18.03.2014 Views

ICC 1 S B / D - Kärcher

ICC 1 S B / D - Kärcher

ICC 1 S B / D - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

im<br />

Sicherungen/Relais<br />

Fahrzeugheck<br />

Elektrolüfterrelais<br />

1.<br />

Glührelais (nur <strong>ICC</strong> 1 S D)<br />

2.<br />

Sicherung für Elektrolüfter<br />

3.<br />

Sicherung für Zündspule und<br />

4.<br />

Sicherungskasten befindet sich<br />

Der<br />

des Lenkrades im<br />

unterhalb<br />

Defekte Sicherungen erneuern<br />

—<br />

— Nur<br />

mit gleichem<br />

Sicherungen<br />

verwenden<br />

Sicherungswert<br />

Sicherheitshinweise<br />

Batterie<br />

Achtung!<br />

Gebrauchsanweisung beachten.<br />

<br />

Arbeiten an Batterien nur nach<br />

<br />

durch<br />

Unterweisung<br />

Gefahr!<br />

und Explosionsgefahr!<br />

Brand-<br />

Gegenstände oder<br />

Keine<br />

auf der Batterie<br />

Werkzeuge<br />

da Batteriepole immer<br />

ablegen,<br />

Spannung stehen.<br />

unter<br />

in denen Batterien geladen<br />

Räume<br />

müssen gut durchlüftet<br />

werden,<br />

da beim Laden hochexplosives<br />

sein,<br />

entsteht.<br />

Gas<br />

verboten.<br />

Rauchen<br />

offene Flamme, Glut oder<br />

Keine<br />

Verätzungsgefahr!<br />

Schutzbrille und Schutzkleidung<br />

<br />

tragen.<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

<br />

DIN VDE 0510, VDE 0105<br />

sowie<br />

beachten.<br />

T.1<br />

Säurespritzer im Auge oder auf<br />

<br />

Haut mit viel klarem Wasser<br />

der<br />

bzw. abspülen.<br />

aus-<br />

Danach unverzüglich Arzt<br />

<br />

aufsuchen.<br />

Verunreinigte Kleidung mit<br />

<br />

Altbatterien mit diesem Zeichen<br />

<br />

wiederverwendbares<br />

sind<br />

und müssen dem<br />

Wirtschaftsgut<br />

zugeführt<br />

Recyclingprozess<br />

werden.<br />

Altbatterien die nicht dem<br />

<br />

zugeführt<br />

Recyclingprozess<br />

sind unter Beachtung<br />

werden,<br />

Vorschriften als Sondermüll<br />

aller<br />

entsorgen.<br />

zu<br />

Heckabdeckung abschrauben<br />

<br />

Minus-Polklemme abschrauben<br />

<br />

Batteriehalterung abschrauben<br />

<br />

Batterie herausziehen<br />

<br />

Plus-Polklemme abschrauben<br />

<br />

Batterie herausnehmen<br />

<br />

Hinweis:<br />

Einbau der Batterie ist darauf<br />

Beim<br />

achten, das zuerst die<br />

zu<br />

angeschlossen<br />

Plus-Polklemme<br />

wird.<br />

Batteriepole und Polklemmen<br />

Die<br />

Polschutzfett gegen Korrosion<br />

mit<br />

schützen.<br />

Achtung!<br />

Sie unbedingt die<br />

Beachten<br />

beim<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

mit Batterien!<br />

Umgang<br />

Batterie nur mit geeignetem<br />

<br />

laden.<br />

Ladegerät<br />

Unbedingt die<br />

<br />

des<br />

Gebrauchsanleitung<br />

Ladegerät polrichtig anschließen<br />

<br />

dann mit dem Netz<br />

und<br />

zuerst vom Netz und<br />

Ladegerät<br />

von der Batterie trennen.<br />

dann<br />

Betriebsanleitung <strong>ICC</strong> 1 S B/D Deutsch<br />

Sicherungen auswechseln<br />

Batterie laden<br />

Fachpersonal.<br />

Ladegeräteherstellers beachten.<br />

Vorglühen (nur <strong>ICC</strong> 1 S D)<br />

Batterie aus- und einbauen<br />

Funken in der Nähe von Batterien.<br />

verbinden.<br />

Armaturenbrett.<br />

Hinweis:<br />

Batterie aufgeladen ist,<br />

Wenn<br />

Wasser auswaschen.<br />

22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!