13.07.2015 Views

( BfN -Skripten 220, 2007), pdf - Bundesamt für Naturschutz

( BfN -Skripten 220, 2007), pdf - Bundesamt für Naturschutz

( BfN -Skripten 220, 2007), pdf - Bundesamt für Naturschutz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Tab. 9: Klasseneinteilung für die Kriterien zur Einschätzung der Verantwortlichkeit (WELK(2002).Anteil am Weltareal Lage im Areal GefährdungKurz Klassen Kurz Klassen Kurz KlassenPRO 1 ≤ 10 % CHA 1 Arealrand GEF 1 nicht gefährdetPRO 2 > 10 % und ≤ 33 % CHA 2 Vorposten GEF 2PRO 3 > 33 % und ≤ 75 % CHA 3 Hauptareal GEF 3PRO 4 > 75 % und < 100 % CHA 4 isolierter Vorposten GEF 4PRO 5 100 % CHA 5 Arealzentrum GEF 5GEF 6GEF 7GEF 8zentraleuropaweitgefährdetzentraleuropaweit starkgefährdetzentraleuropaweit vomAussterben bedrohteuropaweit starkgefährdeteuropaweit vomAussterben bedrohtweltweit stark gefährdetweltweit vom AussterbenbedrohtGröße des Weltareals (km²) Häufigkeit im Areal DynamikGRÖ 1 > 10 7 ABU 1 sehr häufig DYN 1GRÖ 2 > 5 x > 10 6 ∧ ≤ 10 7 ABU 2 häufig DYN 2positiv und regionalsynanthroppositiv und lokalsynanthropGRÖ 3 > 10 6 ∧ ≤ 5 x 10 6 ABU 3 mäßig häufig DYN 3 positivGRÖ 4 > 10 5 ∧ ≤ 10 6 ABU 4 selten DYN 4 stabilGRÖ 5 > 10 4 ∧ ≤ 10 5 ABU 5 sehr selten DYN 5 negativGRÖ 6 > 10 3 ∧ ≤ 10 4 DYN 6 sehr negativGRÖ 7 > 100 ∧ ≤ 10 3GRÖ 8 > 10 ∧ ≤ 100GRÖ 9 > 0 ∧ ≤ 1015

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!