Aufrufe
vor 2 Jahren

02-2022

58 Architektur Der Dom

58 Architektur Der Dom zu Speyer. Weltliche Macht und christlicher Glaube. Von Karl-Markus Ritter. Darmstadt 2021. Der Dom zu Speyer zählt zum UNESCO- Welterbe und ist die größte erhaltene romanische Kirche Europas. Umfassend, übersichtlich, handlich und leserfreundlich informiert der Band über die Baugeschichte und beschreibt sorgsam Bauteile und Ausstattung. Hochwertige Neuaufnahmen, Grafiken und Schaubilder ergänzen den Text. Der umfangreiche Anhang birgt zahlreiche Hinweise, die für den Dombesucher interessant sind. 16,5 × 24 cm, 224 S., 120 Abb., pb. 25,00 € Nr. 1306790 Der Augsburger Stadtwerkmeister Elias Holl (1573–1646). Werkverzeichnis. Von Eva Letzte Haber stock. Petersberg 2016. Der umfangreiche Katalog erhellt das vielfältige Aufgaben- Exemplare spektrum des Augsburger Stadtwerkmeisters und wichtigen Architekten der Frühen Neuzeit und stellt dessen ingenieurtechnische Leistungen gleichberechtigt neben seine architektonischen Errungenschaften. 21 × 28 cm, 504 S., 250 farb. u. 168 s/w-Abb., geb. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 796697 Der Kirchenatlas. Räume entdecken, Stile erkennen, Symbole und Bilder verstehen. Von Margarete Luise Goecke- Seischab, Frieder Harz. Köln 2021. Für unterwegs und zu Hause: Fundierte Informationen, präzise zusammengefasst, lassen Kunstgeschichte und die reiche Bilderwelt des Christentums von der frühen Romanik bis ins 21. Jahrhundert lebendig werden. 16,5 × 24 cm, 368 S., zahlr. s/w-Abb., pb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1254090 Vitruv. Zehn Bücher über Architektur. Köln 2019. Das erste umfassende und auch einzige erhaltene Werk der römischen Antike zur Architektur. Vitruvs theoretische Gedanken wurden seit der Renaissance immer wieder neu aufgegriffen. 12,5 × 18,5 cm, 448 S., geb. 7,95 € Nr. 1145371 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

München + Oberbayern. Der Architekturführer. 7,95 ¤ Von Nicolette Baumeister, Chris van Uffelen. Salenstein 2014. Eine Entdeckungstour durch alle Bauepochen der bayerischen Hauptstadt. Zusätzlich werden die architektonischen Meisterwerke Oberbayerns vorgestellt. Chronologisch gegliederte Kapitel und farbige Abbildungen vermitteln auf anschauliche Art die typische Charakteristik jeder Epoche. Neben Einzelgebäuden werden auch bedeutende Ensembles sowie prägende Architekten Münchens einführend porträtiert. 13,5 × 24 cm, 232 S., 409 farb. Abb., pb. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 1337149 Das neue Wohnen. Wie Häuser, Dörfer, Städte sich verändern. Hg. Andrea Stegemann. Darmstadt 2021. Zukunftskonzepte zielen auf die Entwicklung umweltfreundlicher Materialien und energiesparender Technologien. Dazu kommen Ideen für kostengünstiges, einfaches Bauen, alternative Formen des Zusammenlebens, und die Wiederbelebung, Anbindung und Vernetzung von Dörfern. 21 × 28 cm, 128 S., 130 Abb., geb. 29,00 € Nr. 1320610 Bauwerke, die nie errichtet wurden. Gescheiterte Visionen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Von C. Beanland. München 2021. Der reich illustrierte Band präsentiert Zukunftskonzepte von Planern wie Le Corbusier, Kenzo Tange und Zaha Hadid. Die fakten- und bildreichen Fallstudien machen greifbar, wie aus Wunschdenken der Anstoß zum Um- und Anders denken wird. 21,5 × 27,5 cm, 208 S., 100 farb. Abb., geb. 30,00 € Nr. 1297694 Case Study Houses. Das komplette CSH-Programm 1945–1966. 40. Jubiläumsausgabe. Von Elizabeth A. T. Smith. Köln 2021. Das Case-Study-House-Programm (1945–1966) konzentrierte sich auf die Gegend um Los Angeles und sah die leichte und preisgünstige Errichtung moderner Wohnhäuser vor. (Text dt., engl., frz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb. Statt 50,00 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1292226 20 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann