Aufrufe
vor 1 Jahr

27-2022

24 Klassische Moderne

24 Klassische Moderne 9,95 ¤ Von Beckmann bis Jawlensky. Die Sammlung Frank Brabant in Schwerin und Wiesbaden. Hg. Gerhard Graulich u. a. Katalog, Museum Wiesbaden 2017. Der Gesamtkatalog umfasst über 600 Werke – vom ausgehenden 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit – Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Emil Nolde, Otto Dix oder Georg Tappert u. v. a. 22 × 26,5 cm, 304 Seiten, 194 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 1400380 Edvard Munch. Von Hajo Düchting. Köln 2016. Edvard Munch (1863–1944) gilt als Wegbereiter des Expressionismus. Eine sehr beeindruckende Künstlerpersönlichkeit mit ihren ausdrucksstarken Werken ist in dieser reich bebilderten Publikation zu entdecken! (Text dt., engl., franz., span., ital., niederl.) 18 × 18 cm, 288 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 798029 Into the Night. Die Avantgarde im Nachtcafé. Hg. Florence Ostende. Katalog, Belvedere Wien 2019. Das reich illustrierte Buch erforscht die Rolle von Kleinkunstbühnen, Clubs und Cafés in der modernen Kunst. Diese Etablissements stellten für Künstler grenzfreie Orte dar. Eine anregende Zeitreise! 25 × 32 cm, 344 Seiten, durchg. farb. und s/w-Abbildungen, geb. Statt 49,00 €* nur 14,95 € Nr. 1166948 Hannah Höch. Das Adressbuch. »Mir die Welt geweitet«. Hg. Harald Neckelmann. Berlin 2018. Hannah Höchs Adressbuch offenbart künstlerische Freundschaften, riskante Biografien und verrückte Verbindungen. 15 × 21 cm, 320 S., 150 farb. Abb. und Faksimiles, Lesebändchen, Halbleinen. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1071262 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Wieder erhältlich: ein wichtiges Werk der kunsthistorischen Literatur. Egon Schiele Werkverzeichnis. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. 2. überarbeitete Auflage. Von Rudolph Leopold. Hg. Elisabeth Leopold. München 2022. Die von Rudolf Leopold 1972 verfasste Monografie Egon Schieles ist der Grundstein für Schieles Weltruhm. Rudolf Leopold erkannte in den 1950er Jahren Schieles herausragende Bedeutung für die Kunst. Die Monografie präsentiert Schieles Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen. Ergänzt durch grundlegende Motivnachweise, Studien, Entwürfe und Dokumente gibt sie einen umfassenden Überblick. Die aktuelle Ausgabe ist eine Hommage an Leopolds Leistung. 30 × 30 cm, 736 S., 931 farb. und s/w- Abb., geb. 98,00 € Nr. 1254243 Paula Modersohn-Becker. Von Doris Hansmann. Köln 2018. Paula Modersohn-Becker (1876–1907), zu Lebzeiten gänzlich unbekannt, gilt heute als Vorreiterin der Moderne in Deutschland. Mit rund 200 Abbildungen beleuchtet diese Monografie das vielseitige Werk der Ausnahmekünstlerin. 18 × 18 cm, 216 Seiten, zahlr. farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1106988 9,95 ¤ Ekstase. In Kunst, Musik und Tanz. Hg. Ulrike Groos, Markus Müller, Anne Vieth. Katalog, Kunstmuseum Stuttgart 2018. Dionysischer Kult, religiöse Verzückung oder drogeninduzierte Ek stase: Diese Facetten werden durch Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler veranschaulicht. (Text dt., engl.) 22 × 27 cm, 288 S., 210 farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 19,95 € Nr. 1075322 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann