06.12.2012 Views

Instruction Book − Riding Mower Model ... - Safe Motor AS

Instruction Book − Riding Mower Model ... - Safe Motor AS

Instruction Book − Riding Mower Model ... - Safe Motor AS

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5. Zum Abschalten des <strong>Motor</strong>s den Zündschlüssel<br />

(3) in die Position OFF (Aus) drehen.<br />

Den Schlüssel abziehen.<br />

Fahren ohne Einsatz des Schneidwerks<br />

Befolgen Sie die folgenden Schritte, wenn Sie<br />

das Gerät ohne Einsatz des Schneidwerks fahren<br />

müssen.<br />

1. Die Messerrotationssteuerung in die Position<br />

AUSGEKUPPELT bringen.<br />

2. Den Mähergehäusehebel auf die höchste<br />

Position setzen.<br />

3. Den Gashebel auf eine Position zwischen<br />

LANGSAM und SCHNELL bringen.<br />

4. Langsam das Geschwindigkeitsregelpedal<br />

bis zur gewünschten Geschwindigkeitseinstellung<br />

nach vorn schieben.<br />

Einsatz mit dem Mähergehäuse<br />

WICHTIG: Setzen Sie beim Betrieb mit dem<br />

Mähergehäuse den Gashebel stets in die Position<br />

SCHNELL.<br />

1. Den <strong>Motor</strong> anlassen.<br />

2. Den Mähergehäusehebel auf die gewünschte<br />

Schnitthöhe einstellen. Bei hohem bzw.<br />

dichtem Gras zuerst in der höchsten Position<br />

mähen und dann das Mähergehäuse auf eine<br />

niedrigere Position absenken.<br />

3. Den Gashebel in die Position LANGSAM<br />

bringen.<br />

4. Die Messerrotationssteuerung langsam in die<br />

Position EINGEKUPPELT bringen.<br />

5. Den Gashebel in die Position SCHNELL bringen.<br />

6. Das Geschwindigkeitsregelpedal langsam<br />

auf die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung<br />

bringen.<br />

HINWEIS: Beim Mähen in schwerem Gras<br />

oder mit einem Grasfänger langsam vorwärts<br />

fahren.<br />

7. Sicherstellen, dass der Schnitt nach wie vor<br />

gleichmäßig ist. Nach dem Mähen eines kurzen<br />

Abschnitts den gemähten Bereich betrachten.<br />

Die Anweisungen im Abschnitt<br />

„Justieren des Mähergehäuses“ im Wartungsabschnitt<br />

dieser Betriebsanleitung einsehen,<br />

falls der Schnitt nicht gleichmäßig ist.<br />

ACHTUNG: Um sicherzustellen,<br />

dass das Gerät kontrollierbar<br />

bleibt, stets eine sichere Geschwindigkeit<br />

wählen.<br />

Einsatz auf Böschungen<br />

ACHTUNG: Niemals Hänge hinaufoder<br />

hinabfahren, deren Steigung<br />

ein gerades Zurücksetzen nicht erlaubt.<br />

Das Gerät niemals quer zum Hang<br />

fahren.<br />

ACHTUNG: Um zu vermeiden, dass<br />

das Gerät kippt bzw. dass man die<br />

Kontrolle über das Gerät verliert,<br />

auf Böschungen äußerst vorsichtig vorgehen<br />

und keine plötzlichen, scharfen Drehungen<br />

vornehmen.<br />

1. Die Geschwindigkeit ausschließlich mit dem<br />

Geschwindigkeitsregelpedal kontrollieren.<br />

Auf Hängen das Bremspedal nicht einsetzen.<br />

2. Zur Vermeidung von Unfällen die Einstellung<br />

des Geschwindigkeitsregelpedals langsam<br />

F-050725L<br />

ändern. Abrupte Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen<br />

vermeiden.<br />

3. Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei<br />

der Vorwärtsfahrt hangabwärts das Geschwindigkeitsregelpedal<br />

langsam freigeben,<br />

bis das Gerät die gewünschte Fahrtgeschwindigkeit<br />

erreicht.<br />

Anhalten auf Hängen<br />

1. Auf Hängen ist das Anhalten zu vermeiden.<br />

Falls ein Nothalt erforderlich wird, den rechten<br />

Fuß vom Geschwindigkeitsregelpedal<br />

nehmen und schnell das linke Bremspedal<br />

herunterdrücken.<br />

2. Die Parkbremse setzen.<br />

3. Vor dem Absteigen vom Sitz den Gashebel<br />

auf die Position LANGSAM setzen, die Messerrotationssteuerung<br />

in die Position AUS-<br />

GEKUPPELT bringen, den <strong>Motor</strong> abschalten<br />

und die Parkbremse setzen.<br />

Aufnahme des Betriebs am Hang<br />

1. Den <strong>Motor</strong> anlassen.<br />

2. Die Messerrotationssteuerung in die Position<br />

EINGEKUPPELT bringen.<br />

3. Den Gashebel auf die Position SCHNELL<br />

setzen.<br />

4. Das Bremspedal herunterdrücken und die<br />

Parkbremse freigeben. Beim Freigeben der<br />

Parkbremse das Geschwindigkeitsregelpedal<br />

auf die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung<br />

bringen.<br />

Während der Freigabe der Parkbremse<br />

das Geschwindigkeitsregelpedal<br />

langsam herunterdrücken.<br />

Um das Getriebe durch das Geschwindigkeitsregelpedal<br />

einkuppeln zu können,<br />

muss die Parkbremse gelöst sein.<br />

Allrad-Lenkung<br />

Da sich sowohl die Vorder- als auch Hinterreifen<br />

drehen, ist der Traktor sehr manövrierfähig. Aufgrund<br />

des kürzeren Wenderadius kann der Traktor<br />

dicht um Objekte wie Büsche und Bäume<br />

herum arbeiten. Da sich die Hinterräder beim<br />

Drehen jedoch zum Objekt hin drehen, verkeilen<br />

sich die Räder u.U. in einer Wand, einem Baum,<br />

Zaun oder anderem Objekt. Zur Befreiung der<br />

Räder folgendermaßen vorgehen:<br />

1. Die Messer auskuppeln.<br />

2. Das Lenkrad leicht vom Objekt wegdrehen.<br />

Das Lenkrad nicht scharf drehen (über 7<br />

Grad), da sich die Hinterräder ansonsten in<br />

das Objekt drehen.<br />

3. Sich langsam rückwärts vom Objekt entfernen.<br />

ACHTUNG: Vor Einlegen des Rückwärtsganges<br />

stets sichergehen,<br />

dass sich keine Kinder, Haustiere<br />

oder andere Objekte in der Nähe befinden.<br />

Vor dem Anlassen des <strong>Motor</strong>s<br />

Überprüfen des Ölstandes<br />

HINWEIS: Der <strong>Motor</strong> wurde ab Werk mit Öl<br />

gefüllt versandt. Überprüfen Sie den Ölstand.<br />

Füllen Sie nach Bedarf Öl nach. Die einzusetzenden<br />

Triebstoff- und Ölarten sind in der<br />

Betriebsanleitung des <strong>Motor</strong>herstellers aufgeführt.<br />

33<br />

D<br />

1. Sicherstellen, dass das Gerät waagerecht<br />

steht.<br />

HINWEIS: Messen Sie den Ölstand nicht<br />

bei laufendem <strong>Motor</strong>.<br />

2. Ölstand überprüfen. Das in der Betriebsanleitung<br />

des <strong>Motor</strong>herstellers beschriebene Verfahren<br />

befolgen.<br />

3. Falls erforderlich, Öl bis zur Markierung<br />

FULL (Voll) auf dem Ölmeßstab nachfüllen.<br />

Die für das Auffüllen von der Position ADD<br />

(Nachfüllen) bis zur Position FULL benötigte<br />

Ölmenge ist auf dem Meßstab angegeben.<br />

Nicht zu viel Öl einfüllen.<br />

Nachfüllen von Treibstoff<br />

ACHTUNG: Stets Sicherheits-<br />

Treibstoffbehälter verwenden. Beim<br />

Einfüllen von Benzin in den Treibstofftank<br />

nicht rauchen. Benzin nicht in geschlossenen<br />

Räumen nachfüllen. Vor dem<br />

Nachfüllen von Benzin den <strong>Motor</strong> abschalten<br />

und mehrere Minuten lang abkühlen<br />

lassen.<br />

(Abb. 6) Den Treibstofftank (1) bis zur Position<br />

FULL (2, Voll) mit unverbleitem Normalbenzin<br />

füllen. Kein unverbleites Superbenzin verwenden.<br />

Sicherstellen, dass das Benzin frisch und<br />

sauber ist. Verbleites Benzin führt zu vermehrten<br />

Ablagerungen und verringert die Lebensdauer<br />

der Ventile.<br />

Anlassen des <strong>Motor</strong>s<br />

ACHTUNG: Das elektrische System<br />

besitzt eine Benutzererfassung, die<br />

einen Sensorschalter für den Sitz<br />

umfaßt. Diese Komponenten melden dem<br />

elektrischen System, ob sich der Benutzer<br />

auf dem Sitz befindet. Das System schaltet<br />

den <strong>Motor</strong> ab, wenn der Benutzer den Sitz<br />

verläßt. Stellen Sie zu Ihrem eigenen<br />

Schutz stets sicher, daß dieses System<br />

ordnungsgemäß funktioniert.<br />

HINWEIS: Sie können den <strong>Motor</strong> nur anlassen,<br />

wenn Sie das Kupplungs-/Bremspedal<br />

durchdrücken und die Messerrotationssteuerung<br />

in die Position DISENGAGE (Ausgekuppelt)<br />

bringen.<br />

1. Das Bremspedal vollständig nach vorn drükken.<br />

Den Fuß auf dem Pedal halten.<br />

2. Sicherstellen, dass sich die Messerrotationssteuerung<br />

in der Position AUSGEKUPELT<br />

befindet.<br />

3. Den Gashebel vollständig nach vorn in die<br />

Position CHOKE (Starterklappe) bzw.<br />

SCHNELL schieben. Einige <strong>Model</strong>le sind mit<br />

einem gesonderten Starterzug ausgerüstet.<br />

Den Starterzug vollständig in die Position<br />

CHOKE bringen.<br />

4. Den Zündschlüssel in die START-Position<br />

drehen.<br />

HINWEIS: Bringen Sie den Gashebel in<br />

die Position SCHNELL, falls der <strong>Motor</strong><br />

nach vier bis fünf Versuchen nicht anspringt.<br />

Versuchen Sie erneut, den <strong>Motor</strong><br />

anzulassen. Sehen Sie den Abschnitt<br />

STÖRUNGSBEHEBUNG ein, falls der <strong>Motor</strong><br />

weiterhin nicht anspringt.<br />

5. Den Gashebel langsam in die Position<br />

LANGSAM bringen.<br />

6. Zum Anlassen eines heißen <strong>Motor</strong>s den<br />

Gashebel auf eine Position zwischen<br />

SCHNELL und LANGSAM setzen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!