Aufrufe
vor 3 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2021

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
- Sonderthema: Digitalisierung am Bau - Bau- und Abbruchbranche im Wandel - Moderater Umsatzrückgang in der Pandemie

ERSTER ELEKTRISCHER

ERSTER ELEKTRISCHER BAUSTELLEN-LKW VON RENAULT TRUCKS Reduzierung von Luftverschmutzung und Lärmbelästigung in der Stadt NACHDEM RENAULT TRUCKS EINE KOMPLETTE REIHE ELEKTRISCHER FAHRZEUGE FÜR DEN VER- TEILERVERKEHR AUF DEN MARKT GEBRACHT HAT, SETZT DER LKW-HERSTELLER SEINEN WEG IN RICHTUNG EMISSIONSFREIEM TRANSPORT FORT UND PRODUZIERT DEN ERSTEN ELEKTRO-LKW FÜR DIE BAUSTELLENZUFAHRT. ERHALTEN WIRD DIE- SEN ERSTEN, MIT KIPPMULDE UND KRAN AUSGE- STATTETEN D WIDE Z.E., DIE NOBLET-GRUPPE, DIE SICH STARK FÜR DEN ENERGIEWANDEL EINSETZT. RENAULT TRUCKS >> Renault Trucks und die Noblet- Gruppe meistern eine wichtige Etappe auf dem Weg in Richtung emissionsfreier Nutzfahrzeuge. Der Lkw- Hersteller wird dem auf Vermietung spezialisierten Unternehmen einen mit Kippmulde und Kran ausgestatteten 26-Tonner des Modells D Wide Z.E. 6x2 mit gelenkter Hinterradachse liefern. Das vollelektrische Fahrzeug ist mit vier Batteriepaketen à 66 kWh ausgestattet. Dank seines geringen Lärmpegels und dem emissionsfreien Fahren ist der Renault Trucks D Wide Z.E. perfekt für die Zufahrt zu Baustellen, insbesondere in der Stadt oder am Stadtrand geeignet. Auf den Baustellen können Arbeitsschritte mit Kränen oder Kippmulden, die ein Abschalten des Motors nicht erlauben nun ohne CO2-Ausstoß und ohne Lärm ausgeführt werden. Die Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter und die Lebensqualität der Anwohner werden dadurch deutlich verbessert. Die Nutzung eines elektrischen Lkw auf der Baustelle ermöglicht außerdem ein weiteres Problem der Nutzung abseits der Straße – das Aufwirbeln von Staub – ohne vertikale Abgasanlage zu lösen. Bei der Zufahrt zu Baustellen erfüllen die Z.E. Fahrzeuge von Renault Trucks die ökologischen Anforderungen der städtischen Gebiete und Umweltzonen. Es ist genau diese »Null-Emission bei Nutzfahrzeugen«, die Noblet, ein Vermietungsunternehmen für Baumaschinen und -fahrzeuge, anstrebt und darin auch schon gewisse Wettbewerbsvorteile sieht: „Einige Kunden, einige Städte der Ile de France sind bereit für gewisse Baustellen mehr zu bezahlen, wenn sie dafür CO2- reduzierte und vor allem leise Ausrüstung erhalten. Darüber hinaus profitieren wir in Frankreich von der zusätzlichen Abschreibung, die etwas mehr als 10 % des Kaufpreises ausmacht“, erklärt Noblet-Präsident Laurent Galle. Die Wahl der Noblet-Gruppe fiel auf einen D Wide Z.E. mit 4 Akkus à 66 kWh, die per AC-Ladung (Typ 2) in weniger als 10 Stunden an einer 22 kW-Steckdose aufgeladen werden können oder in weniger als zwei Stunden an einer DC-Schnellladevorrichtung (CCS). Das Fahrzeug, das auf der Ile de France eingesetzt wird, kann ganz einfach in der Nähe des Einsatzortes oder an Pariser Ladestationen, die für Nutzfahrzeuge angepasst wurden, aufgeladen werden. Eine Teilaufladung von einer Stunde (AC / 22 kW) ermöglicht dem Fahrzeug 15 bis 20 km Reichweite, was Strom zur idealen Technologie für den Einsatz in der Stadt macht. Die Noblet Gruppe erhält einen vollelektrischen D Wide Z.E. mit Kippmulde und Kran. / © Renault Trucks 116 APRIL / MAI 2021 » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

ES-GE NIMMT MAX510 MIT PENDELACHSEN IN MIETPROGRAMM AUF Neues Tiefbett von MAX Trailer ES-GE >> MAX Trailer steht für ein standardisiertes Baukastensystem mit hohem Qualitätsanspruch. Seitdem die ES-GE im Jahr 2012 den ersten MAX Trailer entgegengenommen hat, ist die Produktpalette der Marke stetig gewachsen. Mittlerweile hat das Tochterunternehmen von Faymonville über 500 Fahrzeuge nach Essen geliefert. Mit dem MAX510 hat MAX Trailer bereits seit Jahren einen Tiefbettauflieger mit zwei Achsen, abfahrbarem Schwanenhals und ausziehbarem Ladebett im Programm. Von Beginn an hat die ES-GE auch diesen zunächst ausschließlich mit pneumatischer Federung lieferbaren Fahrzeugtyp im Rahmen des eigenen Mietprogramms angeboten. Auch die neueste Entwicklung © ES-GE nimmt der Händler aus dem Herzen des Ruhrgebiets mit in das eigene Produktportfolio auf. Konzeptbedingt profitieren Kunden der ES-GE nicht nur von den vorkonfigurierten Fahrzeugen und reservierten Bauplätzen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller bietet den Kunden der ES-GE bis zu einem bestimmten Punkt in der Fertigung sogar die Möglichkeit, Anpassungen an der Konfiguration vornehmen zu lassen – wie beispielsweise eine geänderte Lackierung. Die neueste Entwicklung von MAX Trailer bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Die Belgier bieten den MAX510 nun auch mit einem Pendelachssystem an. Das bewährte System mit 12-t-Achsen verfügt über einen Gesamthub von 600 mm. Die Achstechnologie eignet sich für Transporte mit anspruchsvollen Streckenprofilen. In Kombination mit dem maximalen Einschlagwinkel von 60° meistert das Fahrwerk gekonnt unwegsames Gelände und enge Baustelleneinfahrten. Dort angekommen, ermöglicht der abfahrbare Schwanenhals beim MAX510 eine praktische Möglichkeit, Baufahrzeuge wie bspw. Bagger in der Baustelle direkt nach vorne von der Ladefläche zu fahren. In der Grundausstattung wiegt der Auflieger ca. 13.030 kg. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Achslasten von 12.000 kg, einer Sattellast von 18.000 kg und dem Gesamtgewicht von 42.000 kg bietet das Tiefbett eine Nutzlast von ca. 28.970 kg. Idealerweise wird der MAX510 mit Pendelachsen mit einer Sattelzugmaschine des Typs 6×2 betrieben. Technisch beträgt die Sattellast des MAX510 23.000 kg. Leergewicht und Nutzlast des Aufliegers variieren selbstverständlich in Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration, die sich nach dem bewährten Baukastenprinzip von MAX Trailer anpassen lässt. Zwischen dem Fahrwerk und dem Schwanenhals finden nicht nur Baufahrzeuge Platz. Optional ist die ausziehbare Ladefläche des Tiefbettaufliegers MAX510 mit Containerverriegelungen ausgestattet. Container mit einer Länge von 20‘ bis 40‘ lassen sich auf der Ladefläche fixieren und sicher von A nach B transportieren. Aber nicht nur zwischen Fahrwerk und Schwanenhals bieten sich Transportmöglichkeiten: Mit Hilfe eines Ladebocks kann der Tiefbettauflieger MAX510 bspw. Längsträger mit einer Länge von bis zu ca. 23.500 mm aufnehmen. Als Auflagefläche dienen dann Schwanenhals und eine auf dem Fahrwerk montierte Abstützung. C 804 EMSLÄNDER SIND STARK. UND MACHEN KEINEN LAUTEN. Zuverlässig leistungsstark und nachhaltig klimaschonend: Bestellen Sie jetzt den neuen vollelektrifizierten 3 Tonnen Dumper – für weitere Informationen kontaktieren Sie uns! www.bergmann-mb.de built for you. Emissionsfrei. Geräuscharm. Made in Meppen.

Maschinen&Technik