Aufrufe
vor 1 Jahr

14-2023

108Literatur Der Mann

108Literatur Der Mann und das Meer Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens. Von Volker Weidermann. Köln 2023. Der renommierte Literaturkritiker Volker Weidermann schreibt mit Leichtigkeit und Humor, mit Wärme und großer Klarheit über den Nobelpreisträger, über seine Sehnsucht und seine Lieben. Sein Buch ist die Geschichte eines deutschen Jahrhunderts, es ist die Biografie eines großen Schriftstellers und seiner Familie, vor allem aber ist es ein Roman über das Dunkle, Glänzende, Bedrohliche, Verlockende, Befreiende – über Thomas Mann und das Meer. 12,5 × 20,5 cm, 256 S., geb. 23,00 € Nr. 1407015 Kleines Strandgut. Gezeichnet und aufgesammelt von Lieselotte und Siegfried Lenz. München 2011. »Unglaublich, was das Meer alles ausspuckt und verstreut, was es deiner Einbildungskraft anbietet«. Geheimnisvolle Geschichten des Strandguts. 18 × 14 cm, 96 Seiten, Illustrationen, geb. Originalausgabe 17,95 € als Sonderausgabe** 9,00 € Nr. 524360 9 € Ozelot und Friesennerz. Roman einer Sylter Kindheit. Von Susanne Matthiessen. Berlin 2020. Mit großer Leichtigkeit und Humor, Gespür für Tempo und Situationen erzählt Susanne Matthiessen von einer Kindheit auf Sylt in den siebziger Jahren, die außergewöhnlich und zugleich in vielem typisch ist für ihre Zeit. 13 × 21 cm, 256 S., geb. Statt 20,00 €* nur 7,99 € Nr. 1442708 Rudolf Borchardt. Der Herr der Worte. Von Peter Sprengel. München 2015. Rudolf Borchardt (1877–1945) war ein virtuoser Sprachkünstler, dem tiefsinnige Gedichte, brillante Essays, ironisch-satirische Erzählungen und Reden von sensationeller Wirkung gelangen. 14 × 21,5 cm, 504 S., 85 Abb., geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 1445154 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 14,95 €

Das kunstseidene Berlin. Irmgard Keuns literarische Schauplätze. Von Michael Bienert. Berlin 2020. Die fotografische Entdeckungsreise auf den Spuren Irmgard Keuns, einer herausragenden Autorin der Moderne, streift das Berlin der Kaiserzeit, der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der frühen DDR-Jahre – und verliert die Gegenwart nie aus dem Blick. 21 × 22,5 cm, 200 S., 180 Abb., geb. 25,00 € Nr. 1221914 Irmard Keun. Kein Anschluss unter dieser Nummer. Hg. Heinrich Detering, Beate Kennedy. Zürich 2022. In ihren letzten Lebensjahren hat Irmgard Keun Freunden und Bekannten am Telefon aus ihrer Autobiografie vorgelesen. Gespräche, die hier zum ersten Mal in Buchform erscheinen 12,5 × 20,5 cm, 144 Seiten, gebunden. 22,00 € Nr. 1373340 49 € Highsmith-Paket. 5 Bände. Spannende Stories von der Miterfinderin des psychologischen Thrillers: Die Augen der Mrs. Blynn: unveröffentlichte Stories aus den 50er bis 70er Jahren. Ediths Tagebuch: »Das bisher reifste Highsmith-Buch« (Der Spiegel). Lösegeld für einen Hund: Lisa, der verhätschelte Pudel eines kinderlosen New Yorker Ehepaars, verschwindet. Der Schrei der Eule: über die Unmöglichkeit der Liebe. Das Zittern des Fälschers: In einem kleinen Ort an der tunesischen Küste treffen die amerikanische und die arabische Seele aufeinander. 5 Bände, 2 160 S., pb. Originalausgabe 109,50 € als Sonderausgabe** 49,00 € Nr. 1437020 1939. Exil der Frauen. Berlin 2022. Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen durch das Jahr 1939: Hannah Arendt, Marlene Dietrich, Erika Mann, Frida Kahlo, Peggy Guggenheim, Milena Jesenskà, Simone de Beauvoir, Else Lasker-Schüler, Gertrude Stein, Alice B. Toklas, Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart. 12 × 19 cm, 256 S., geb. 24,00 € Nr. 1388304 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann