Aufrufe
vor 9 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.14

  • Text
  • Bold
  • Kunst
  • Kultur
  • Reise
  • Stadt
  • Leidenschaft
  • Salzburger
  • Emotion
  • Kanada
  • Welt
LEIDENSCHAFT ERGREIFENDE EMOTION | SALZBURGER FESTSPIELE | C.A.R. | BACH IST MEIN HERO: DANIEL SCHMAHL | NEW FASHION | KANADA: LAND DER SUPERLATIVE | IBIZA: ZEITREISE | CHICAGO: BLUES BROTHERS HOME

78 |

78 | BOLD THE MAGAZINE REISE | CHICAGO Europäer kamen erstmals im 17. Jahrhundert in das Gebiet von Chicago, das von Indianerstämmen bewohnt war. So wird der Name auch vom indianischen Wort Checagou abgeleitet. Damit bezeichneten die Potawatomi-Indianer jenes Marschland, auf dem später die Stadt gegründet wurde. Heute ist Chicago auch als „Windy City“ bekannt, was sich einerseits auf die klimatischen Bedingungen zurückführen lässt – die Stadt ist durch das Fehlen von Bergen und Hügeln und aufgrund der tiefen Wolkenkratzerschluchten starkem Wind und Stürmen ausgesetzt. Andererseits wird die Bezeichnung auch zurückgeführt auf die Korruption und die historisch bedingte Verbreitung von organisierter Schmugglerkriminalität, insbesondere während der Zeit der Prohibition (in den USA von 1919 bis 1933). Der wohl berühmteste Verbrecher aus dieser Zeit ist Al Capone, welcher als Boss des „Chicago Outfit “ die Chicagoer Unterwelt kontrollierte und seine Geschäfte vor allem mit illegalem Alkoholhandel machte. Das Große Feuer von 1871 formte das heutige Erscheinungsbild der Stadt und führte zu einer umfangreichen Umgestaltung des Stadtzentrums mit vielen spektakulären Gebäuden. Heute verfügt Chicago über eine beeindruckende Skyline. Das Home Insurance Building ist einer der ersten Wolkenkratzer; der Willis Tower (vormals Sears Tower) war von 1974 bis 2013 das höchste Gebäude der USA und ist nach wie vor das höchste der Stadt. Zu den bedeutenden architektonischen Werken gehören auch der Millennium Park, der Jay Pritzker Pavillion und das Hancock Observatorium in unfassbarer Höhe – mit einem unvergesslichen Ausblick. ARCHITEKTUR, KUNST UND KULTUR Chicago bietet eine Vielzahl an Attraktionen, Museen, Galerien und geschichtsträchtigen Orten. Die meisten davon befinden sich im historischen Stadtzentrum, das vom Loop, einem höher gelegten Bahnsystem, eingeschlossen wird. „The Loop“ wird auch spezifisch nur der kleinere Teil des Viertels genannt, der von der erhöhten Rundstrecke der Chicago „EL“ eingeschlossen wird. Die erste Trasse des legendären L-Train wurde bereits 1892 gebaut – er ist charakteristisch für Chicago und hat das Stadtbild entscheidend mitgeprägt. Einen wunderbaren Gesamteindruck der Metropole bietet eine Bootsfahrt auf dem Chicago River: Beeindruckende Häuserschluchten, verschiedene Stadtviertel und architektonische Bauwunder lassen sich so in aller Ruhe bestaunen. Vom Boot aus kann man viel besser erahnen, wie groß das Wasserstraßennetz in Chicago ist. Einige Touren führen auf den Lake Michigan, von wo aus sich eine herrliche Sicht auf die Skyline bietet. Auch das Nachtleben von Chicago hat einiges zu bieten: Im Blue Chicago kann man beispielsweise die Abende bei Live-Musik ausklingen lassen. In einer warmen und freundlichen Atmosphäre präsentiert die weltbekannte Bar seit 1985 das Beste, was authentischer Chicago Blues zu bieten hat. Hier treffen sich Chicagoans und Blues Fan aus der ganzen Welt und zelebrieren die großartige Musik, die ein wichtiger Bestandteil der Geschichte der Stadt ist. So hat die Musikszene Chicagos die Charakteristik US-amerikanischer Musikstile wie Blues, Jazz und Soul entscheidend mitgestaltet. Nicht umsonst entstand hier auch der Filmklassiker „Blues Brothers“, und bedeutende Musiker wie Louis Armstrong, King Oliver und Jelly Roll Morton haben sich hier einen Namen gemacht. In der Southside, dem Schwarzenviertel der Stadt, entstand ein reges Jazzleben. Es entwickelte sich der so genannte Chicago Jazz und der Chicago Blues. Der von Gitarre und Mundharmonika geprägte, ländliche Delta-Blues – wurde in Chicago elektrifiziert. In den 1960er Jahren entwickelte sich der Chicago Soul, und auch die House Music findet ihre Ursprünge in dieser Stadt. CHICAGO FÜR FEINSCHMECKER Bei einer kulinarischen Fahrradtour kann man Chicago als Feinschmeckerparadies erleben. In der Stadt, die sich rühmt, das Hauptquartier von McDonald‘s zu beherbergen, bieten preisgekrönte Gourmet- Restaurants und Kneipen alles von günstigen Gerichten bis zur Avantgarde- Küche. Die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Bewohner sorgt für eine erstklassige Restaurantszene. Chicago war und ist ein Sammelbecken von Menschen unterschiedlicher Abstammung.

REISE | CHICAGO BOLD THE MAGAZINE | 79 Fotos: T. Kessler; Choose Chicago Charakteristisch für Chicago: Die 1892 erbaute, legendäre L-Train

Bold Kunst Kultur Reise Stadt Leidenschaft Salzburger Emotion Kanada Welt

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey