Aufrufe
vor 3 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2021

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
- Sonderthema: Digitalisierung am Bau - Bau- und Abbruchbranche im Wandel - Moderater Umsatzrückgang in der Pandemie

BERGMANN PRÄSENTIERT

BERGMANN PRÄSENTIERT NEUEN ELEKTROALLRADTRANSPORTER Erhältlich als Baufahrzeug und für den kommunalen Einsatz BERGMANN >> Die gesellschaftlichen Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit und eine Emissionsreduzierung machen auch vor dem Nutzfahrzeugbau nicht halt. Mit dem Modell 804e setzt der Hersteller Bergmann Maschinenbau die bereits 2017 getroffene strategische Teilausrichtung der Produktelektrifizierung in seinem Angebotsportfolio um. Alle Muldenkipper und Allradtransporter mit einer Nutzlast von bis zu 4 Tonnen werden zukünftig auf dem von Bergmann dafür entwickelten Antriebsstrang umgesetzt. Ein Jahr nach dem 60. Firmenjubiläum schauen die Meppener nicht zurück, sondern in die Zukunft und beweisen ungebrochene Innovationskraft sowie ein untrügliches Gespür für Chancen. Bereits seit 2018 arbeitet das Entwicklungsteam an dem Herzstück der neuen Fahrzeugreihe für den urbanen Raum. Neben den bei Bergmann gefertigten modularen Lithium- Eisenphosphat-Akkueinheiten (LFP) mit einer Gesamtkapazität von 24 kWh ist das Batteriemanagement- System das Herzstück der Elektrolinie. Die Vorteile der LFP-Technologie liegen in der Langlebigkeit und der hohen Sicherheit. LFP ist nicht entzündlich und selbst nach 10.000 Ladezyklen bleibt eine solide Performance gewährleistet. Gegenüber alten Blei-Säure-Akku- Konzepten ist LFP außerdem wartungsarm, deutlich leichter und variabel einbaubar – Vorteile, die gerade im Kompaktmaschinenbau neue Lösungskonzepte ermöglichen. Geladen werden können die LFP-Akkus über die Standard-Haushaltssteckdose und alternativ über Schnellladesäulen oder 3-Phasen-Industriestrom. Die Ladetechnik für alle Varianten ist bereits im Fahrzeug verbaut und bietet maximale Flexibilität für den Anwender. Das Modell C804e wird zu Beginn als Schütt- und Stückguttransporter mit Mulde oder alternativ mit einer robusten Drei-Seiten-Kipppritsche für die Bauwirtschaft angeboten. Unter der Bezeichnung M804e bietet die gleiche Fahrzeugbasis außerdem als Geräteträger eine leistungsstarke Alternative für den kommunalen Einsatz (»Municipality Line«). Durch die zahlreichen Anbaugeräte, beispielsweise für Bewässerungs-, Reinigungs-, Landschafts- oder Winterdienstarbeiten, wird der M804e flexibel für die städtischen Bauhöfe oder entsprechende Dienstleister einsetzbar sein. Das Alleinstellungsmerkmal des 804e liegt in seiner einzigartigen Nutzlast: Während andere Elektrokonzepte bei einer maximalen Nutzlast zwischen 500 und 1.500 kg an ihre Grenzen stoßen, transportiert der neue E-Bergmann bis zu 3,5 t pro Fuhre. Entsprechend robust sind die zwei massiven Stahlrahmen ausgelegt, die durch ein pendelndes Drehgelenk miteinander verbunden sind. In Kombination mit Allradlenkung und einem drehbaren Fahrerstand setzt Bergmann mehr als 50 Jahre Dumper-Erfahrung in einem völlig veränderten Bauraum um. Das Ergebnis ist ein echter geländegängiger Allradtransporter ohne Kompromisse – geschaffen für professionelle Anforderungen im urbanen Umfeld der Städte. Dank seiner kompakten Abmessungen mit einer Gesamthöhe von unter 2 Metern spielt das Baufahrzeug C804e seine Stärken besonders auf Bauverdichtungs-, Sanierungs-, oder Umnutzungsbaustellen aus. Das abgasfreie und geräuscharme Arbeiten in einem (teilweise) geschlossenen Umfeld unterstützt die Sicherheit der Mitarbeiter. Außerdem ist der C804e ideal geeignet für den Einsatz auf Baustellen, durch die sich Anwohner, Gäste oder Touristen gestört fühlen könnten. Neben besonders sensiblen Bereichen wie etwa Krankenhäusern und Erholungseinrichtungen erfordern ein enges Zusammenleben und lokale Bedürfnisse nach Ruhe und Erholung eine moderne Maschinentechnik. Der Gesetzgeber unterstützt die Investition in elektrifizierte Nutzfahrzeuge: Der Bergmann 804e ist bereits als förderberechtigt bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelistet. Der Umweltbonus und die Ersparnisse in der Betriebsphase führen unterm Strich zu einem extrem wettbewerbsfähigen Ergebnis in der »Total Cost of Ownership«-Analyse. Der C804e ist wahlweise mit Rundkippmulde oder Drei-Seiten-Kipppritsche erhältlich. 118 APRIL / MAI 2021 » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

Das einzigartige Fahrzeugkonzept mit niedrigem Einstieg, Dreh- und Hilfssitz bietet ergonomischen Komfort und höchste Sicherheit auf der Baustelle. / Mit einer Nutzlast von bis zu 3,5 Tonnen ist der C804e der aktuell größte batteriebetriebene Elektro-Raddumper der Welt. / Die kompakten Abmessungen mit einer Gesamthöhe von unter 2 Metern machen den 804e zum idealen Helfer auf beengten Baustellen in der Stadt / © Bergmann MACHT’S MÖGLICH GEDACHT ...always one step ahead! GEMACHT VIELSEITIG EINSETZBAR Egal, ob Allrounder oder Spezialist. Mit den Humbaur Anhängern der Serien HTK und HS transportieren Sie alles. Zuverlässig und effizient. HTK mit Bordwandaufsatz Humbaur GmbH Mercedesring 1 86368 Gersthofen BAU- UND NUTZFAHRZEUGE 119 humbaur.com

Maschinen&Technik