Aufrufe
vor 1 Jahr

27-2022

70 Fotografie · Film

70 Fotografie · Film 9,95 ¤ Das Berliner Schloss in historischen Photographien. Von Richard Schneider. Berlin 2013. Der Autor traf eine Auswahl von 100 qualitätsvollen Aufnahmen, entstanden zwischen 1894 und 1944. Sie zeigen das Berliner Schloss von außen und den Höfen her – sowie in eindrucksvollen, kommentierten Innenaufnahmen. 24 × 25 cm, 157 S., 103 Abbildungen, davon 100 Duoton, gebunden. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 622966 München im 19. Jahrhundert. Frühe Photographien 1850–1914. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv München 2013. Es dauerte Jahrhunderte, bis die Residenzstadt München Großstadt wurde: Die Fotografie erwies sich als das ideale Medium, Veränderungen im Stadtbild zu dokumentieren und gleichzeitig zum Chronisten des gesellschaftlichen Wandels zu werden. 24,5 × 28,5 cm, 200 Seiten, 200 Farb- u. Duoton-Tafeln, geb. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 19,80 € Nr. 620181 Dem Himmel so nah. Legendäre Bäume und Wälder der Welt. Von Art Wolfe, Gregory McNamee. München 2018. Art Wolfes eindringliche Fotografien fangen den Zauber ein, den Menschen seit Jahrtausenden mit Bäumen und Wäldern verbinden. 23,5 × 30 cm, 272 S., 14,99 ¤ zahlr. farb. Abb., geb., Kreuzfaltung. Statt 45,00 €* nur 14,99 € Nr. 1076450 Memento. Verwunschene Friedhöfe – Orte der Erinnerung. Mit Fotografien von Sven Fennema. München 2022. Eine Hommage an die einzigartige und faszinierende Friedhofskultur des Abendlands. 27 × 30 cm, 240 S., geb. 49,99 € Nr. 1385356 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,99 ¤ Unsere schöne, zerbrechliche Welt. Bilder und Berichte eines National Geographic- Fotografen. Fotografien von Peter Essick. Heidelberg 2014. Dieses Buch zeigt Bilder des Fotojournalisten Peter Essick, die er im Auftrag von National Geographic aufgenommen hat. Es enthält unterschiedlichste Fotoserien und dokumentiert die großen Umweltprobleme unserer Zeit. 24,5 × 24,5 cm, 112 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 32,90 €* nur 9,99 € Nr. 1152777 EIS. Das weltweite Porträt eines bedrohten Naturparadieses von der Arktis zur Antarktis. Von Philippe Bourseiller, Brice Perrier. München 2018. In diesem Bildband würdigt der preisgekrönte Naturfotograf Philippe Bourseiller die zahlreichen spektakulären Eislandschaften der Welt. Eine faszinierende Dokumentation. 24,5 × 34 cm, 296 S., zahlr. farb. u. einige s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag Statt 45,00 €* nur 19,95 € Nr. 1076493 Die Indianer Nordamerikas. Von Edward S. Curtis. Neuauflage Köln 2020. Mit künstlerischem und wissenschaftlichem Anspruch war Curtis (1868–1952) der Chronist traditionellen indianischen Lebens. Inhaltlich identische, verkleinerte Sonderausgabe. 14 × 19,5 cm, 768 S., zahlr. s/w- und Duoton-Abb., Lesebändchen, geb. 20,00 € Nr. 325350 Sebastião Salgado. Amazônia. Köln 2022. Sebastião Salgado bereiste sechs Jahre lang das brasilianische Amazonasgebiet und fotografierte die unvergleichliche Schönheit dieser einzigartigen Region. (Text engl.) 14 × 19,5 cm, 192 S., s/w-Abb., geb. 15,00 € Nr. 1405446 15 ¤ Sebastião Salgado. Genesis. Köln 2022. »Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat«, erinnert Salgado. »Wir müssen das Bestehende bewahren.« (Text engl.) 14 × 19,5 cm, 192 S., s/w-Abb., geb. 15,00 € Nr. 1405454 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann