Aufrufe
vor 1 Jahr

BOLD THE MAGAZINE No.64

  • Text
  • Alentejo
  • Dubai
  • Design
  • Trend
  • Motion
  • Lifestyle
  • Travel
  • Luxury
  • Watches
  • Ora
  • Bold
  • Boldthemagazine
  • Landrover
  • Defender
  • Bestplaces
  • Larseidinger
  • Astonmartin
  • Louisvuitton
  • Villevalo
  • Nicolascage
EXKLUSIV IM INTERVIEW: NICOLAS CAGE | VILLE VALO IM GESPRÄCH | LOUIS VUITTON: NEW TAIGARAMA COLLECTION | ASTON MARTIN: GÖTTERDÄMMERUNG | LARS EIDINGER: DIE WELT IST DAS CHAOS | BEST PLACES: ALENTEJO | THE LEGEND LIVES ON: DER NEUE DEFENDER 130

MOTION / REPORTAGEBOLD

MOTION / REPORTAGEBOLD THE MAGAZINE // 79Das aktive Fahrwerk ohne Schraubenfedernist ebenso ein Wunderwerk derTechnik wie die verwendete Aerodynamik.Eine mächtige Hydraulikpumpeaus einem Apache-Hubschrauber nimmtEinfluss auf beide Systeme und reagiertmit 1000 Kalkulationen pro Sekunde.Sie berücksichtigt bei ihrer Arbeit unteranderem Lenkwinkel und Gaspedalstellung.Luftstrom: Die Aerodynamik des Valkyrieist wohl bei einem straßenzugelassenenAuto einzigartig. Der Frontflügel stammt– wie das ganze Konzept – in der Basis ausder Formel 1. Am Heck befindet sich einbeweglicher Spoiler, der sich bei Vollgasflachlegt. Unter dem Auto sorgen unteranderem zwei riesige Venturi-Tunnel fürDownforce, weswegen übergroße Flügelnicht notwendig sind.Gewichtsreduktion war ein großesThema bei der Entwicklung. Neben demGetriebe ist auch der starke V12 mit 206Kilo extrem leicht geraten. Die Carbonwanne,in der Pilot und Copilot liegen(tatsächlich kann man nicht mehr von„Sitzposition“ reden, da sich die Füßean den Pedalen auf Höhe der Hüftenbefinden), wiegt gerade mal 90 Kilo,rund 400 Teile im Auto stammen ausdem 3D-Drucker. Ein Sitz bringt nur achtKilo auf die Waage, ein Rad 8,5 Kilo, eineTür – trotz echten Glases wegen der Straßenzulassung– 8,4 Kilo. Um Gewichtzu sparen, haben die Ingenieure sogarviele besonders belastbare, aber kleineSchrauben des angloamerikanischenMaßsystems verwendet, weil für die NationalAerospace Standard gilt.Selbst das geflügelte Markenzeichen ander Front wurde feingetunt: Ist es normalerweiseaus Metall und sechs Millimeterhoch, entwickelten die Verantwortlichenein 40 Mikrometer dickes Metallgitter,das weniger als ein Gramm wiegt. Eswurde schließlich überlackiert, so dasskeine Kante den Luftstrom stört. AproposUnd wie fährt sich das „Auto“? Überirdisch.Alle Funktionen stecken im rechteckigen,abnehmbaren Lenkrad, unteranderem die Knöpfe zum Starten, fürden Leerlauf, für Blinker, Licht, Lift undScheibenwischer. Drei Driving-Modesnehmen Einfluss auf Fahrwerk, Gasannahme,ESP und andere Parameter:„Urban“, „Sport“ und „Track“. Wir habensechs Runden Zeit, das Auto, die Streckeund unsere Grenzen kennenzulernen –so bleibt letztlich nur ein Eindruck unddie Gewissheit, das Auto wieder gesundabgestellt zu haben.Wir nutzen „Track“ mit „Sport“-ESP alsRettungsanker, kommen aber kaumin Regionen, wo es eingreifen muss.Gasgeben hat den erwarteten Schlagin den Rücken zur Folge, aber viel zuschnell müssen wir vor den insgesamt15 Kurven brutal runterbremsen. Ist dergewaltige Motor warm, können wir ihnbis zu 11.100 Umdrehungen peitschen –das sind Motorradwerte. Die 5,412 Kilometerlange Piste schrumpft währendder Hatz zum Hohlweg. Zum Glück sindwir behelmt, denn der Krach hinter

Alentejo Dubai Design Trend Motion Lifestyle Travel Luxury Watches Ora Bold Boldthemagazine Landrover Defender Bestplaces Larseidinger Astonmartin Louisvuitton Villevalo Nicolascage

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey