Aufrufe
vor 8 Monaten

23-2023

102 Philosophie und

102 Philosophie und Religion Eva und Adam. Wandlungen eines Mythos. Von Kurt Flasch. München 2021. Der Mythos von Eva und Adam ist eines der mächtigsten Bild- und Denkmotive der westlichen Kultur. Kurt Flasch geht in diesem faszinierenden Essay den kulturhistorischen, theologischen und kunstgeschichtlichen Aspekten dieses Mythos nach und erzählt von dessen Wandlungen. 13,5 × 21,5 cm, 134 S., 15 farb. Abb., 7,95 € geb. Statt 18,95 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 1289012 Das Gilgamesch-Epos. Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte. In der Übersetzung von Hermann Ranke. Wiesbaden 2023. Es geht um die ewigen Themen menschlichen Daseins – das Ringen mit Natur, Macht, Liebe und die Erkenntnis der eigenen Endlichkeit. 13 × 20,5 cm, 110 S., geb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 335215 Das Geheimnis der heiligen Zahlen. Ein Schlüssel zu den Rätseln der Bibel. Wiesbaden 2020. Jürgen Werlitz nimmt die Lesenden mit auf eine faszinierende Reise in die geheimnisvolle Welt der biblischen Zahlen. 13 × 20,5 cm, 320 S., gebunden. Originalausgabe 20,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 239925 9,99 € Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften. Von Katharina Ceming u. a. Wiesbaden 2019. Werke aus dem 2. bis 4. Jh., die nicht in die Bibel aufgenommen und verboten wurden. 14 × 21 cm, 264 S., pb. Originalausgabe 20,00 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1118706 Religionen der Welt. Geschichte, Schriften, Traditionen. Von John Bowker. München 2023. Ob Christentum, Hinduismus oder Islam – dieses illustrierte Nachschlagewerk erzählt anhand der heiligen Texte, religiösen Artefakte und wichtigsten Glaubensvorstellungen die faszinierende Geschichte der großen Weltreligionen. 20 × 23,5 cm, 352 S., 600 farb. Abb., geb. 24,95 € Nr. 1448234 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Bibel. Das Neue Testament. 4-sprachige Synopse. Hg. Gerd und Peter Haffmans. Leipzig 2011. Die vier Evangelien. Die Apostelgeschichte. Die Paulus-, Jacobus-, Petrus- und Johannes-Briefe. Die Apokalypse des Johannes. Ein behutsam zur Lesbarkeit restauriertes typographisches Wunderwerk mit lebenden Kolumnentiteln und Zeilenzählern aus dem Jahre 1858. Synoptisch in vier Sprachen: Griechisch, Latein, Deutsch, Englisch. 14 × 21 cm, 7,95 € 1060 S., Leseband, Leinen. Statt 16,90 €* nur 7,95 € Nr. 3016978 Luthers Erbe. Eine Kritik des deutschen Protestantismus. Darmstadt 2014. Wolfgang Wippermann beleuchtet, wes Geistes Kind Luthers Erbe ist. Von den Anfängen bis heute analysiert er die Haltung der Evangelischen Kirche zu Staat, Krieg und Kapital sowie zu den Juden, Roma und Frauen. 14,5 × 22 cm, 224 S., geb. Statt 24,95 €* nur 4,95 € Nr. 828114 Von Martin Luthers Wittenberger Thesen. Von Meike Roth-Beck. Berlin 2015. Klaus Ensikats brillante Illustrationen lassen die Zeit des ausklingenden Mittelalters lebendig werden. Ein Buch, das ein Stück Weltgeschichte nicht nur in die Kinderzimmer holt. (Ab 8 Jahre) 24 × 29,5 cm, 44 S., zahlr. farb. Illustr., geb. Statt 20,00 €* nur 5,00 € Nr. 1329430 Die bedeutendsten Grabreden. Von Bruno Kern. Wiesbaden 2010. Grabreden sind Reden gegen die Sprachlosigkeit des Todes. In diesem Band sind berühmte Grabreden vom Altertum bis in die jüngste Zeit gesammelt. Vom Gilgamesch-Epos bis in die Gegenwart spannt sich der Bogen. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb. 10,00 € Nr. 479462 Vom Wandern. Neue Wege zu einer alten Kunst. Von Ulrich Grober. Frankfurt a. M. 2010. Die alte Letzte Kunst des Wanderns ist heute der Einspruch gegen Exemplare das Diktat der Beschleunigung. Ein kluges Buch, ebenso meditativ wie nützlich. 15 × 22 cm, 344 S., pb. Statt 19,90 €* nur 12,90 € Nr. 809284 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann