Aufrufe
vor 1 Jahr

Beschaffung aktuell 7-8.2022

  • Text
  • Lieferkette
  • Nachhaltigkeit
  • Lieferketten
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

Industrie Das Kompetenz-

Industrie Das Kompetenz- Netzwerk der Industrie 17 Medienmarken für alle wichtigen Branchen der Industrie Information, Inspiration und Vernetzung für Fach- und Führungskräfte in der Industrie Praxiswissen über alle Kanäle: Fachzeitschriften, Websites, Newsletter, Whitepaper, Webinare, Events Ihr kompetenter Partner für die Zukunftsthemen der Industrie 2 Beschaffung aktuell » 7-8 | 2022 Die passenden Medien für Sie und Ihre Branche: konradin.de/industrie media.industrie.de

» EDITORIAL Umdenken gefordert Die Abhängigkeit von China sowohl als Beschaffungs- wie auch als Absatzmarkt ist im vergangenen Jahrzehnt enorm gewachsen. Die schwächelnde Wirtschaft im Reich der Mitte, logistische Herausforderungen im Welthandel und geopolitische Spannungen haben zuletzt jedoch zu einem Umdenken geführt. Aber wie befreit man sich aus dieser Abhängigkeit? Dieser Frage geht unser wissenschaftlicher Berater Prof. Dr. Robert Fieten ab Seite 18 nach. Um zukünftig die Versorgung mit kritischen Rohstoffen – insbesondere mit Blick auf die Energiewende – gewährleisten zu können, wird eine stärkere Diversifizierung im Sourcing jedoch unumgänglich sein. Dabei kommt auch das neue Lieferkettengesetz zum Einsatz. Wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können und wie sich der Krieg in der Ukraine auf das neue Gesetz auswirkt, lesen Sie ab Seite 30. Das sind aber nicht die einzigen Hürden, die sich aktuell für Einkaufsorganisationen stellen. Auch der stark gestiegene Kostendruck beschäftigt Einkäuferinnen und Einkäufer. Ein Treiber hierbei ist die Inflation. „Die heutige Management-Generation hat keine Erfahrung mit der Inflation“, sagt Prof Dr. Dr. Hermann Simon, Experte für Preis- und Gewinnmanagement, und erklärt im Interview, worauf es im Einkauf jetzt ankommt (S. 26). Welche Rolle Analyse-Tools inzwischen spielen – sowohl für den Einkauf als auch für die Lieferanten–, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter des C-Teile-Spezialisten Keller & Kalmbach Dr. Florian Seidl im Gespräch mit der Beschaffung aktuell ab Seite 38. Welche Tools es darüber hinaus gibt und wie Start-ups aus dem Bereich „ProcureTech“ die Beschaffung in wichtigen Bereichen verändern könnten, lesen Sie ab Seite 28. Auch die Energieversorgung spielt weiterhin eine große Rolle in den Planungen der Unternehmen und der Verantwortlichen. Ab Seite 52 erfahren Sie, wie eine entsprechende Strategie aussehen kann und welche Ansatzpunkte bei der Energiebeschaffung und -effizienz wirksam sind. Yannick Schwab, Redakteur der Beschaffung aktuell yannick.schwab@konradin.de Folgen Sie uns auch auf diesen Kanälen: LinkedIn: bit.ly/3qWWwAb Xing: bit.ly/37ZB8Bu Beschaffung aktuell » 7-8 | 2022 3 info@lederer-online.com

Beschaffung Aktuell