Aufrufe
vor 2 Jahren

02-2022

36 Kunst bis 1800 Van

36 Kunst bis 1800 Van Dyck – Starporträtist der barocken High Society 19,90 ¤ Van Dyck. Gemälde von Anthonis van Dyck. Hg. Mirjam Neumeister. Katalog. Alte Pinakothek München 2019. Anthonis van Dyck wurde in ganz Europa gefeiert für seine Por träts von Fürsten, Künstlern und Schönheiten seiner Zeit. Sie alle wurden von ihm unvergleichlich lebendig ins Bild gesetzt. Aktuelle Untersuchungsergebnisse und Detailaufnahmen lassen den Leser an der Arbeitsweise eines der gefragtesten Barockmaler teilhaben. »Anthonis van Dycks Blick für Menschen und das, was sie tun, ist unvergänglich.« (F.A.Z.) 22 × 28,5 cm, 424 Seiten, zahlr. farbige Abbildungen, geb. Statt 49,00 €* nur 19,90 € Nr. 1166999 Caravaggio. Das vollständige Werk. 40th Anniversary Edition. Von Sebastian Schütze. Köln 2021. So revolutionär seine Malweise war, so exzessiv war auch sein Leben. Diese Monografie präsentiert den Meister des Chiaroscuro und sein Werk mit einer Vielzahl von Details und Großaufnahmen. Diese Ausgabe ist ein kompaktes und umfassendes Caravaggio-Werkverzeichnis. Jedes seiner Gemälde ist von jüngst gefertigten Fotografien höchster Qualität reproduziert. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1292234 Vermeer. Das vollständige Werk. Von Karl Schütz. Köln 2021. Diese Monografie ermöglicht 20 ¤ es, dank Ausschnittvergrößerungen Vermeers Talent für lebendig wirkende Genreszenen en détail zu studieren. Die handliche Ausgabe des Gesamtkatalogs versammelt seine ruhigen, fesselnden Gemälde. Mit qualitativ unübertroffenen Reproduktionen und drei Ausklappseiten. 15,5 × 21,5 cm, 432 S., zahlr. farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1292242 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Malerei des Spätbarock. Hg. Reinhold Baumstark. Bayreuth 2007. 2007 wurde in der Neuen Residenz zu Bayreuth die Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen wieder eröffnet. Die rund 100 prachtvoll präsentierten Gemälde aus dem 17. und 18. Jh. machen die höfische Sammlungskultur der späten Barockzeit erlebbar. Besonderes Augenmerk gilt der holländischen Schule. Meisterstücke der Historien- wie der Stilllebenmalerei werden gezeigt, darunter Werke von Adriaen van der Werff, Gerard de Lairesse, Gerard Hoet, Jan Weenix, Rachel Ruysch und Peter Jacob Horemans. 15 × 21 cm, 288 S., 150 farbige Abb., pb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 376388 14,95 ¤ Die Zeichenmappe des Ebenisten Johannes Klinckerfuß (1770–1831). Möbelzeichnungen des Empire und Biedermeier. Von Wolfgang Wiese. Regensburg 2013. Mit Hilfe dieser Zeichnungen und Entwürfe lassen sich Möbel aus württembergischen Schlössern und Museen, aber auch aus Privatbesitz identifizieren und möbelgeschichtlich bestimmen. 28,5 × 24 cm, 14,95 ¤ 240 S., 240 meist farbige Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 620424 Santini 1677–1723. Ein Baumeister des Barock in Böhmen. Von Fritz Barth. Der Prager Baumeister Johann Blasius Santini Aichel (1677–1723), einer der erfolgreichsten und meistbeschäftigten Architekten der Barockzeit, ist heute außerhalb seiner Heimat in unverdiente Vergessenheit geraten. In seinem umfangreichen Werk ist es vor allem die Gruppe der barockgotischen Werke, die ihm seine Sonderstellung in der Baugeschichte sichert – eine genuin barocke Architektur in explizit gotischer Gewandung. 21,5 × 28,5 cm, 440 Seiten, 256 Abbildungen, davon 16 farbig, Leinen. Statt 78,00 €* nur 14,95 € Nr. 277240 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann