12.07.2015 Views

Libretto 1927MDA - Beta

Libretto 1927MDA - Beta

Libretto 1927MDA - Beta

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Beta</strong> GEBRAUCHSANWEISUNG DSCHLAGSCHAUBER 1/2”art. <strong>1927MDA</strong>GEBRAUCHSANWEISUNG FÜRSCHLAG- UND RATSCHENSCHRAUBERWERKZEUG vERTRIEBEN vON:BETA UTENSILI SPAVIA A. VOLTA 1820845 SOVICO (MB)ITALYUNBEDINGT DEM BEDIENERAUSHÄNDIGENVor jeder Art von Gebrauch, Reparatur, Wartung oderZubehörwechselLESEN SIE ALLE PUNKTE DER GEBRAUCHSANWEISUNGAUFMERKSAM DURCH, um Personenschäden zuvermeiden.SICHERHEITSHINWEISE FÜRDRUCKLUFT-SCHLAGSCHRAUBERUnser Ziel ist es, Druckluftwerkzeuge zu liefern, die effektivesund SICHERES Arbeiten ermöglichen.Der wesentlichste Sicherheitsfaktor für jede Art von Werkzeugsind jedoch SIE selbst, denn Aufmerksamkeit und Pflege sindder beste Schutz vor verletzungen.Wir können hier nicht alle erdenklichen Gefahren auflisten,wollen jedoch einige der wichtigsten hervorheben.Beachten Sie darüber hinaus, daß dieses Werkzeugausschließlich von Fachpersonal verwendet werden und derDrehzahlbereich niemals überfordert werden darf. Zwingen Siedas Werkzeug niemals auf die Leistungsbereiche größererund/oder leistungsfähigerer Geräte.GEFAHREN DURCH DEN DRUCKLUFTANSCHLUSSDruckluft kann schwere verletzungen verursachen.Richten Sie den Druckluftstrahl niemals auf sich selbst oder aufandere Personen.Die aus den Leitungen austretende Luft kann zu schwerenverletzungen führen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob dieLeitungen und/oder Anschlüsse locker und/oder beschädigt sind.Umherschlagende Schläuche, die unter Druck stehen, könnenschwere verletzungen nach sich ziehen.Unterbrechen Sie vor jedem Eingriff am Werkzeug stets dieLuftzufuhr, entlasten Sie die Luftleitung vom Druck und kuppelnSie das Werkzeug erst nach völligem Stillstand von derLuftleitung ab.Überschreiten Sie niemals den maximalen Luftdruck von 6,2bar, gemessen an der Anschlußstelle des in Betriebbefindlichen Werkzeugs, oder den auf dem Datenschild amWerkzeug angegebenen Wert.VERSCHIEDENE GEFAHRENHalten Sie genügend Sicherheitsabstand zu allen rotierendenTeilen des Werkzeugs.Tragen Sie keine Ketten oder Halstücher, Armbänder und weiteKleidung.Achten Sie darauf, daß Zubehör und Werkzeug nicht mit denHaaren in Berührung kommen.vermeiden Sie den direkten Kontakt mit in Bewegungbefindlichem Zubehör während und nach dem Gebrauch.Tragen Sie zum Schutz vor Schnitten und Verbrennungenstets Sicherheitshandschuhe.GEFAHREN DURCH ABSPLITTERNDE TEILEAchtung: Auch die kleinsten Splitter können den Augenschaden und zu Blindheit führen.Tragen Sie bei jeder Arbeit (Gebrauch, Wartung,Zubehörwechsel, Austausch von Ersatzteilen) stets eineSchutzbrille. Das gleiche gilt für alle in unmittelbarer Nähearbeitenden Personen.verwenden Sie nur Maschinensteckschlüssel in einwandfreiemZustand und sichern sie diese, wo die Antriebswelle esermöglicht, mit verriegelungsringen und -stiften.verwenden Sie niemals Handsteckschlüssel.vom Gebrauch von Kupplungen und verlängerungen istabzuraten, da sie nicht nur die Leistung des Schlagschrauberseinschränkt, sondern auch die Bruchgefahr erhöht. LangeMaschinensteckschlüssel sollten daher nur im Bedarfsfallverwendet werden.vermeiden Sie den unsachgemäßen Gebrauch desWerkzeugs; er könnte ein zu schnelles Laufen und dasHerausschleudern von Zubehörteilen zur Folge haben.GEFAHREN DURCH FEHLERHAFTEARBEITSBEDINGUNGENAchten Sie auf überlange Leitungen am Arbeitsplatz; Stürzesind die häufigste Ursache für schwere verletzungen.Zu hohe Geräuschpegel können zu dauerhaftem verlust desGehörs führen. verwenden Sie den vom Arbeitgeber und/oderder Betriebsordnung empfohlenen Gehörschutz.Halten Sie den Körper im Gleichgewicht und suchen Sie einensicheren Stand.Wiederholte Bewegungsabläufe und unbequeme Haltungkönnen in verbindung mit auftretenden vibrationen schädlichfür Hände und Arme sein. Ergreifen Sie angemesseneSchutzmaßnahmen.Schützen Sie sich vor dem Einatmen von Staub undverarbeitungsrückständen durch das Tragen einerStaubmaske.Das Bedienungs- und Wartungspersonal muß körperlich fürden Umgang mit Größe, Gewicht und Leistungsvermögen desWerkzeugs in der Lage sein.Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den Gebrauch inexplosionsgefährdeter Umgebung und ist für den Kontakt mitelektrischen Energiequellen nicht ausreichend isoliert.WEITERE SICHERHEITSVORSCHRIFTENDieses Werkzeug sowie seine Bestand- und Zubehörteiledürfen nicht geändert und/oder manipuliert werden.Bedenken Sie, daß das für die Herstellung dieses Werkzeugsverwendete Material normalem verschleiß unterworfen ist.Beachten Sie unbedingt, daß die Arbeit mitDruckluftwerkzeugen hohe Schwingungen verursachen kann.Ergreifen Sie daher entsprechende Schutzmaßnahmen.Achten Sie besonders darauf, daß sich die Hände nichtzwischen dem Werkzeug und einem anderen Objektverfangen.FÜR WEITERFÜHRENDE SICHERHEITSHINWEISEKONSULTIEREN SIE BITTE:Die Ihnen mit diesem Werkzeug ausgehändigten Dokumente,Informationen und Anweisungen.Den Arbeitgeber, die Berufsgenossenschaften und/oderGewerkschaften.Den Rat der Europäischen Union und/oder die örtlichenBehörden.“Safety Requirements For Hand Held Non-Electric Tools”(Sicherheitsanforderungen an nicht elektrisch betriebeneHandwerkzeuge), erhältlich bei: European Committee forStandardization, Rue de Stassart 36, 1050 Bruxelles, Belgien.VORSCHRIFTEN FÜR EINEN KORREKTENLUFTANSCHLUSSversorgen Sie das Werkzeug mit sauberer, feuchtigkeitsfreierLuft bei einem Druck von 6,0 bar, gemessen an derAnschlußstelle des in Betrieb befindlichen Werkzeugs.Ein zu hoher Druck führt zu hohem verschleiß der

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!