Aufrufe
vor 1 Jahr

Beschaffung aktuell 12.2022

  • Text
  • Digitalisierung
  • Logisitik
  • Procurement
  • Supplychain
  • Einkauf
  • Beschaffung

» BME AKTUELL

» BME AKTUELL Rückblick: IAA TRANSPORTATION „Partnerschaft erzeugt Resilienz“ „Angesichts der vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit wie die Corona-Pandemie und ihre Folgen, Material- und insbesondere Halbleitermangel sowie stockende Seecontainertransporte ist eine koordinierte Zusammenarbeit aller an der Beschaffung Beteiligten essenziell.“ Das sagte VDA-Geschäftsführer Andreas Rade am 22.09.22 zur Eröffnung des 5. BME- Einkäufertages @IAA TRANSPORTATION 2022 im Convention Center der IAA Hannover. Der VDA habe bereits seine Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren Partnern aktualisiert, wird Rade in einem Bericht der offiziellen Messezeitung „IAA TRANSPORTATION aktuell“ zitiert. Kern dieser Grundsätze seien faire, partnerschaftliche und für beide Seiten wirtschaftlich nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Hierauf haben sich laut VDA- Geschäftsführer Hersteller und Zulieferer gemeinsam verständigt. Das sorge nun für eine erhöhte Resilienz der Branche. „Angesichts der gegenwärtigen globalen Herausforderungen zeichnen die internationalen Automobilmärkte derzeit nur ein durchwachsenes Gesamtbild“, betonte BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov in ihrem Statement anlässlich der Eröffnung des 5. BME-Einkäufertages auf der IAA TRANSPORTATION. Sie teile die jüngste Einschätzung des VDA, dass die noch immer gestörten Wertschöpfungs- und Logistikketten sowohl die Märkte als auch die Produktion stark belasten“, fügte Melnikov hinzu. Ursachen dafür seien unter anderem anhaltende Engpässe bei Halbleitern. So fehlten der Automobilindustrie die Chips, weil die Herstellung der Halbleiter in den Fabriken den Bedarf nicht decken könne und sich so als Nadelöhr erweise. Für den Einkauf werde die Beschaffung von Mikrochips damit beinahe unmöglich. Die Corona-Krise sei ebenfalls noch nicht vorbei und führe immer wieder in vielen Häfen rund um den Globus zu massiven Verzögerungen beim Be- und Entladen der Schiffe. Last but not least mache der akute Fachkräftemangel auch vor der Automobilbranche nicht Halt. Hielt das Eröffnungsstatement auf dem 5. BME-Einkäufertag zur IAA Transportation in Hannover: BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine sei am 24. Februar dieses Jahres ein weiterer Störfaktor dazugekommen, dessen Auswirkungen insbesondere auf den Automotivesektor noch nicht abzusehen seien. Klar sei nach Ansicht der BME- Hauptgeschäftsführerin aber schon jetzt, dass Russlands Krieg die Herstellung dringend benötigter Kabelbäume in der Ukraine erschwere und damit die Fertigungsprozesse in den Kfz-Unternehmen beeinträchtige. „Wir schließen uns in diesem Zusammenhang der Einschätzung von VDA-Präsidentin Hildegard Müller an, wonach weiterhin ‚mit empfindlichen Effekten auf Liefer- und Logistikketten mit Rückwirkungen auf Fabriken in Deutschland und Europa aber auch andernorts‘ zu rechnen ist“, so Melnikov. Bild: BME e.V. Lehrgang „Diplomierter Einkaufsexperte“ Kompakt-Kurs die „Neunte“ Sechs Teilnehmer:innen haben den neunten Kompakt-Lehrgang des BME zum Diplomierten Einkaufsexperten 2022 erfolgreich absolviert. Im Hotel Luitpold in Prien am Chiemsee mischte sich harte Arbeit mit einem malerischen Ambiente: An insgesamt 17 Tagen wurden die Absolvent:innen fit gemacht in passgenauen Expertencamps. Auf dem Programm standen Themen wie BWL-Know-how für den wertorientierten Einkauf und Einkaufspraxis, Organisation und Strategie, Lieferantenmanagement, Verhandlungsführung, Einsparpotenziale durch Preis-, Kosten- und Wertanalyse sowie Einkaufscontrolling und Qualitätsmanagement in der Supply Chain. Laura Hofmeister (apo.com Group GmbH) schloss den Kurs als Lehrgangsbeste ab. Die frischgebackenen Einkaufsexpert:innen erhielten ihre Zertifikate im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung überreicht. Alexander Sehr, Bereichsleiter Lehrgänge der BME Akademie GmbH, übergab gemeinsam mit den anderen Prüfern des BME-Prüfungsausschusses die Urkunden an die Absolvent:innen, nachdem diese jedes der insgesamt sechs Expertencamps mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung erfolgreich abgeschlossen hatten. Anhand praxisorientierter Rollenspiele, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionsforen wurden die Inhalte noch vertieft. Kontakt: alexander.sehr@bme.de Impressum: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Frankfurter Straße 27, 65760 Eschborn, Tel. 06196 5828-0, Fax –399, E-Mail: info@bme.de, Internet: www.bme.de 60 Beschaffung aktuell » 11-12 | 2022

Industrie fachjobs24.de – hier finden Arbeitgeber qualifizierte Fach- und Führungskräfte Sprechen Sie Nutzer von Branchen-Fachmedien an: die Interessierten und Engagierten ihres Fachs Erreichen Sie die Wechselwilligen, schon bevor sie zu aktiven Suchern werden Für optimales Personalmarketing: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber der Branche EINFACH, SCHNELL UND FÜR NUR 199€ Preis zzgl. MwSt Einzigartiges Netzwerk zielgruppenspezifischer Branchen-Channels Augenoptik Handwerk Architektur Arbeitswelt Wissen 34 Online-Partner 28 Print-Partner Beschaffung Das Stellenportal aktuell » für 11-12 Ihren | 2022 Erfolg! 61

Beschaffung Aktuell