Aufrufe
vor 2 Jahren

02-2022

30 19. Jahrhundert

30 19. Jahrhundert Bronzefigur Camille Claudel »Der Walzer«. Detailgetreue Replik, handgegossen. Camille Claudel (1864–1943) arbeitete im Atelier des Genies Auguste Rodin. Ein herausragendes Beispiel ihres dort entwickelten Stils ist Der Walzer, ein in der Drehbewegung schräg dahin gleitendes Jugendstilpaar. Camille Claudel schuf 1891 mit diesem Meisterwerk eine moderne Interpretation der Apoll-und-Daphne-Sage. HINWEIS: Aufgrund der Handanfertigung kann es zu Schwankungen beim Gewicht und der Farbgebung kommen, was ein Kennzeichen für das Unikat darstellt. 35,5 × 24 × 14 cm, 6 kg, 100 % Bronze, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 1.199,00 € Nr. 1172905 Auguste Rodin »Pomona«. Replik. Diese Kleinskulptur aus der Kunsthalle Bremen trägt den Titel Pomona – die römische Göttin der reifenden Früchte. Bronzeguss von 1958 nach einem Gipsguss (1886) aus dem Nachlass Rodins. Bezeichnung auf der Plinthe »A. Rodin«. 33,5 × 11,5 × 10 cm, Ausführung in Polymer gebundener Bronze, dunkelbraun patiniert, 1,35 kg. 799,00 € Nr. 541079 Auguste Rodin. Wegbereiter der Moderne. Divino # Inferno. DVD. Produktion 2015. In der Dokumentation zu sehen sind neben Skulpturen, Entwürfen und Skizzen auch private Fotografien und bewegende Filmaufnahmen von Rodin in seinem Atelier. 1 DVD, 52 Min., dt., Dolby Stereo, 16 : 9. Statt 19,95 € nur 7,99 € Nr. 1065530 William-Adolphe Bouguereau. Von Marius Vachon. Köln 2019. William- Adolphe Bouguereau (1825–1905), Meister des Frauen aktes, blieb unbeirrt durch avantgardistische Strömungen seinem klassischen Schönheitsideal und seiner Vorliebe für die Allegorie treu. Der Autor folgt den Spuren des Vollblutakademikers. 23,5 × 28 cm, 200 S., durchgehend farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149121 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Gesehen, erschaut und erlebt. Der Dresdner Impressionist Robert Sterl. München 2019. Obwohl höchst angesehen, ist das Werk des Dresdener Malers Robert Sterl heute weit weniger bekannt als das seiner Zeitgenossen Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann. Zu seinen Motivkreisen gehören Bilder Landschaften aus Hessen, Darstellungen der Arbeiter in sächsischen Steinbrüchen, Porträts von Musikern bis hin zum künstlerischen Ertrag von Reisen nach Russland. Sein Œuvre wird am Beispiel von rund 70 Werken repräsentativ vorgestellt. 21 × 26,5 cm, 128 S., 95 farb. Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1113771 Marc Louis Benjamin Vautier (der Ältere). Eine Monografie. Von Jacques Longchamp. Petersberg 2015. Der Schweizer Künstler Benjamin Vautier (1829 – 1898) erlangte früh Berühmtheit, doch um die vorletzte Jahrhundertwende geriet er in Vergessenheit. Diese erste Vautier gewidmete Publikation seit mehr als einhundert Jahren lädt zu einem Spaziergang durch das vergessene Werk ein und möchte die Freude der Wiederentdeckung teilen. 24 × 28 cm, 232 Seiten, 237 Abb., davon 190 farbig, gebunden. Statt 69,00 €* nur 14,95 € Nr. 747009 14,95 ¤ 14,95 ¤ Johann Christian Reinhart. Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom. Hg. Andreas Stolzenburg u. a. Katalog, Hamburger Kunsthalle, Neue Pinakothek München 2012/13. Johann Christian Reinhart (1761–1847) gehört zu den zentralen Künstlergestalten um 1800. »Reinhart schuf einige der schönsten Zeichnungen nach der Natur, die die Kunstgeschichte kennt. Vor allem seine Bäume – großartig! Er zeichnete sie so genau, so bewegt und intim wie das Porträt eines sehr guten Freundes.« (Die Zeit). 25 × 28 cm, 380 Seiten, 360 farbige Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 594539 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann