Aufrufe
vor 1 Jahr

27-2022

16 Kunstgeschichte 24,95

16 Kunstgeschichte 24,95 ¤ Egon Friedell. Kulturgeschichte Ägyptens und des Altertums. Kulturgeschichte Griechenlands. Kulturgeschichte der Neuzeit. Lahnstein 2019. »Mit einer unglaublichen Belesenheit, einem bestrickenden Witz, einem exakten wissenschaftlichen Verstand und wahrhaft subtilem Kunstgeschmack gibt Friedell unzählige Aspekte der kulturellen Entwicklung von der Renaissance bis zum Ersten Weltkrieg.« (Hilde Spiel) (Lizenz Beck Verlag) 3 Bände à 13,5 × 20,5 cm, zus. 2 486 S., geb. Originalausgabe 74,75 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1185381 Die geheime Sprache der Kunst. Von Sarah Carr- Gomm. München 2013. In diesem Buch finden Sie detaillierte Analysen zu den wichtigen Gemälden aus 700 Jahren künstlerischen Schaffens. Der umfangreiche Band gewährt einen fabelhaften und leicht verständlichen Einblick in die vielen verdeckten Symbole in der Kunst unter Berücksichtigung geschichtlicher, literarischer und künstlerischer Aspekte. 18,5 × 24 cm, 256 Seiten, zahlreiche farbige Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 347701 Zahl Farbe Trumpf. Die Geschichte der Spiel karten. Von Jude Talbot. Hildesheim 2019. Die Nationalbibliothek von Paris verfügt über eine der größten Sammlungen historischer Spielkarten aus aller Welt und präsentiert in diesem prächtigen Bildband 120 Beispiele. 19,5 × 28,5 cm, 9,95 ¤ 256 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 9,95 € Nr. 1145177 Der Bildungswortschatz. Von G. Augst. Hildesheim 2021. Was genau bedeuten eigentlich Wörter wie apodiktisch, insinuieren, volatil oder Subsidiarität, ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Das Buch erläutert über 2 000 Wörter und Wendungen. 15 × 21 cm, 220 S., pb. Originalausgabe 19,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1253468 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

24,95 ¤ Japanische Holzschnitte. Von Olaf Mextorf. Köln 2017. Hier ist alles im Fluss, wirkt wie eine große Einheit, wird formuliert in Bildern der fließenden Welt, ukiyo-e. In der Edo-Zeit entwickelt, fanden die wunderbar gearbeiteten japanischen Holzschnitte zu einer weltweit einzigartigen Formensprache. Motivische Vielfalt und formaler Reichtum garantieren dieser Kunst anhaltende Beliebtheit. (Text dt., engl., franz., span., niederl., port.) 27 × 34 cm, 216 S., zahlr. farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1039482 Werners Nomenklatur der Farben. Angepasst an Zoologie, Botanik, Chemie, Mineralogie, Anatomie und die Kunst. Von P. Syme, A. G. Werner. Berlin 2022. Abraham Gottlob Werner entwarf im 18. Jh. eine Nomenklatur, die 79 Farbtöne beschreibt. Der Pflanzenmaler Patrick Syme erweiterte im Jahr 1814 Werners Farbnomenklatur um 31 Farbtöne. 15 × 23 cm, 80 S., 110 farb. Abb., geb. Originalausgabe 22,00 € als Sonderausgabe** 12,00 € Nr. 1385178 Farben und Stoffe. 3 Bände. Hamburg 2017–2020. In seinem Buch Blau. Wie die Schönheit in die Welt kommt ergründet Kai Kupferschmidt das Geheimnis der Farbe Blau. In Die Welt der Farben erzählt Kassia St Clair unsere Kulturgeschichte anhand 75 ausgewählter Farben. In Die Welt der Stoffe webt Kassia St Clair Geschichten rund um Natur- und Kunstfasern zu einer alternativen Menschheitsgeschichte. 3 Bände, div. Formate, zus. 976 Seiten, geb. Originalausgabe 77,00 € als Sonderausgabe** 34,95 € Nr. 1399152 Zeit für Kunst. 365 Meisterwerke – Tag für Tag. München 2022. Ein ansprechendes Layout, das Platz für eigene Notizen und Ideen lässt, macht das immerwährende Kalenderbuch nicht nur zu einem attraktiven Geschenk, sondern auch zur kunstvollen Bereicherung für jedes Zuhause. 17 × 17 cm, 736 S., 365 farb. Abb., geb. 22,00 € Nr. 1389904 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann