Aufrufe
vor 1 Jahr

27-2022

30 19. Jahrhundert 14,95

30 19. Jahrhundert 14,95 ¤ Franz von Lenbach. Die Suche nach dem Spiegel. Von Brigitte Gedon. Köln 2011. Franz von Lenbach (1836–1904) gehört zu den überragenden Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jhs. Er malte Fürsten, Könige und den Papst – der Kosmopolit war der gefragteste Porträtist seiner Zeit. Anhand von bislang unveröffentlichtem Quellenmaterial entdeckte die Autorin viele psychologische Zusammenhänge über den Mann, in dessen geschickte Hände sich die Mächtigsten seiner Zeit begaben, und der sich immer im Abbild der anderen suchte. 16 × 23 cm, 336 S., 29 farb. und s/w-Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 188816 Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker. Hg. Bettina Baumgärtel. Katalog, Kunstpalast Düsseldorf 2020. Erstmals treten die sächsische und die rheinische Landschaftsmalerei in einen Dialog. Gemälde und Zeichnungen Friedrichs sowie seiner Dresdner Kollegen Carl G. Carus, Ludwig Richter und Ernst F. Oehme werden Hauptwerken der Düsseldorfer Andreas und Oswald Achenbach, Carl F. Lessing, Johann W. Schirmer und seiner Schule gegenübergestellt. 23,5 × 28,5 cm, 208 S., 180 farbige Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 1244132 14,90 ¤ König der Tiere. Wilhelm Kuhnert und das Bild von Afrika. Hg. Phi lipp Demandt, Ilka Voermann. Katalog, Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M. 2018. Der Band zeichnet ein umfassendes, spannendes und zeitgemäßes Porträt von Wilhelm Kuhnert (1865–1926). 24 × 29 cm, 240 S., 150 farb. Abb., geb. Statt 39,90 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 1077295 Worpsweder Landschaften. Wandkalender 2023. Lieblingsort der Künste. Mit Bildern von Heinrich Vogeler, Wilhelm Heinrich Rohmeyer, Otto Modersohn, Walter Bertelsmann, Fritz Overbeck, Paula Modersohn-Becker. 34 × 44 cm, Spiralbindung. 12,99 € Nr. 1368672 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

14,95 ¤ William-Adolphe Bouguereau. Von Marius Vachon. Köln 2019. William-A. Bouguereau (1825– 1905), Meister des Frauen aktes, blieb unbeirrt durch avantgardistische Strömungen seinem klassischen Schönheitsideal und seiner Vorliebe für die Allegorie treu. Der Autor folgt den Spuren des Vollblut akademikers. 23,5 × 28 cm, 200 Seiten, durchgehend farbge Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149121 Gefeiert und verspottet. Französische Malerei 1820–1880. Katalog, Kunsthaus Zürich 2017. Delacroix, Courbet, Manet und viele andere verließen im 19 Jh. den »Hauptweg« der Malerei, die akademisch-klassizistische Manier. Ganz anders verhält es sich mit den damals hochangesehenen Salonmalern wie Meissonier, Cabanel, Gérôme und Bouguereau, die heute vor allem im deutschsprachigen Raum ein Schattendasein fristen. 23 × 28 cm, 240 S., 184 farb. Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1003607 Daumier – Pettibon. Hg. Konrad Bitterli. München 2019. Im Zentrum steht Honoré Daumier, der bedeutendste Karikaturist des 19. Jhs. Ihm gegenüber und an die Seite gestellt wird in diesem Band Raymond Pettibon. Formale wie inhaltliche Kühnheit u. a. sind Gemeinsamkeiten der beiden Künstler. 23 × 28 cm, 160 S., 150 farb. Abb., geb. Statt 34,90 € vom Verlag reduziert 9,90 € Nr. 1115588 Kalender 2023 »Pre-Raphaelites«. Die lose Künstler- Gemeinschaft der Präraffaeliten formierte sich 1848 Das mehrsprachige Kalendarium lässt viel Platz für Notizen. 30,5 × 30,5 cm (aufgeklappt 30,5 × 61 cm), 16 S., 13 farb. Abb. Statt 14,95 € nur 7,95 € Nr. 1386573 7,95 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann