Aufrufe
vor 4 Monaten

Beschaffung aktuell 04.2024

  • Text
  • Fertigungsplattformen
  • Zulieferung
  • Antriebstechnik
  • Digitalisierung
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

» BME AKTUELL Politik

» BME AKTUELL Politik und Wirtschaft Gleisanschluss-Charta 2024 an den Bund übergeben Auf Initiative des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) setzen sich 56 Verbände und Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik, Bau-, Land- und Holzwirtschaft gemeinsam für die Stärkung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein. Die Gleisanschluss- Charta wurde am 31.01.2024 auf dem 17. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr an Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) und Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, von VDV-Vizepräsident Joachim Berends überreicht: „Seit der Erstauflage 2019 wurden bereits viele Vorschläge der Charta umgesetzt oder befinden sich in Umsetzung. Doch wir sind noch längst nicht am Ziel und es sind weitere Themenfelder hinzugekommen. 56 Unterzeichnerorganisationen unterbreiten Maßnahmenvorschläge, damit wir mit mehr und modernen Gleisanschlüssen den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken – und das Klima schützen.“ Fehlende Gleisanschlüsse vor Ort wirken sich negativ auf Schienengüterverkehrsangebote aus: Wagenladungsverkehre bauen auf kundennahe Zugangsstellen auf. Damit auch diese Systeme einen Beitrag zum Verkehrswachstum auf der Schiene leisten können, bedarf es einer deutlichen Stärkung ihrer Zugangsstellen. „Nur mit möglichst vielen Zugangspunkten für den Schienengüterverkehr werden wir unser Ziel erreichen, Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern und den Anteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 auf 25 Prozent zu erhöhen. Daher fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr private Investitionen in Neubau, Ausbau, Reaktivierung und Ersatz von Gleisanschlüssen, um Güterverkehre auf umwelt- und klimafreundliche Schiene zu verlagern und bestehende Güterverkehre auf Schiene zu halten“, so BMDV-Staatssekretär Michael Theurer bei der Übergabe der Gleisanschluss-Charta. Die Gleisanschluss-Charta zielt darauf ab, den Schienengüterverkehr durch bessere Rahmenbedingungen für Gleisanschlüsse und kundennahe Zugangsstellen zu stärken. Sie soll die verkehrspolitische Diskussion auch auf die Anbindung von Zugangsstellen an das öffentliche Eisenbahnnetz lenken. Die Charta verfolgt fünf Hauptziele und schlägt 97 konkrete Maßnahmen vor, um den Schienengüterverkehr zukunftsfähig zu machen. Sie befasst sich auch mit der Stärkung tri- beziehungsweise multimodaler Bild: Tanja Marotzke/BME e.V. Knotenpunkte und Umschlagterminals, um effiziente Transportsysteme zu ermöglichen. Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin des BME e.V., erklärte dazu: „Wir unterstützen die zentralen Forderungen der Charta nach Kräften. Es geht jetzt vor allem darum, Bürokratie VDV-Vizepräsident Joachim Berends (r.) übergab Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) und Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, die von 56 Verbänden und Organisationen unterzeichnete Gleisanschluss-Charta 2024. abzubauen und Regularien zu vereinfachen. Gleichzeitig müssen die Gleisanschlussförderung verbessert, mehr Gewerbeflächen an die Schiene angebunden und neue Transportkonzepte unter Einbindung von Gleisanschlüssen geschaffen werden.“ BME-Messekalender 2024 Kostenfreier Zugang zu Messen mit BME-Fachvorträgen Der BME informiert 2024 auf Fachmessen unterschiedlicher Größen und Ausrichtungen über aktuelle Trends und Innovationen in der Beschaffung. Im Rahmen der Messen können Verbandsmitglieder an den BME-Einkäufertagen kostenlos teilnehmen. Freuen Sie sich auf hochinformative Fachvorträge und Podiumsdiskussionen: • wire & Tube, 15.04.2024, Düsseldorf • Hannover Messe, 24.04.2024, Hannover • CastForge, 05.06.2024, Stuttgart Ausführliche Informationen: frithjof.kilp@bme.de Impressum: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Frankfurter Straße 27, 65760 Eschborn, Tel. 06196 5828-0, Fax –399, E-Mail: info@bme.de, Internet: www.bme.de 60 Beschaffung aktuell » 04 | 2024

BÜCHER « Bild: Gabal Bild: Vahlen Bild: Kearney Frauen in Männerdomänen Kathrin Leinwebers Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ spricht gezielt Frauen an, die in Wettbewerbssituationen mit Männern oft benachteiligt sind – sei es durch geringeres Gehalt oder eingeschränkte Aufstiegschancen. Leinweber sieht jedoch nicht nur Herausforderungen in der Arbeit in männerdominierten Umfeldern, sondern auch eine Chance: die Möglichkeit, Weiblichkeit als entscheidenden Erfolgsfaktor einzusetzen. Das Buch richtet sich an Frauen, die sich der Herausforderung stellen und langfristig beruflichen Erfolg anstreben, indem sie ihre Stärken selbstbewusst und mit weiblicher Eleganz nutzen. Leinweber bietet praxisnahe Tipps, wie Frauen sich souverän gegen das Alphamännchen- Syndrom, Manterrupting, Hepeating, Stutenbissigkeit und Konkurrenzdenken behaupten können, ohne dabei in stereotype Verhaltensmuster zu verfallen oder sich als bissiges Alphaweibchen zu inszenieren. Das Buch ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern wird durch viele Anekdoten lebendig gestaltet. Es präsentiert griffige Strategien, hilfreiche Routinen und die einprägsamen Top-10-Hacks, die es Frauen ermöglichen, das Gelesene in die Praxis umzusetzen. (sas) Wie Frauen in Männerdomänen durchstarten Kathrin Leinweber Gabal Verlag, Offenbach, 2024 206 Seiten, 28,00 € ISBN 978-3-96739-186-2 Geheimwaffe Einkauf Beschaffung in einem neuen Licht betracht: Insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten spielt die Beschaffung eine entscheidende Rolle, die über die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens entscheiden kann. Dies erfordert die Erschließung neuer Quellen für Wettbewerbsvorteile. Große Technologieunternehmen wie Apple haben erkannt, dass eine starke Einkaufsfunktion erheblichen Wert mit Lieferanten schaffen kann. Dennoch ist es selbst diesen Unternehmen bisher nicht gelungen, das volle Potenzial ihres Lieferantennetzwerks auszuschöpfen. Gestützt auf der eigenen Forschung und Erfahrungen mit führenden Unternehmen, präsentiert das Autorenteam – versierte Unternehmensberater der Boston Consulting Group – in diesem jetzt auch in deutscher Sprache erschienenen Buch Strategien, die darauf abzielen, mit Hilfe der Beschaffung und einem professionellen Lieferantenmanagement Umsatz- und Gewinnwachstum zu fördern. Das Buch verdeutlicht anhand von Beispielen und unterhaltsamen Anekdoten aus der Praxis, wie starke Beziehungen zu Lieferanten durch eine effektive Einkaufsfunktion Mehrwert schaffen können. (sas) Profit ab der Quelle: Wie Sie Ihr Unternehmen umgestalten, indem Sie die Lieferanten in den Mittelpunkt stellen Schuh / Schnellbächer / Triplat / Weise Verlag Franz Vahlen, München, 2023 301 Seiten, 39,80 € ISBN 978–3800671793 Lieferketten optimieren Dr. Elouise Epstein, Partnerin bei Kearney in San Francisco, erlangte internationale Anerkennung als digitale Futuristin für die Entwicklung innovativer Beschaffungs- und Lieferkettenstrategien. Ihre Vorträge, geprägt von trockenem Humor, historischen Anekdoten und einem direkten Ton, machen sie zur gefragten Expertin in den Bereichen digitale Beschaffung und Lieferketten. In ihrem neuen Buch „How to hack your supply Chain. Breaking today, building tomorrow.“ teilt sie praxisnahe Einblicke, um sich in der modernen Welt zurechtzufinden. Das zentrale Problem besteht darin, dass die meisten globalen Unternehmenslieferketten vor Jahrzehnten entworfen wurden und auf Kosteneinsparungen statt Effizienz, ESG und Sicherheit ausgerichtet sind. Viele Lieferketten sind nicht digital, sondern basieren auf Technologien der 1990er Jahre, Tabellenkalkulationen und manuellen Prozessen. Es ist an der Zeit, Lieferketten grundlegend neu zu gestalten und digitale Exzellenz sowie KI-Kompetenz zu integrieren. Allerdings betont Epstein, dass technologische Investitionen allein nicht ausreichen und digitale Führungskräfte entscheidend sind. Ein lesenswertes und unterhaltsames Buch, das ich gerne empfehle. (sas) How to hack your supply chain. Breaking today, building tomorrow Dr. Elouise Epstein Kearney, 2023 299 Seiten, 39,99 $ (14,99 $ eBook) ISBN 978–1736998120 Beschaffung aktuell » 04 | 2024 61

Beschaffung Aktuell