Aufrufe
vor 8 Monaten

23-2023

112Literatur Gustave

112Literatur Gustave Flaubert. Wörterbuch der Gemeinplätze. Hg. Gerd Haffmans. Leipzig 2012. Die Idee zu diesem Wörterbuch beschäftigte Flaubert seit seinem 20. Lebensjahr. Er sammelte Phrasen als Material für seine Romane. Gleichzeitig plante er eine separate Veröffentlichung. Man müsse es so einrichten, »dass der Leser nicht weiß, ob er verarscht wird oder nicht«, notierte Flaubert. Julian Barnes schreibt in seinem Nachwort: »Die 6,90 € Welt kommt in Flauberts Olivenpresse und wird ausgequetscht, bis das reine Öl der Ironie heraustritt.« 10,5 × 14,5 cm, 190 S., geb. 6,90 € Nr. 808342 Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Von Ignaz Bernstein. Berlin 2023. Fast 4 000 jüdische Sprichwörter und Redensarten bietet dieser Nachdruck der 1908 in zweiter Auflage erschienenen Sammlung. Sie ist alphabetisch nach Schlagwörtern geordnet. Dem jiddischen Text in hebräischen Lettern steht die Transkription in lateinischer Schrift mit hochdeutschen Erklärungen gegenüber. Ein Schatz für jede gut sortierte Bibliothek. 14,5 × 21,5 cm, 9,95 € 748 Seiten, gebunden. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1323326 Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Von Andrea Schomburg, Nikolaus Heidelbach. Köln 2023. Das Buch bringt uns 50 Schimpfwörter aus dem deutschen Sprachraum nahe. 19 × 16,5 cm, 112 S., 112 S., 50 farb. Abb., geb. 20,00 € Nr. 1413635 That’s the yellow from the egg. Quizspiel rund um englische Redewendungen. Von Georg Schumacher. Design von Rolf Krzon. Kempen 2021. (1–5 Spieler, 15 Minuten) 75 Karten, 1 Spielanleitung, ab 12 Jahre. 9,95 € Nr. 1313142 Englisch ist nicht easy. Von Luci Guiterrez. Berlin 2022. Auf leichte, sehr humorvolle und manchmal etwas anzügliche Art setzt sich die Autorin mit der englischen Sprache auseinander. 17 × 21 cm, 344 S., 280 Illustr., pb. 18,00 € Nr. 1349953 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Freiheit – Gleichheit – Sinnlichkeit. Literatur des Libertinismus in Deutschland. 2 Bände im Schuber. Von Markus Bernauer, Josefine Kitzbichler. Berlin 2023. Versteckt, verboten, zensiert: Wo in der Literatur der Goethezeit Freigeisterei, Sinnlichkeit oder gar Sex Erwähnung fanden, war die Zensurschere schnell zur Hand. Und doch gab es eine erstaunliche Menge an libertinen Texten – oft anonym gedruckt, unterm Ladentisch gehandelt: Hier sind sie! Von obszönen anonymen Romanen wie Schwester Monika bis zu Werken berühmter Autoren wie Goethe, Wieland und Lenz. 2 Bände à 16,5 × 24,5 cm, zus. 1024 S., Abb., geb., Lesebändchen, Schuber. 128,00 € Nr. 1451529 Die Bibliothek des Wahnsinns. Seltsame Bücher, skurrile Manuskripte und andere literarische Kuriositäten. Von Edward Brooke-Hitching. München 2023. Ergänzt wird diese einmalige Sammlung an Schriftzeugnissen durch eine Reihe von prächtigen Illustrationen und einzigartigen Fotografien. 19 × 24,5 cm, 256 S., 260 farb. Abb., geb. 38,00 € Nr. 1444930 9,95 € Das dicke Buch der Alphabete. Von Frank Landsbergen. Hamburg 2022. Ob Hieroglyphen, Brailleschrift, Tastaturen, Morsecode, Katakana, Emojis – es gibt kaum etwas, das auf einer Entdeckungsreise durch Sprachen und Alphabete nicht erkundet wird. (Ab 12 Jahre) 18 × 22 cm, 264 S., Illustr., geb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1333488 Chineasy Everyday. Die Welt der chinesischen Schriftzeichen. Von ShaoLan Hsueh. Hamburg 2016. Das Buch zeigt über 400 der nützlichsten chinesischen Schriftzeichen und Redewendungen. 18 × 24 cm, 256 S., Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 6,95 € Nr. 1048716 Das geheime Leben der Wörter. Warum Kirchenmäuse arm sind, was das Wort Buch bedeutet und wie Niesen mit Dämonen zusammenhängt. Von Wolfgang Seidel. München 2019. Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Buch. 12 × 18,5 cm, 272 Seiten, paperback. 9,99 € Nr. 1158112 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann