Aufrufe
vor 3 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2021

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
- Sonderthema: Digitalisierung am Bau - Bau- und Abbruchbranche im Wandel - Moderater Umsatzrückgang in der Pandemie

DER INNOVATIVE E-DUCATO

DER INNOVATIVE E-DUCATO VON FIAT PROFESSIONAL IST JETZT BESTELLBAR FIAT>> Mit dem neuen E-Ducato ist von sofort an das erste vollelektrische Modell von Fiat Professional bestellbar. Der E-Ducato ist konzipiert für den Transport auf der sogenannten ersten und der letzten Meile auf der Straße, den schnellen Verteilerverkehr in der Stadt und in stadtnahen Gebieten – und das als batterieelektrisches Fahrzeug zuverlässig und nachhaltig lokal emissionsfrei. Die Fiat Professional Händler in Deutschland liefern die ersten E-Ducato seit Ende März aus. DIE TRÜMPFE: AUSSTATTUNG, VIELFALT UND GARANTIE Der E-Ducato bietet eine vollständige Palette an Versionen sowie die modulare Auswahl von Batteriegrößen mit Reichweiten von bis zu 235 beziehungsweise 371 Kilometern im städtischen Zyklus (WLTP City Cycle), dem typischen urbanen Einsatzprofil. Hinzu kommt ein hohes Leistungspotenzial dank seiner typischen Stärken wie dem bei batterieelektrischen Kleintransportern größten Ladevolumen von zehn bis 17 Kubikmetern sowie der Nutzlast von bis zu 1.910 Kilogramm. Drei verschiedene Wechselstrom- Batterieladegeräte stehen zur Wahl (sechs, sieben und elf Kilowatt sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch 22 Kilowatt), und als weitere Option ein integrierter Gleichstrom-Schnellader für bis zu 50 Kilowatt Ladekapazität. Insgesamt zehn Aufbauversionen vom Kastenwagen mit Ladevolumen von zehn bis 17 Kubikmetern über Kabine mit Fahrgestell in vier Längen und Personentransporter (zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich) sind verfügbar und decken 85 Prozent aller Einsatzbereiche ab. VOLLELEKTRISCHER TRANSPORTER MIT ÜBERZEUGENDER STRATEGIE FÜR DEN MARKT-ERFOLG Der E-Ducato lässt sich konfigurieren wie jeder andere Ducato auch, inklusive der neuen, elektrifizierungsbezogenen Merkmale. Das garantiert Kontinuität beim Übergang von einem Ducato mit Verbrennungs- zu einem E-Ducato mit Elektromotor, mit über einen Nutzungszeitraum von fünf Jahren gerechnet ähnlicher Leistung zu vergleichbaren Kosten. Zusätzlich machen ihn ein geringer Wertverlust und im Vergleich zum Verbrennungsmotor reduzierte Wartungs- und Reparaturkosten zur idealen Wahl für alle Profis, die nach innovativen und nachhaltigen Lösungen im Bereich des Gütertransports suchen. EINE BREITE PALETTE VON VORTEILEN IM PREIS INBEGRIFFEN Die Preisliste des Fiat E-Ducato reicht vom Kastenwagen L2H1 (mittlerer Radstand, normale Dachhöhe) mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und zehn Kubikmetern Ladevolumen für 55.400 Euro (UPE des Herstellers ab Werk zuzüglich Mehrwertsteuer) bis zum Kastenwagen L5H3 (extra langer Radstand, Super-Hochdach) mit 4,2 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 17 Kubikmetern Ladevolumen für 61.030 Euro (UPE des Herstellers ab Werk zuzüglich Mehrwertsteuer). Für spezialisierte Aufbauten bieten sich Fahrgestelle mit Kabine an, die mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen in vier verschiedenen Längen bei 54.800 Euro (UPE des Herstellers ab Werk zuzüglich Mehrwertsteuer) starten. Auch Fahrgestelle mit zulässigem Gesamtgewicht von 4,2 Tonnen sind erhältlich. Die Fahrzeuge mit 79 Kilowattstunden-Batterie verfügen serienmäßig über ein Ladegerät mit elf Kilowatt. In der Phase der Markteinführung sind die ersten fünf planmäßigen Fahrzeug-Wartungen innerhalb von 60 Monaten nach dem Kauf sowie fünf Jahre Fahrzeug-Garantie inklusive. © Fiat ÜBERZEUGENDE GESAMTBETRIEBSKOSTEN Bei der Entwicklung des E-Ducato bei Fiat Professional lag ein besonderes Augenmerk auf den Gesamtbetriebskosten. Mit im Vergleich zum Verbrennungsmotor niedrigeren Betriebskosten und elektrospezifischen Kaufanreizen erreicht er in seinem Hauptanwendungsbereich im Wesentlichen Parität mit einem Ducato mit Verbrennungsmotor. Ein Beispiel dafür: Der E-Ducato kann innerhalb einer Laufleistung von 150.000 Kilometern etwa 15.000 Euro Kraftstoffkosten gegenüber einer vergleichbaren Dieselversion sparen, zusätzlich liegen die Wartungskosten um mehr als 40 Prozent niedriger. PRO-FIT BY E-DUCATO APP Die Experten von Fiat Professional und Stellantis e- Mobility haben in enger Zusammenarbeit ein Web- Tool entwickelt, mit dem sich jeder über die Vorteile der neuen Elektroversion des Ducato informieren kann. Besonders Fuhrparkleitern und Freiberuflern bietet Pro Fit by E-Ducato eine komfortable Orien- 128 APRIL / MAI 2021 » BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

tierungshilfe bei der Auswahl der jeweils am besten geeigneten Version des E-Ducato. Jeder Anwender kann im Web-Tool seine Flotte anlegen und in einfachen Schritten alle erforderlichen Informationen eingeben, wie zum Beispiel Kilometerleistung, Art der Route, Arbeitstage und -wochen, durchschnittliche Nutzlast, Nutzungsmix, Nutzungstemperatur und die verfügbaren Ladestationen. Das Konfigurationstool kann mit realen Daten verwendet werden, die über die App gesammelt wurden. Diese neue Funktion ermöglicht es Flottenmanagern, den Einsatz einer vollelektrischen Flotte zu simulieren, mit dem Ziel einer zunehmend nachhaltigen und umweltfreundlichen urbanen und suburbanen Mobilität. »NUMBERS«, DIE NEUE DIGITALE KAMPAGNE FÜR DEN E-DUCATO Die digitale Kampagne »Numbers« zeigt in einer Reihe von Episoden die gesamte Entstehung des ersten Elektro-Projekts von Fiat Professional, vom Entwurf bis hin zur Produktion. Produziert von der Kreativagentur Sapient (Publicis Group), hat die Serie auf den wichtigsten digitalen Plattformen bereits mehr als vier Millionen Nutzer in sechs europäischen Ländern erreicht. Sie besteht aus vier Videos, die die Entstehung des E-Ducato veranschaulichen und anhand von Zahlen konkret erklären, wie der E-Ducato perfekt in die Mission eines jeden Kunden passt. HAULMAAX®EX Federungssystem der nächsten Generation für den Schwerlastbereich • Gewichtseinsparung gegenüber Federfahrwerk bis zu 230kg • Erhöhte Nutzlast für mehr Arbeitseffizienz • Besserer Schutz bei extremen Geländebedingungen • Überragende Haltbarkeit im täglichen Einsatz HAULMAAX EX, das Hinterachs-Federsystem der nächsten Generation, sollte ihre künftige Wahl sein Leistungsfähigkeit des Produkts kann von der Fahrzeugkonfiguration, Einsatzzweck, Service und anderen Faktoren abhängen. ©2021 Hendrickson USA, L.L.C. Alle Rechte vorbehalten. Alle gezeigten Marken sind im Eigentum von Hendrickson USA L.L.C. oder einer Schwestergesellschaft in einem oder mehreren Ländern BAU- UND NUTZFAHRZEUGE 129

Maschinen&Technik