Aufrufe
vor 2 Monaten

Bachfest 2024

  • Text
  • Rhein
  • Stein
  • Johann
  • Andreas
  • Bosgraaf
  • Orgel
  • Bach
  • Musik
  • Bachfest
  • Schaffhausen

14 30. INTERNATIONALES

14 30. INTERNATIONALES BACHFEST 30. April 2024 IMPRESSUM Sonderpublikation «Bach Begeistert» Ausgabe 18, 30. April 2024 Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. Unsere Erfahrung, Ihre Lebensfreude. Gesundheit ist unsere Kompetenz, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern ist unser Bestreben. Dafür setzen wir uns ein, aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Gesundheit ist unsere Kompetenz, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern ist unser Bestreben. Dafür setzen wir uns ein, aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Cilag AG Cilag AG Objektleitung: Artikel / Layout: Titelbild: Gestaltung Titelbild: Produktion: Anzeigenverkauf: Kontakt: Francesco Berenati, Lara Gansser Lara Gansser, Mevina Portner Sandro Zoller, Ronny Bien Erik Bosgraaf, Foto by Marco Borggreve Manuel Berenati Francesco Berenati Francesco Berenati, Orazio Mantelli, Andreas Wittausch Verlag Bock AG, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Telefon 052 632 30 30, info@bockonline.ch, bockonline.ch Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A5_hoch_RZ.indd 3 04.11.15 17:18 Janssen_Cilag_Image_Lebensfreude_A5_hoch_RZ.indd 3 04.11.15 17:18

30. April 2024 30. INTERNATIONALES BACHFEST 15 Für die Flötistin ist das Musizieren eine Herzensangelegenheit «Musik kennt keine Grenzen» Für Anina Thür bedeutet Musik das Leben. Seit klein auf spielt sie Querflöte und liebt Kammermusik. Mit dem Ensemble «Brisa del Mar» beschreitet sie neues Terrain und fusioniert kurzerhand Tango und Bach. Sandro Zoller Stein am Rhein. «Mit fünf Jahren wünschte ich mir von meinen Eltern eine Querflöte auf Weihnachten. Im Alter von sechs Jahren begann ich mit dem Üben», beschreibt die 37-jährige Anina Thür die Anfänge ihrer Musikkarriere. Eigentlich wollte sie Krankenschwester werden. Die Musik war einfach ein Hobby. Aber es kam dann doch alles anders, so die Flötistin: «Meine Schulmusiklehrerin begleitete mich eines Tages auf dem Klavier und meinte dann, dass ich Musik studieren soll.» Auch wenn sie nicht aus einer Musikerfamilie stamme, ihre Eltern seien immer hinter ihr gestanden und hätten sie motiviert, diesen Weg einzuschlagen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Noch während der Schulzeit legte die Profimusikerin eine Prüfung ab, um Jungstudentin zu werden. Dadurch konnte sie bereits früh Hochschulluft schnuppern. «Da hatte ich unter anderem Unterricht bei Professorin Marianne Stucki. Sie brachte mich vollends auf diesen Pfad», erzählt Anina Thür strahlend im Interview mit dem «Bock». An der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) schloss sie mit einem Bachelor sowie Master in Musikpädagogik ab: «Ein Bachelor alleine reicht in dieser Branche nicht aus. Und wenn man auch auftreten möchte, braucht es noch einen weiteren Master.» Deshalb schlug Anina Thür danach ihre Zelte in Luzern auf und erarbeitete sich an der Hochschule Luzern einen Master in Performance sowie einen Minor «Alte Musik». Den Grundstein für die Formation «Brisa del Mar» legte sie bereits an der ZHdK. Musik, Musik und nochmals Musik «Musik ist meine grosse Leidenschaft. Eigentlich dreht sich bei mir alles um Anina Thür musiziert von klein auf. Die Liebe dazu ist ungebrochen. Musik – privat und beruflich», hält die passionierte Flötistin fest. Als Kind sei sie sehr gerne an Konzerte gegangen. «Danach ging ich nach Hause und musste sofort selber spielen.» Das war sozusagen ihre «unbeschwerte» Musikphase. Das Studium empfand sie als lehrreich und sehr schön, aber auch als pickelhart. Denn die Konkurrenz habe nicht auf sie gewartet. Bis heute sei diese aber auch eine ihrer Inspirationsquellen und Motivationsbooster. «Musik ist wie Fussball oder Fitness, wenn du krank wirst oder nicht genügend trainierst, dann verlierst du gleich den Anschluss und musst die verpasste Zeit irgendwie aufholen», stellt Anina Thür klar. Deshalb gehört das Üben wie das Atmen zu ihrem Leben dazu. Vom Schulzimmer auf die Bühne «Ein Instrument ist wie ein bester Freund, der in guten und in schlechten Zeiten für dich da ist. Diese Philosophie gebe ich an meine Schülerinnen und Schüler weiter», sagt die Musikerin. Sie unterrichtet Querflöte an der Musikschule Schaffhausen und der Jugendmusikschule Winterthur. «Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, Musik bereitet Freude und ist ein klasse Ausgleich für das Hirn.» Ihre Erfahrungen als Performerin und ihren Wissensschatz gibt sie in Einzellektionen weiter. «Die Bild: Sandro Zoller meist langjährigen persönlichen Beziehungen, die man mit den einzelnen Schüler:innen aufbauen kann, bilden eine wunderbare Basis für ein nachhaltiges, positives Lernumfeld.» Auch wenn sie sehr gerne unterrichtet, ist die Bühne dennoch ihr zweites Zuhause. Gerne tauscht die im Zürcher Weinland wohnhafte Musikerin die Lehrerkutte mit einem Kleid: «Klar, die Vorlaufzeit ist streng und es braucht viel Energie. Aber die Freude, welche ich nach einem Konzert verspüre, überwiegt alles und ich freue mich bereits auf den nächsten Auftritt.» Eines ihrer Highlights erlebte sie als Solistin zusammen mit einem Orchester auf einer Italientour nach San Gimignano und Florenz. «Das Openair-Feeling war unglaublich schön und das Publikum genial.» Tango und Bach – Kunst darf alles Anina Thür deckt mit Orchesterliteratur von Barock bis Klassik eine grosse Bandbreite ab. Und auch wenn sie diese Stile mag, landete sie doch beim Tango. Mit «Brisa del Mar» bringt sie südamerikanisches Flair in die Ostschweiz. Im Repertoire ihres Ensembles befinden sich eigene Kompositionen sowie zum Tango umgewandelte Lieder, wie etwa Stücke aus dem «Nussknacker», die sie an einem Schulkonzert aufführten. Für das Bachfest wagten sie sich zudem in kaum erforschte Gewässer. «Der Argentinier Astor Piazzolla, Vater des Tango nuevo, hatte Johann Sebastian Bach als Vorbild. Oder die Bachianas Brasileiras von Heitor Villa-Lobos entstanden aus Liebe zu Bach. Schlussendlich ist alles erlaubt. Musik kennt keine Grenzen. Und sie verbindet Herzen.» So freut sich Anina Thür ganz besonders über die Mitwirkung am Bachfest. Der Auftritt im Kulturhaus «Obere Stube» ist für die Wagenhauserin wie eine Heimkehr zu ihren musikalischen Anfängen auf den Strassen von Stein am Rhein. Dort wird am Samstag, 11. Mai, mit «Brisa del mar» und weiteren drei Ensembles das prächtige und kürzlich komplett sanierte Haus einen ganzen Tag lang bespielt («Musik im Zunfthaus», freier Eintritt). Der Besuch lässt sich leicht mit weiteren Veranstaltungen in Stein am Rhein verbinden, denn der Samstag ist der Steiner Tag am Bachfest und bietet weiter: einen Kantatengottesdienst in der Stadtkirche, eine Sonderführung im Museum Lindwurm, einen Kinofilm «Mein Name ist Bach» im Cinema Schwanen und das Festkonzert Nr. 8 «Jahrgang 1685: Bach, Händel, Scarlatti» mit dem fantastischen Ensemble Solomon’s Knot in der Stadtkirche Stein am Rhein. Anina Thür am Bachfest «First Friday» Teaser zum Bachfest mit «Brisa del mar» Freitag, 3. Mai, 17 – 20 Uhr Schaffhauserland Tourismus, Schaffhausen «Musik im Zunfthaus» Samstag, 11. Mai, 12.30 & 16.15 Uhr Kulturhaus «Obere Stube», Stein am Rhein «Sonarelli» «Mozarts Reise», Erlebniskonzerte für Kinder Sonntag 12. Mai, 10.30 & 14 Uhr Rathauslaube Schaffhausen

weitere Ausgaben