />

Batterieflüssigkeit zu verringern.<br />

Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieses Geräts alle<br />

Sicherheitsvorschriften durch. Bewahren Sie diese<br />

Bedienungsanleitung auf.<br />

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch<br />

und beachten Sie die Warnungen und<br />

Sicherheits-vorschriften.<br />

Tragen Sie eine Schutzbrille, einen<br />

Ohrenschutz und einen Helm.<br />

Tragen Sie rutschfeste Schuhe.<br />

Tragen Sie stets dicke und rutschfeste<br />

Arbeitshandschuhe.<br />

Nehmen Sie sich vor Stromleitungen in Acht.<br />

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.<br />

ARBEITSUMGEBUNG<br />

■ Der Arbeitsbereich muss stets sauber und gut<br />

beleuchtet sein. Vollgestellte und dunkle Räume<br />

können zu Unfällen führen.<br />

■ Verwenden Sie elektrische Geräte nicht in einer<br />

explosionsgefährdeten Umgebung, z. B. in der Nähe<br />

von brennbaren Flüssigkeiten, Gas oder Staub.<br />

Die Funken von elektrischen Geräten können<br />

diese Elemente in Brand setzen oder zu einer<br />

Explosion führen.<br />

■ Halten Sie bei der Verwendung eines elektrischen<br />

Geräts Kinder, Besucher und Haustiere fern.<br />

Diese können Sie ablenken und dazu führen, dass<br />

Sie die Kontrolle über Ihr Gerät verlieren.<br />

Deutsch<br />

16<br />

ELEKTRISCHE SICHERHEIT<br />

■ Der Stecker des elektrischen Geräts muss<br />

der Steckdose entsprechen. Führen Sie keine<br />

Veränderungen am Stecker durch. Verwenden Sie<br />

niemals einen Adapter mit geerdeten oder an Masse<br />

gelegten elektrischen Geräten. Durch Befolgung<br />

dieser Anweisung vermeiden Sie die Risiken eines<br />

elektrischen Schlages.<br />

■ Vermeiden Sie jeden Kontakt mit geerdeten oder an<br />

Masse gelegten Flächen (d. h. Rohren, Heizkörpern,<br />

Backöfen, Kühlschränken usw.). Die Risiken eines<br />

elektrischen Schlages erhöhen sich, wenn ein Teil<br />

Ihres Körpers mit geerdeten oder mit Masse<br />

verbundenen Flächen in Kontakt ist.<br />

■ Ein elektrisches Gerät darf weder Regen noch<br />

Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Risiken eines<br />

elektrischen Schlages erhöhen sich, wenn Wasser in<br />

Ihr elektrisches Gerät eindringt.<br />

■ Achten Sie darauf, dass das Stromkabel in<br />

einwandfreiem Zustand bleibt. Halten Sie Ihr Gerät<br />

niemals am Stromkabel und ziehen Sie niemals am<br />

Stromkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu<br />

ziehen. Halten Sie das Stromkabel stets von<br />

Wärmequellen, Öl, scharfkantigen Objekten und<br />

rotierenden Elementen fern. Die Risiken eines<br />

elektrischen Schlages erhöhen sich, wenn das Kabel<br />

beschädigt oder verwickelt ist.<br />

■ Verwenden Sie beim Arbeiten im Freien nur für eine<br />

Verwendung im Freien konzipierte Verlängerungskabel.<br />

Durch Befolgung dieser Anweisung vermeiden Sie die<br />

Risiken eines elektrischen Schlages.<br />

PERSÖNLICHE SICHERHEIT<br />

■ Bleiben Sie stets wachsam. Richten Sie Ihren Blick<br />

auf Ihre Arbeit und gehen Sie bei der Verwendung<br />

eines elektrischen Geräts stets umsichtig und<br />

konzentriert vor. Verwenden Sie Ihr elektrisches Gerät<br />

nicht, wenn Sie müde sind, wenn Sie unter dem<br />

Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen, oder wenn<br />

Sie Medikamente einnehmen. Denken Sie daran,<br />

dass eine sekundenlange Unkonzentriertheit genügen<br />

kann, um eine schwere Verletzung zu verursachen.<br />

■ Tragen Sie geeignete Schutzausrüstungen. Schützen<br />

Sie stets Ihre Augen. Tragen Sie je nach Bedingungen<br />

auch eine Staubschutzmaske, rutschfeste Schuhe,<br />

einen Helm oder Hörschutz, um das Risiko schwerer<br />

Körperverletzungen zu vermeiden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!