Aufrufe
vor 9 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.14

  • Text
  • Bold
  • Kunst
  • Kultur
  • Reise
  • Stadt
  • Leidenschaft
  • Salzburger
  • Emotion
  • Kanada
  • Welt
LEIDENSCHAFT ERGREIFENDE EMOTION | SALZBURGER FESTSPIELE | C.A.R. | BACH IST MEIN HERO: DANIEL SCHMAHL | NEW FASHION | KANADA: LAND DER SUPERLATIVE | IBIZA: ZEITREISE | CHICAGO: BLUES BROTHERS HOME

42 |

42 | BOLD THE MAGAZINE KUNST & KULTUR | SEHENSWERT Gallerie Whitebirch Young Jea Kim, Cautious 2014 (Acryl auf Leinwand, 72 cm x 91cm)

KUNST & KULTUR | SEHENSWERT BOLD THE MAGAZINE | 43 Bild: K. Grosse Foto: NONAM Foto: www.visitmuve.it Katharina Grosse zählt bereits seit Jahren zu den international bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation. Seit 2010 ist sie Professorin für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, arbeitet in Berlin und schafft Situationen, die Farbe physisch spürbar machen. Aus der Malerei kommend, weitet sie ihre raumgreifenden Arbeiten seit den 90er- Jahren als mächtige Farb-Vorstöße in den körperlich erfahrbaren Raum aus. In ihren raumfüllenden Arbeiten sind Grenzen dazu da, betont und überschritten zu werden. Böden werden zu Bildern, Farbe zur Landschaft, Räume und Funktionsobjekte zu Skulpturen. Im Kunsthaus Graz beschäftigt sich Katharina Grosse mit Reduziertem, Anspielungshaftem und dem Theatralischen der Farbe. Der Farbraum wird zum Bühnenraum, in welchem auch dem Licht eine bedeutende Rolle zuteil wird. Das NONAM zeigt in seiner Dauerausstellung spannende Einblicke in die Welt der Indianer und Inuit. Die Besucher begeben sich auf eine Entdeckungsreise von der Arktis bis in den Südwesten Nordamerikas. Dem Thema entsprechend sind zeichnerische Landschaftsund Portrait-Meisterwerke zu sehen: Der deutsche Forscher Maximilian Prinz zu Wied engagierte für seine Forschungsreise nach Nordamerika den jungen Schweizer Maler Karl Bodmer (1809 - 1893), der Land und Leute in eindrucksvollen und detailgetreuen Arbeiten festhielt. Diese Illustrationen gelten bis heute als Höhepunkte der bildnerischen Darstellung indigener Völker. Zusätzliche Sonderausstellungen, wie zum Beispiel „Land, Kunst, Horizonte - Land im Spiegel zeitgenössischer indigener Kunst“ (bis 07.09.2014), erweitern das sehenswerte Angebot. In einer Ausstellung an Exponaten riechen? Ein beachtenswertes Museum, das vor kurzer Zeit mit neuem Ausstellungskonzept wiedereröffnet wurde, widmet sich der Welt der flüchtigen Duftstoffe: Die einzigartige Dauerausstellung ist im Palazzo Mocenigo in der Lagunenstadt Venedig zu finden. Besucher dürfen hier riechen und die Geschichte der Essenzen, Parfüms und ihrer kunstvollen Behältnisse aktiv erkunden. Das gesamte Museum präsentiert auch sehr eindrucksvoll die Geschichte alter Stoffe und Kostüme. Der Lifestyle in all seinen Wandlungen durch die Jahrhunderte wird sinnlich erfahrbar. Das Museum beherbergt eine Sammlung von mehr als 2.500 Parfüm-Flakons sowie handgefertigte Destillations-Glasbehälter. Das erste Buch über Kosmetik in der westlichen Welt gehört ebenfalls zu den exklusiven Exponaten. Katharina Grosse – Wer, ich? Wen, Du? Bis: 12. Oktober 2014 Land, Kunst, Horizonte Bis: 7. September 2014 Museo Palazzo Mocenigo Dauerausstellung Kunsthaus Graz Lendkai 1, 8020 Graz www.museum-joanneum.at Nordamerika Native Museum Seefeldstrasse 317, 8008 Zürich www.nonam.ch Palazzo Mocenigo Santa Croce 1992, 30135 Venezia www.mocenigo.visitmuve.it

Bold Kunst Kultur Reise Stadt Leidenschaft Salzburger Emotion Kanada Welt

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey