Aufrufe
vor 9 Monaten

23-2023

104Literatur

104Literatur Paukenschläge aus dem Paradies. Erinnerungen. Von Ethel Smyth. Hg. Heddi Feilhauer. Berlin 2023. Komponistin, Pionierin, Freigeist und Frauenrechtlerin – Ethel Smyth hatte viele Gesichter. Sie verkehrte mit Clara Schumann, Edvard Grieg und Johannes Brahms, war offen lesbisch, eng befreundet mit Emmeline Pankhurst und Virginia Woolf und komponierte die berühmte Suffragetten-Hymne »The March of the Women«. In ihren Erinnerungen lässt sie ihr außergewöhnliches Leben mit viel Witz, Charme und Selbstironie Revue passieren. »Sie ist vom Stamm der Pioniere …« (Virginia Woolf) 13 × 21 cm, 240 S., geb. 24,00 € Nr. 1474766 George Orwell. Reise durch Ruinen. Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945. Mit einem Vorwort von Volker Ullrich. München 2021. Von März bis November 1945 folgte George Orwell als Kriegsberichterstatter den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich. 13 × 20 cm, 128 Seiten, gebunden. 16,00 € Nr. 1299620 Leben, schreiben, atmen. Eine Einladung zum Schreiben. Von Doris Dörrie. Zürich 2019. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. 11,5 × 18,5 cm, 176 Seiten, gebunden. 18,00 € Nr. 1183389 Kalender für Bücherfreunde. Das Jahr 2024. Hg. Carsten Pfeiffer. Leipzig 2023. Für diesen Kalender zeichnete Franziska Biermann ein vergnügliches Bücherwürmchen-Set. 12,5 × 19 cm, 144 S., zahlr. Abb., Lesebändchen, geb. 15,00 € Nr. 1471775 Taschenkalender Katzen 2024. Handlicher Jahresplaner. Die 26 Schmuckdoppelseiten mit Schwarz-Weiß-Illustrationen und Gedichten oder ausgewählten Textauszügen rund um das Lieblingstier machen den Kalender zum Must-Have für alle Katzenfans. 10 × 15 cm, 176 S., Lesebändchen, geb. 7,95 € Nr. 1461052 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ein Roman von Stefan Zweig aus seinem Nachlass Rausch der Verwandlung. Ein Roman. Von Stefan Zweig. Hg. Herwig Gottwald, Arturo Larcati. Wien 2023. In einem Rausch der Verwandlung wird aus dem »hässlichen Entlein« Christine eine mondäne Dame, die von den Herren umschwärmt wird. Stefan Zweig hat diesen spannenden Roman über ein Frauenschicksal aus den 1920er-Jahren nicht vollendet. Mehrere Manuskripte aus unterschiedlichen Arbeitsphasen wurden im englischen Nachlass aufgefunden. Diese Ausgabe bietet erstmals einen gesicherten Text der Originalfassung der Typoskripte mit allen erhaltenen Varianten. 13 × 19 cm, 512 S., gebunden. 36,00 € Nr. 1456717 7,95 € Stefan Zweig. Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Köln 2013. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine Biografie. Die Welt von Gestern war unwiederbringlich verloren. 12 × 19 cm, 576 S., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 611611 Peter Rühmkorf. Auf Wiedersehen in Kenilworth. Ein Katzen- Märchen in dreizehn Kapiteln. Illustriert von Line Hoven. Frankfurt a. M. 2021. »Rühmkorf zu lesen ist ein ästhetischer Genuss, eine intelligente Verführung […]« (Gabriele von Arnim, Die Welt) 14 × 21 cm, 160 S., zahlr. Abb., geb. 20,00 € Nr. 1301187 Roger Willemsen. Unterwegs. Vom Reisen. Frankfurt a. M. 2020. Er war auf fünf Kontinenten unterwegs – auf der Suche nach Menschen und Natur. Ob Tokio, der Kongo oder Afghanistan, von überall brachte Roger Willemsen Geschichten mit. 12,5 × 19 cm, 192 S., pb. 10,00 € Nr. 1264214 6,95 € Lutz Seiler. Kruso. Roman. Berlin 2014. Edgar Bendler flieht aus seinem Leben. Er wird Abwäscher auf Hiddensee, jener legendenumwogten Insel, die, wie es heißt, schon außerhalb der Zeit und »jenseits der Nachrichten« liegt. 13,5 × 21,5 cm, 484 S., geb. Statt 22,95 €* nur 6,95 € Nr. 769215 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann