Aufrufe
vor 1 Jahr

27-2022

8 Kunstgeschichte 24,95

8 Kunstgeschichte 24,95 ¤ Europäische Malerei 1750–1880. Von Daniel Kiecol. Köln 2020. Die Zeit zwischen 1750 und dem Ende des 19. Jhs. war eine Zeit des Umbruchs. Die Industrialisierung in England, die Französische Revolution, Napoleon und die Staatenbildung in Deutschland und Italien sind nur einige historische Ereignisse, die diese Zeit charakterisieren. Der opulente Band gibt mit mehr als 500 Werken einen fantastischen und kompakten Überblick über die wichtigsten Gemälde dieser spannenden Epoche. 28 × 31 cm, 564 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 68,00 €* nur 24,95 € Nr. 1405470 Französische Malerei 1100–1830. Von Valentin Grivet. Köln 2019. Zwischen populären Meisterwerken und eher wenig bekannten Künstlern entfaltet dieses Buch neun Jahrhunderte der Geschichte der französischen Malerei. Es umfasst mehr als 450 Werke, die mittelalterliche Fresken, gotische Buchmalerei, Renaissance-Porträts, klassische oder romantische Gemälde, aber auch Werke der akademischen Kunst zeigen. 28 × 31 cm, 504 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1177770 Französische Malerei 1830–1920. Von Valentin Grivet. Köln 2019. Die wichtigsten Strömungen und Gruppierungen der französischen Malerei von der Mitte des 19. Jhs. bis zu den ersten Jahren des 20. Jhs.: Naturalismus, Realismus, Impressionismus, Postimpressionismus, Symbolismus oder Nabis. Illus triert wird diese Entwicklung mit den schönsten Gemälden von Corot, Monet, Degas, Gauguin, Toulouse-Lautrec, Cézanne, Bon nard und anderen Malern. 28 × 31 cm, 504 Seiten, zahlreiche farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1177788 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

»Eine faszinierende Reise – ein bezauberndes Buch.« DPA 25 ¤ Listri. Cabinet of Curiosities. Von Giulia Carciotto, Antonio Paolucci. Köln 2022. Der reich bebilderte Band präsentiert bedeutende Stücke aus 19 Wunderkammern. Entdecken Sie, wie dieser zeitlose Bereich zwischen Imagination und Wirklichkeit unsere Zivilisation, die moderne Museumskonzeption und unser Wissen von der Welt geprägt haben. (Text engl., frz., dt.) 16 × 22 cm, 416 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1389190 Harald Szeemann. Museum der Obsessionen. Hg. Glenn Philipps u. a. Zürich 2018. Harald Szeemann (1933–2005) kuratierte mehr als 150 Ausstellungen, darunter die documenta 5 (1972) und die Biennale von Venedig (1999, 2001). Mit über 350 Foto grafien, Briefen und weiteren Dokumenten und ergänzt durch Essays sowie Interviews mit Zeitzeugen zeichnet die umfangreiche Publikation Leben, Denken und Wirken dieser zentralen Figur der Kunstszene des 20. Jahrhunderts nach. 24 × 30,5 cm, 416 Seiten, 200 farb. und 150 s/w- Abb., geb. Statt 68,00 €* nur 19,95 € Nr. 1051709 Das Puppenhaus der Queen. Von Lucinda 7,95 ¤ Lambton. Hildesheim 2014. Das Puppenhaus für Königin Mary, ein 1,52 Meter hoher Zauberpalast, war niemals zum Spielen gedacht, es repräsentiert ein royales Heim mit Salon, Bibliothek, Schlaf- und Kinderzimmern, Weinkeller, Garten und einer Garage, in der winzige Rolls-Royce- Automobile stehen. Über 1500 Personen wirkten an diesem Kleinod mit. 20 × 20 cm, 132 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 678953 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann