Aufrufe
vor 2 Jahren

02-2022

8 Kunstgeschichte Die

8 Kunstgeschichte Die Villen von Lucca. Die Freuden des Landlebens. Villas of Lucca. The Delights of the Countryside. Von Maria Adriana Giusti. Paris 2015. Die Struktur und kulturelle Identität der Landschaft um Letzte Lucca wurden seit dem Mittelalter von einer Exemplare »Villen-Zivilisation« geprägt. In diesem Band wird die Geschichte ausgewählter Villen aus unterschiedlichen Epochen vorgestellt. Der Band arbeitet die Schlüsselrolle der Auftraggeber heraus und zeigt die Bedeutung des kulturellen Austauschs. (Text engl.) 24,5 × 34 cm, 294 S., zahlr. farbige Abb., geb. Statt 59,00 €* nur 19,95 € Nr. 1321927 Die schönsten Schlösser der Welt. Von Jasmina Trifoni. Novara 2018. Vom Schutz der Bewohner entwickelten sich Schlösser zu Repräsentanten von Reichtum und Macht. Entdecken Sie jetzt die edelsten Paläste der Welt hautnah. Kenntnisreich vermittelt die Autorin deren Kultur- und Baugeschichte, von den Loire- Schlössern bis zur Himeji-jo. 23 × 32 cm, 272 S., 160 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,99 € Nr. 1297350 Notre-Dame de Paris. Der Bildband zur bekanntesten gotischen Kathedrale der Welt. Von Claude Gauvard. München 2019. Die einstige Größe und Schönheit 9,95 ¤ der gotischen Kirche lässt dieser Bildband wieder aufleben. 24 × 31 cm, 240 Seiten, zahlreiche farbige Abb., gebunden. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1165879 Grußkartenbox »Der Winter in der Kunst«. 20 Doppelkarten in fünf Motiven. Hendrick Avercamp – Golfspieler auf dem Eis, Akseli Gallen-Kallela – Die Höhle des Luchses, Pieter Bruegel d. Ä – Jäger im Schnee, Claude Monet – Die Elster und Giovanni Segantini – Rückkehr vom Wald. 16 × 12 cm, mit Umschlag in Blechbox (19 × 13,5 × 4 cm). Statt 24,90 € nur 9,95 € Nr. 675903 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Barocke Elfenbeinkunst im Dialog der Künste Augen-Blicke. Barocke Elfenbeinkunst im Dialog der Künste. Katalog, Staatl. Kunstsammlungen Dresden 2018. Das Grüne Ge- 9,95 ¤ wölbe verwahrt eine der bedeutendsten europäischen Sammlungen und präsentiert eine erlesene Vielfalt an Meisterwerken der Elfenbeinkunst, vorrangig aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Gezeigt werden vor allem Porträtdarstellungen in Elfenbein. Kunstwerke unterschiedlicher Genres laden zum Dialog ein. 17 × 21 cm, 156 S., 88 farbige Abb., pb. Statt 19,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1335847 An-Sichten. Barocke Elfenbeinkunst im Dialog der Künste. Katalog, Staatl. Kunstsammlungen Dresden 2017. Eine exklusive Auswahl, u. a. aus der Sammlung barocker Elfenbeinkunst des Grünen Gewölbes wird hier vorgestellt. 17 × 21 cm, 112 S., 53 farbige Abb., pb. Statt 19,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1335790 Fresken. Von Uta Hasekamp. Köln 2021. Das Fresko – eine Malerei auf frischem Putz – ist eine seit der Antike verwendete Technik der Wandbemalung. Der Band widmet sich Fresken und anderen beeindruckenden Wand- und Deckenmalereien von der Romanik bis ins 19. Jh. (Text dt., engl., franz., span., niederl.) 28 × 31 cm, 504 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1286781 Werke aus Stein und Gips. Sammlungskatalog, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig 2019. Im Fokus des Katalogs steht der weitgehend auf die fürstlichen Wurzeln der Sammlung zurückgehende Bestand der Werke aus Stein. 24 × 30 cm, 432 S., 370 meist farbige Abbildungen, geb. Statt 69,80 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 1335871 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 29,95 ¤

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann