Aufrufe
vor 2 Jahren

dihw MAGAZIN 2/2021

  • Text
  • Harnischcom
  • Magazin
  • Bruchspannung
  • Bindung
  • Einsatz
  • Schleifen
  • Pulver
  • Industrie
  • Unternehmen
  • Bearbeitung
  • Dihw
  • Werkzeuge

Komponenten/Zubehör

Komponenten/Zubehör Kühlschmierstoffe mit intelligenter Technologie überwachen Das Schweizer Start-up Liquidtool Systems lanciert mit dem LIQUIDTOOL Coolant Manager die erste intelligente, IIoT-basierte Lösung zur Überwachung von Kühlschmierstoffen. Als erstes Produkt überhaupt verbindet er eine Plug & Play-Lösung und eine cloudbasierte Plattform mit intelligenter, automatisierter und zuverlässiger Messung zu einer Innovation, die metallverarbeitende Unternehmen weiter in Richtung Industrie 4.0 bringt. Der zusätzlich erhältliche Liquidtool Sensor macht die Datenerhebung einfach. Dank Plug & Play ist die Inbetriebnahme des Sensors so einfach und intuitiv wie möglich: Der hoch integrative Sensor wird magnetisch an die zu überwachende Maschine angebracht, mit dem Firmen-WLAN oder -LAN verbunden und mit der dazugehörigen App via Tablet, Smartphone oder Computer bedient. Automatische Messung und Auswertung Der Sensor für metallzerspanende Maschinen ist kompatibel mit Kühlschmierstoffen aller Hersteller und überwacht diese automatisch. Regelmäßig entnimmt der Liquidtool Sensor Kühlschmierstoff aus dem Maschinentank und misst die Probe mit dem eingebauten Refraktometer und Thermometer. Die erhobenen Werte speichert er sicher auf der dazugehörigen Plattform, wodurch Abweichungen frühzeitig erkannt werden können. Weitere Werte wie der pH-Wert, Nitritgehalt und Wasserhärte können Nutzerinnen und Nutzer manuell hinzufügen. Die zuverlässige, regelmäßige Messung bildet die Basis dafür, Prozesse zu stabilisieren und optimieren, die Effizienz zu steigern und Probleme frühzeitig zu erkennen. Das wiederum kann die Downtime der Maschine verringern und trägt zu einer längeren Lebensdauer des Kühlschmierstoffs und der Werkzeuge bei. Cloudbasierte Plattform für maximale Flexibilität Die vom Sensor erhobenen Daten werden im cloudbasierten Liquidtool Coolant Manager gespeichert und analysiert. Der Coolant Manager ermöglicht einen sicheren Zugang zu allen aktuellen und historischen Messdaten – in Echtzeit und von verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computer. Die gespeicherten Daten können direkt im Coolant Manager in verschiedenen Grafiken, Statistiken und Reports dargestellt werden. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, sich in der Liquidtool Community mit anderen Nutzern weltweit austauschen. „Digital first“ – auch im Vertrieb Entwickelt und vertrieben wird der Coolant Manager vom Schweizer Start-up Liquidtool Systems, einem Schwesterunternehmen der Blaser Swisslube AG, das seit über 80 Jahren führend in der Produktion von Schmiermitteln ist. „Wir sind stolz darauf, mit dem Coolant Manager unseren Kundinnen und Kunden ein Produkt zu bieten, das maßgeblich zur fortschreitenden Digitalisierung der metallverarbeitenden Industrie beiträgt“, so Daniel Brawand, Head of Sales & Marketing von Liquidtool Systems. „Der Coolant Manager und der zugehörige Sensor sind einfach und intuitiv zu installieren und zu bedienen und ermöglicht es den Nutzern, mit wenig Aufwand zuverlässige Messungen vorzunehmen. Basierend darauf, können sie ihre Prozesse optimieren und Wartungsaufwand minimieren. Auch im Vertrieb denken wir komplett digital: Beide Produkte sind online über die Website von Liquidtool erhältlich.“ Weitere Infos: www.liquidtool.com Hohe Emulsionsstabilität bei geringem Wartungsaufwand Die Auswahl des richtigen Kühlschmierstoffes ist von hoher Bedeutung, da dadurch der Bearbeitungsprozess optimiert und die Produktivität gesteigert werden kann. Des Weiteren wird die Qualität der produzierten Teile maßgeblich durch den Kühlschmierstoff beeinflusst. Der wassermischbare Kühlschmierstoff AquaTec 7655 der oelheld GmbH überzeugt durch eine hohe Emulsionsstabilität bei geringem Wartungsaufwand und deckt ein breites Anwendungsspektrum ab. Das Produkt kommt bei allgemeinen bis schweren Zerspanungen von Stählen, Kunststoffen und Aluminiumlegierungen zum Einsatz. Das Produkt garantiert hohe Werkzeugstandzeiten, eine besonders gute Oberflächengüte der Werkstücke und einen guten Korrosionsschutz. Außerdem entspricht es der TRGS 611 und ist formaldehydfrei. Während der langen Testphase bei Entwicklungspartnern sowie im eigenen Technologiezentrum „Zerspanung“ der oelheld GmbH wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Viele Kunden bestätigen die Ergebnisse aus der Testphase und sind mit der Leistung von AquaTec 7655 mehr als zufrieden. Bei der oelheld GmbH finden regelmäßig kostenlose Seminare über wassermischbare Kühlschmierstoffe statt, die von Produktspezialisten durchgeführt werden. Weitere Infos: www.oelheld.com 48 dihw 13 · 2 2021

Unternehmen/Inserenten Unternehmen AFAG Messen und Ausstellungen GmbH 16 ANCA 10 ARNO Werkzeuge 26 Boehlerit GmbH & Co. KG 11, 25 CERATIZIT Deutschland GmbH 5 CHIRON Group 10 ELGAN-Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG 24 EMAG 11 fairXperts GmbH & Co. KG 16 FDPW 16 Fritz Studer AG 13 Gleason-Hurth Tooling GmbH 12 Huttelmaier GmbH 44 IFW Uni Hannover 18, 28 ISCAR Germany GmbH 8, 36 ISF TU Dortmund 15 Kelch GmbH 47 Kennametal Ltd. 35 KERN GmbH & Co. KG 10 Lach Diamant 38 Landesmesse Stuttgart 15, 17 Leitz GmbH & Co. KG 39 LEUCO Ledermann GmbH & Co. KG 38 Liebherr-Verzahntechnik GmbH 41 Liquidtool Systems AG 48 LMT Tools GmbH & Co. KG 40 MMC-Hartmetall GmbH 34 NUM AG 46 oelheld GmbH 48 Oerlikon Balzers 45 Okuma Europe GmbH 8 Paul Horn GmbH 8, 36 Rollomatic SA 42 RWTH Aachen 14 TDM Systems 10 Tebis 9 VDW 9, 17, 50 Vollmer Group 9 ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH 12 Inserenten Boehlerit GmbH & Co. KG U4 CERATIZIT Deutschland GmbH Titel Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH 11 Finzler, Schrock & Kimmel GmbH 3 Günter Effgen GmbH 25 ISCAR Germany GmbH 27 Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG 23 Lach Diamant U2 Liebherr-Verzahntechnik GmbH 13 MKU ® -Chemie GmbH 49 Rudolf Geiger Maschinenbau GmbH 19 Vollstädt-Diamant GmbH 35 Hochleistungs-Kühlschmierstoffe für das Schleifen und Honen von Hartwerkstoffen mit Diamant- und CBN-Werkzeugen Besonders für erhöhte Zeitspanvolumina haben sich die Qualitätsprodukte der MKU ® -Chemie GmbH in den Anwendungsbereichen • Ingenieur-Keramiken • Schneidkeramiken • Magnetkeramiken • Cermets • Halbleiter-Werkstoffe • Ferrite • Glas-Werkstoffe • Quarze sowie in vielen anderen Anwendungsfällen bewährt und neue Maßstäbe gesetzt. Neben hochwertigen Emulsionen und Wasserlösungen für die unteren und mittleren Leistungsbereiche ist die MKU ® -Chemie GmbH auf Schleiföle für den Bereich hoher Abtragsraten und Schnittgeschwindigkeiten bei HLS- und HEDG-Verfahren spezialisiert. Diese Produkte basieren auf Mineralölen, medizinischen Weißölen und Esterölen, die in angepassten Legierungs- und Viskositäts-Ausführungen den höchsten Stand der Technik repräsentieren. Für weitere Auskünfte und anwendungsbezogene Beratung steht unser Service gerne zu Ihrer Verfügung. MKU ® -Chemie GmbH Rudolf-Diesel-Straße 7-9, D-63322 Rödermark Telefon 0 60 74 / 87 52-0 - Telefax 0 60 74 / 87 52-38 Internet: http://www.mku-chemie.de E-Mail: info@mku-chemie.de dihw 13 · 2 2021 49

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL