Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2023 KW21

  • Text
  • New
  • Menschen
  • Region
  • Podcasts
  • Sorrentino
  • Giulia
  • Schweiz
  • Podcast
  • Bock
  • Juni
  • Schaffhausen

6 Anzeigen

6 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 23. Mai 2023 Diverses SAPHIR – in Frauenfeld und Winterthur Ankauf von Uhren und Schmuck: Bei Ihrem Fachgeschäft SAPHIR Der Goldkurs befindet sich weiterhin auf Rekordhöhe. Wie lange noch, ist ungewiss. Der aktuelle Zeitpunkt scheint jedoch optimal für den Verkauf von Edelmetallen. Das regionale Generationengeschäft SAPHIR ist die perfekte Anlaufstelle dafür. Lassen Sie sich von den Experten eine Offerte für Ihr Altgold, Ihre Uhr oder Ihren Schmuck machen und dabei fachkundig beraten. Der Familienbetrieb ist spezialisiert auf Dienstleistungen rund um Uhren und Schmuck. Es steht für ausgezeichnete Qualität, eine grosse Auswahl, faire Preispolitik und einen erstklassigen Kundenservice. Dazu gehört auch der Ankauf von Altgold, Schmuck, Silber, Münzen und Uhren. Der Leitsatz des Geschäft lautet: «Unsere Kunden verlassen das Geschäft mit einem Lächeln». Nachhaltiger Goldschmuck, nachhaltige Uhren «Wer sein Gold oder seine Uhr bei uns schätzen lassen will, erhält gleich vor Ort eine Rückmeldung mit Offerte zum Tageskurs», erklärt der junge Uhrmacher. Aktuell ist der stark gestiegene Goldkurs ein wichtiges Argument für den Eintausch des Edelmetalls. Angekauft werden auch Münzen, Taschenuhren, sowie defekte oder alte mechanische Uhren. Auch Antiquitäten oder Sammlungen werden berücksichtigt: «Oftmals sind unsere Kunden daran interessiert, dass in der Schublade liegende Wertgegenstände verwertet werden. Wir setzen uns natürlich stark für Nachhaltigkeit ein und können unsere Dienstleistungen so erweitern.» Ihr Fachbetrieb rund um Schmuck und Uhren DasAngebotanUhren,Schmuckund DienstleistungenistbeiSAPHIRsehr gross. Dank eigenem Atelier, Goldschmied und Uhrmacher können praktisch alle Schmuckreparaturen, Revisionen von Uhren und Schätzungen vor Ort durchgeführt werden. Auch sofortige Dienstleistungen wie Batteriewechsel, Gravuren und Schmuckreinigungen werden angeboten. «Geht leider nicht, gibt’s bei SAPHIR nicht. Wir sind ein Familienbetrieb und sehen unsere Kunden als einen Teil davon», sagt der junge Geschäftsführer. Der Kunde ist König. Und was menschenmöglich ist, werde mit viel Liebe zum Detail erledigt. Das seit mehreren Generationen tätig Fachgeschäft freut sich auf Ihren Besuch – auch, wenn Sie nur für einen Kaffee vorbeikommen. pd/red Saphir Uhren und Schmuck Zürcherstrasse 169 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 25 61 Saphir Uhren und Schmuck Obergasse 29 8400 Winterthur Telefon 052 203 09 78 www.altingold.ch Das ist Ubaida. Dank Ihrer Spende wird er wieder gesund. Im einzigen Kinderspital von Palästina erhalten alle kranken Kinder Hilfe. Unabhängig davon, welcher Religion sie angehören und ob ihre Eltern genug Geld für die Behandlung haben. Jetzt spenden Kinderhilfe Bethlehem, 6002 Luzern Spenden IBAN: CH17 0900 0000 6002 0004 7 kinderhilfe-bethlehem.ch Volg-Rezept Kaufen oder vorerst mieten? Lachs-Wraps Für 4 Stück Zutaten: 140 g Cantadou Meerrettich 1 dl Vollrahm, steif geschlagen 1/2 Zitrone, heiss abgespült, abgeriebene Schale Salz und Pfeffer 4 Soft Tortillas 4 Kopfsalatblätter 200 g Rauchlachs 1 kleine Zwiebel, in feinen Ringen Zubereitung: ca. 20 Minuten Zubereitung: 1. Cantadou, Schlagrahm und Zitronenschale mischen, würzen. 2. Meerrettich-Crème auf die Mitte der Tortillas streichen, Salat darauflegen, Lachs und Zwiebeln darauf verteilen. Die beiden Seitenränder je ca. 2 cm einschlagen, Wraps aufrollen. Weitere Rezepte finden Sie auf http://www.volg.ch/rezepte/ Diverse E-Roller 100% Elektro stehen bei uns zur Probefahrt bereit. 100% elektrisch fahren und sparen (Stromkosten ab CHF 2.50/100 km) elektrisch – mobil – einfach Bereits ab CHF 3‘490 Kaufpreis oder Mietkosten ab CHF 16 pro Tag, bzw. CHF 312 pro Monat. WIR FEIERN 95 JAHRE SCHUHHAUS STEMMER-KNEER EINE RUNDE JUBELPREISE FÜR ALLE! Scheffelstr. 18 78224 Singen Mo - Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 17 Uhr www.stemmer-kneer.de 20% - 70% ALLE SCHUHE REDUZIERT Jubiläumsverkauf vom 17.05. - 10.06.2023 Wir freuen uns auf Sie. Güterstrasse 10 Telefon 052 647 66 57 8245 Feuerthalen info@nordstern.ch Alte aufs Abstellgleis? Wir sorgen dafür, dass Senioren umsorgt statt entsorgt werden. Heute und morgen. prosenectute.ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3

Bock | Dienstag, 23. Mai 2023 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Willkommen bei der Onesta Immobilien treuhand AG PR SCHAFFHAUSEN Onesta Immobilien Treuhand AG Herzlich willkommen im Team der onesta Immobilien Treuhand AG. Das Unternehmen freut sich, mit Désirée Höfs eine enorme Team-Verstärkung zu erhalten. Seit anfangs 2023 dürfen ihre Kund:innen auf noch mehr Immobilienkompetenz zurückgreifen. Grosser Erfahrungsschatz Désirée Höfs bringt langjährige Erfahrung in der Verwaltung und Bewirtschaftung von Mietliegenschaften, Stockwerkeigentum und im Verkauf mit. Sie erlernte von der Pike auf das breitgefächerte Immobilienhandwerk. Nebst der ausgewiesenen praktischen Erfahrung verfügt Désirée über einen fundierten Abschluss als Immobilien- Bewirtschafterin mit eidgenössischem Fachausweis. Sie war über 20 Jahre eine treue und wertvolle Mitarbeiterin in einer renommierten Immobilienunternehmung in Schaffhausen. Umso mehr freut sich die onesta Immobilien Treuhand AG, Désirée Höfs nun in ihren Reihen zu wissen. Sie liebt es mit Zahlen zu jonglieren. Deshalb wird sie sich bei onesta insbesondere um die Immobilienbuchhaltung und die Abschlüsse kümmern. Punktuell übernimmt Désirée Höfs Aufgaben in der Immobilienbewirtschaftung und unterstützt in der weiteren Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Immobilienfirma. Was wäre, wenn sich die Gesetze der Schwerkraft plötzlich ändern würden? «Leo» erzählt die Geschichte einer Figur in einem Raum, in dem nichts so ist, wie man meint, von dem aber jeder glaubt, schon einmal geträumt zu haben. Leo schwebt an der Wand, dreht aberwitzige Pirouetten, wirft einen Hut in die Luft, der auf ihn zurückplumpst, als wäre sein Körper das Gravitationszentrum des Universums. Eine Videoprojektion ermöglicht diese physikalischen Quantensprünge und hebelt die natürliche Wahrnehmung aus. Läuft Leo wirklich in der Waagerechten oder erweckt er durch Beinbewegungen nur diesen Eindruck? Ein überraschendes, surreales und berührendes Stück, das mit unserer Wahrnehmung spielt. Gern gesehener Gast Schon als Kind begeisterte sich Tobias Wegner für Zirkusclowns und den In der Region verankert Désirée Höfs ist in der Region wohnhaft, verheiratet und hat zwei entzückende Kinder. Sie liebt ihre Pferde und erteilt nebenberuflich Reitunterricht. Viel Erfolg «Es ist uns eine grosse Freude, Désirée für unser Team gewonnen zu haben», heisst es seitens der Unternehmung. Desweiteren wünscht onesta ihr ganz viel Freude und Erfolg im neuen Team. «Herzlich willkommen, Désirée!» (shb.) Désirée Höfs verstärkt seit kurzem das Team der onesta Immobilien Treuhand AG in Schaffhausen. Bild: zVg. Eine Show jenseits der schwerkraft Am 1. Juni spielt Tobias Wegner sein Stück «Leo» im Stadttheater Schaffhausen. Seine darin verkörperte Figur lebt unter anderen physikalischen Gesetzen. PR SCHAFFHAUSEN Stadttheater onesta-immo.ch Humor der Stummfilmzeit. Um diese Leidenschaft zum Beruf zu machen, zog er nach Brüssel und studierte dort an der renommierten École Supérieure des Arts du Cirque. 2003 machte er seinen Abschluss mit Schwerpunkt Partner- und Trampolinakrobatik. Für «Leo» gewann er auf dem Edinburgh Fringe Festival mehrere Preise, die ihn für einen Monat an den New Yorker Broadway brachten. Durch den weltweiten Erfolg von «Leo» wurde Tobias Wegner in Theaterhäuser und auf Festivals in der ganzen Welt eingeladen. Am 1. Juni um 19.30 Uhr wird er mit seinem preisgekröntem Stück im Stadttheater Schaffhausen auftreten. SPIELPLANPRÄSENTATION 23/24 Zu Beginn der Vorstellung «Leo» präsentiert ihnen das Stadttheater Schaffhausen die Höhepunkte der kommenden Saison und geben einen Ausblick auf die verschiedenen Abonnements in der neuen Spielzeit. (shb.) stadttheater-sh.ch Mit dem Stück «Leo» kommt Tobias Wegner ins Stadttheater Schaffhausen. Bild: zVg. Ein Blick in die Zukunft PR STEIN AM RHEIN URh Formell endete das Geschäftsjahr 2022 der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) mit der am 15. Mai in Stein am Rhein durchgeführten Generalversammlung. Nach acht Jahren URh-Bordgastronomie wurde die Pächterfamilie Müller aus Schaffhausen mit grossem Dank verabschiedet. Die rund 284 anwesenden Aktionär:innen stimmten allen Anträgen zu und entlasteten den Verwaltungsrat. Der Unternehmensverlust von knapp 613 000 Franken resultierte aus den Abschreibungen auf Investitionen und Wechselkursverlusten. Sönke Bandixen, VR-Präsident, würdigte die Geschäftsleitung für das Erreichen eines positiven Betriebsergebnisses, trotz rekordtiefen Frequenzen aufgrund anhaltender Hitze und Trockenheit im Sommer 2022. In seiner Rede wagte er einen Blick in die Unternehmenszukunft. Dabei betonte er, dass die Wirtschaftlichkeit der URh allerhöchste Priorität hat und die klimaneutrale Mobilität in diesem Zusammenhang eine besondere Herausforderung darstelle. Neue, allenfalls rein elektrische, Schiffsantriebe könnten nur mit der öffentlichen Hand gemeinsam realisiert werden. Keine grossen Änderungen Abgesehen von zwei Statutenänderungen, aufgrund des per 1. Januar 2023 angepassten Schweizer Aktienrechts, waren die Traktanden an der URh-Generalversammlung die üblichen. Allen Anträgen stimmten die Aktionär:innen zu und wählten die OBT AG, Weinfelden, für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle der URh. Walter Vogelsanger, Regierungsrat, überbrachte in seiner Grussbotschaft die besten Wünsche der Schaffhauser Regierung und Viele Menschen fühlen sich gestresst. Die aktuellen globalen Krisen und die Unsicherheit, die viele von uns im Alltag erleben, erhöhen die Belastungen. Das Feierabendbier oder das Glas Wein zum Abendessen sorgen bei manchen für rasche Entspannung. Sie sind jedoch keine nachhaltigen Mittel zur Stressreduktion. Bewusster Umgang mit Alkohol Am 25. Mai ist Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Gleichzeitig findet der Tag der offenen Tür bei uns in der Beratungsstelle des Blauen Kreuzes Schaffhausen Thurgau an der Neustadt 17 statt. Wir laden von 11 bis 20 Uhr zum Austausch zum Thema Stress und Alkohol ein. urh.ch Stress mit Alkohol PR SCHAFFHAUSEN Blaues Kreuz Schaffhausen Thurgau betonte die Bedeutung der URh für das Schaffhauserland. Als Vertreter der Stadt Stein am Rhein begrüsste Stadtrat Christian Gemperle die rund 284 Aktionär:innen. Weniger CO2-Ausstoss als Ziel Unter Traktandum 5 blickte Sönke Bandixen, VR-Präsident und Delegierter des Kantons Schaffhausen im VR, mit den anwesenden Aktionär:innen in die Zukunft der URh. Ausgangspunkt bildeten die vier strategischen Schwerpunkte der regionalen Schifffahrtsgesellschaft. Wobei er die Neupositionierung der Bordgastronomie und die Dekarbonisierung der URh-Flotte herausstrich. Mit der Verpachtung der URh-Bordgastronomie an «Die Kochpiraten» startete der Prozess der Neupositionierung. Insbesondere das breitere Angebot, auch im Apérobereich mit Salzigem und Mixgetränken, sollen den kulinarischen Genuss an Bord stärken. Sönke Bandixen betonte in Zusammenhang mit der Dekarbonisierung der URh-Flotte, dass bereits mit den seit 2011 umgesetzten Neumotorisierungen Treibstoffeinsparungen von bis zu 25 Prozent erwirkt werden konnten. Dies und der Einbau von Partikelfiltern führte zu wesentlichen Minderungen des CO2-Ausstosses. Die URh wolle und müsse aktiv zur klimaneutralen Mobilität beitragen. Dabei stünden Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und Homogenität der Flotte an oberster Stelle. Für Sönke Bandixen muss das Ziel ein rein elektrischer Schiffsantrieb sein, wobei sich die URh keine Experimente leisten und neue Schiffs-Antriebe nur mit Hilfe der Anker-Aktionäre (Kantone Thurgau und Schaffhausen) realisiert werden können. Aktuell arbeite die URh an der Flottenstrategie, welche die Basis für die weitere Entwicklung der Flotte sein würde. (shb.) Die Generalversamlung der URh zieht keine grossen Veränderungen mit sich. Und wir beantworten Fragen zu risikoreichem Alkoholkonsum. Sie haben die Möglichkeit den Eindruck einer Rauschbrille zu erleben oder Fragen im Alkohol-Quiz zu beantworten. Sie erhalten unter anderem Tipps zur Stressbewältigung und einen Entspannungstee. Vor Ort steht Ihnen eine Fachperson zur Verfügung. Mut fassen Willkommen sind alle – Betroffene oder Angehörige von Menschen mit risikoreichem Alkoholkonsum oder andere interessierte Personen. Ein Besuch braucht Mut, das ist uns bewusst. Sollten sie ein Telefongespräch unter 052 624 78 88 oder Mailkontakt via info.sh-tg@blaueskreuz.ch bevorzugen, freuen wir uns über ihren Anruf oder E-Mail. (shb.) shtg.blaueskreuz.ch Bild: zVg. Klima schützen! KOLUMNE SIMON FURTER, WWF Haben Sie auch schon mal einen Gletscher aus der Nähe bestaunt oder ihn sogar zu Fuss überquert? Vor einigen Jahren durfte ich den Aletschgletscher (siehe Bild) von oben in seiner majestätischen Pracht bewundern. Diese Schönheit hat mich berührt. Doch das Glücksgefühl wurde von Wehmut getrübt. Denn die schmelzenden Gletscher sind ein trauriges Symbol für die ungenügende Klimapolitik der letzten Jahrzehnte, international und national. Bereits 50 Prozent des Eisvolumens unserer Schweizer Gletscher ist verloren gegangen, allein 6 Prozent im letzten Jahr. Die Klimaerhitzung, die Ursache für den Gletscherschwund, stellt eine Krise dar. Wird die Klima-Krise akut, können wir nur noch Schadensbegrenzung betreiben und dann steigen die Kosten ins Unermessliche. Noch haben wir die Chance, dies abzuwenden. Darum engagiert sich der WWF Schaffhausen, der in diesem Jahr sein 50-Jahre-Jubiläum feiert, für ein Ja am 18. Juni zum Klimaschutz-Gesetz des Bundes. Dieses befreit uns von fossiler Energie und stellt die Weichen hin zur international geforderten Klimaneutralität der Schweiz bis 2050. Statt aus unserem Kanton jährlich 100 Millionen Franken für Öl und Gas ins Ausland zu schicken, investieren wir dieses Geld besser regional. Der Umstieg auf einheimische Energie macht uns unabhängiger und stärkt unsere Versorgungssicherheit. Mit der Sanierung unserer Gebäude durch das lokale Gewerbe reduzieren wir unseren Energiebedarf. Die vorgegebenen Klimaziele setzen für unsere Wirtschaft ein grosses Innovations- und Wertschöpfungspotenzial frei. Ohne Verbote und neue Steuern schafft das Gesetz Nutzen für Industrie, Gewerbe, Gebäudeeigentümer:innen und Mieter:innen. Mit einem Ja zum Klimaschutz-Gesetz schützen wir das, was uns allen wichtig ist: unsere Lebensgrundlagen, unsere Gesundheit und unseren Wohlstand. WWF Schaffhausen Walther-Bringolf-Platz 10, 8200 Schaffhausen Telefon 052 659 54 54 50 Jahre Sektion Schaffhausen wwf-sh@bluewin.ch, wwf-sh.ch

weitere Ausgaben