Aufrufe
vor 3 Monaten

BEGRUENTE GEBAUDE 01-2024

  • Text
  • Galabaupraxisde
  • Gebaude
  • Begruente
  • Stadt
  • Barcelona
  • Verankerung
  • Infos
  • Bildquelle
  • Wasser
  • Zinco
  • Steelfix
  • Gefa
  • April
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten mit diesem Sonderteil der Begrünten Gebäude wieder an die alten Zeiten anbinden und Ihnen in Zukunft unseren Sonderteil über die GALABAU PRAXIS zusenden. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünschen Ihr GALABAU PRAXIS-Team

16 ➔ INHALT SICHERE

16 ➔ INHALT SICHERE VERANKERUNG Und wie schon beim Bosco Verticale Projekt in Mailand sichert die spezielle unterirdische Ballenverankerung TREELOCK® OBJEKT aus dem Hause GEFA den sicheren Stand der Bäume – eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung. Bei Jungbaumpflanzungen generell, aber insbesondere, wenn Bäume in entsprechender Höhe zum Gebäudekonzept gehören, ist die sichere Verankerung der Begrünung essenziell. Für die Experten der GEFA und ihres niederländischen Partners Greenmax B.V. ein klarer Fall für das Ballenverankerungssystem TREELOCK®. Die Verankerung gibt dem Baum bei diesem besonderen Anwendungsbereich kontinuierlich den notwendigen Halt und schützt den Wurzelballen. Die Tatsache, dass die Verankerung nahezu unsichtbar und auch bei diesen ungewöhnlichen Verhältnissen anwendbar ist, war auch beim Trudo Tower einer der großen Vorteile und eigentlich auch die einzige machbare Lösung. So wird der Blick auf den vertikalen Wald nicht gestört, und gleichzeitig sind die Bäume verlässlich verankert. „Es war eine spezielle Herausforderung“ Begrünte Gebäude APRIL 2024

03 17 Sicherheit für Mensch und Pflanzen GENAU ÜBERPRÜFEN Um dies zu gewährleisten ist es absolut notwendig, die Verhältnisse vor Ort genau zu überprüfen. Denn das Kontergewicht, das dafür sorgt, dass der Baum sich sicher in den Himmel schraubt und Windbelastungen standhält, muss ausreichen. Hierzu zählen das aufliegende Substrat, der Ballen sowie die Punkte, an denen die entsprechenden „Anker“ fixiert werden. Gemeinsam mit der Baumgröße werden diese Parameter dann zur Dimensionierung der Verankerung herangezogen. Spezielle Schlaufenbänder halten den Wurzelballen an seinem Platz – wie und wo diese anschließend befestigt werden, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Hochausprojekten oder Kübelbepflanzungen werden in der Regel an den Betonelementen entsprechend ausgelegte Ösen befestigt, durch die die Schlaufenbänder gezogen werden. IN DIE HÖHE GEHEN Ein innovatives Ratschensystem dient der Verbindung der Schlaufen untereinander und der Fixierung des Ballens. Der Clou: Der Hebel zum Festzurren lässt sich vom Ratschenunterteil trennen. So wird die Aufbauhöhe der Verankerung noch niedriger gehalten. Zusätzlich sorgt eine untergelegte Mulch- Begrünte Gebäude APRIL 2024

 

© GalabauPraxis - Ein Service der Elison-Medien.de

GALABAU PRAXIS

Galabaupraxisde Gebaude Begruente Stadt Barcelona Verankerung Infos Bildquelle Wasser Zinco Steelfix Gefa April
Galabaupraxisde Gebaude Begruente Stadt Barcelona Verankerung Infos Bildquelle Wasser Zinco Steelfix Gefa April
Aufrufe
vor 3 Monaten

BEGRUENTE GEBAUDE 01-2024

  • Text
  • Galabaupraxisde
  • Gebaude
  • Begruente
  • Stadt
  • Barcelona
  • Verankerung
  • Infos
  • Bildquelle
  • Wasser
  • Zinco
  • Steelfix
  • Gefa
  • April
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten mit diesem Sonderteil der Begrünten Gebäude wieder an die alten Zeiten anbinden und Ihnen in Zukunft unseren Sonderteil über die GALABAU PRAXIS zusenden. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünschen Ihr GALABAU PRAXIS-Team

16 ➔ INHALT SICHERE

16 ➔ INHALT SICHERE VERANKERUNG Und wie schon beim Bosco Verticale Projekt in Mailand sichert die spezielle unterirdische Ballenverankerung TREELOCK® OBJEKT aus dem Hause GEFA den sicheren Stand der Bäume – eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung. Bei Jungbaumpflanzungen generell, aber insbesondere, wenn Bäume in entsprechender Höhe zum Gebäudekonzept gehören, ist die sichere Verankerung der Begrünung essenziell. Für die Experten der GEFA und ihres niederländischen Partners Greenmax B.V. ein klarer Fall für das Ballenverankerungssystem TREELOCK®. Die Verankerung gibt dem Baum bei diesem besonderen Anwendungsbereich kontinuierlich den notwendigen Halt und schützt den Wurzelballen. Die Tatsache, dass die Verankerung nahezu unsichtbar und auch bei diesen ungewöhnlichen Verhältnissen anwendbar ist, war auch beim Trudo Tower einer der großen Vorteile und eigentlich auch die einzige machbare Lösung. So wird der Blick auf den vertikalen Wald nicht gestört, und gleichzeitig sind die Bäume verlässlich verankert. „Es war eine spezielle Herausforderung“ Begrünte Gebäude APRIL 2024

03 17 Sicherheit für Mensch und Pflanzen GENAU ÜBERPRÜFEN Um dies zu gewährleisten ist es absolut notwendig, die Verhältnisse vor Ort genau zu überprüfen. Denn das Kontergewicht, das dafür sorgt, dass der Baum sich sicher in den Himmel schraubt und Windbelastungen standhält, muss ausreichen. Hierzu zählen das aufliegende Substrat, der Ballen sowie die Punkte, an denen die entsprechenden „Anker“ fixiert werden. Gemeinsam mit der Baumgröße werden diese Parameter dann zur Dimensionierung der Verankerung herangezogen. Spezielle Schlaufenbänder halten den Wurzelballen an seinem Platz – wie und wo diese anschließend befestigt werden, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Hochausprojekten oder Kübelbepflanzungen werden in der Regel an den Betonelementen entsprechend ausgelegte Ösen befestigt, durch die die Schlaufenbänder gezogen werden. IN DIE HÖHE GEHEN Ein innovatives Ratschensystem dient der Verbindung der Schlaufen untereinander und der Fixierung des Ballens. Der Clou: Der Hebel zum Festzurren lässt sich vom Ratschenunterteil trennen. So wird die Aufbauhöhe der Verankerung noch niedriger gehalten. Zusätzlich sorgt eine untergelegte Mulch- Begrünte Gebäude APRIL 2024

Aufrufe
vor 3 Monaten

BEGRUENTE GEBAUDE 01-2024

  • Text
  • Galabaupraxisde
  • Gebaude
  • Begruente
  • Stadt
  • Barcelona
  • Verankerung
  • Infos
  • Bildquelle
  • Wasser
  • Zinco
  • Steelfix
  • Gefa
  • April
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten mit diesem Sonderteil der Begrünten Gebäude wieder an die alten Zeiten anbinden und Ihnen in Zukunft unseren Sonderteil über die GALABAU PRAXIS zusenden. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünschen Ihr GALABAU PRAXIS-Team

16 ➔ INHALT SICHERE

16 ➔ INHALT SICHERE VERANKERUNG Und wie schon beim Bosco Verticale Projekt in Mailand sichert die spezielle unterirdische Ballenverankerung TREELOCK® OBJEKT aus dem Hause GEFA den sicheren Stand der Bäume – eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung. Bei Jungbaumpflanzungen generell, aber insbesondere, wenn Bäume in entsprechender Höhe zum Gebäudekonzept gehören, ist die sichere Verankerung der Begrünung essenziell. Für die Experten der GEFA und ihres niederländischen Partners Greenmax B.V. ein klarer Fall für das Ballenverankerungssystem TREELOCK®. Die Verankerung gibt dem Baum bei diesem besonderen Anwendungsbereich kontinuierlich den notwendigen Halt und schützt den Wurzelballen. Die Tatsache, dass die Verankerung nahezu unsichtbar und auch bei diesen ungewöhnlichen Verhältnissen anwendbar ist, war auch beim Trudo Tower einer der großen Vorteile und eigentlich auch die einzige machbare Lösung. So wird der Blick auf den vertikalen Wald nicht gestört, und gleichzeitig sind die Bäume verlässlich verankert. „Es war eine spezielle Herausforderung“ Begrünte Gebäude APRIL 2024

03 17 Sicherheit für Mensch und Pflanzen GENAU ÜBERPRÜFEN Um dies zu gewährleisten ist es absolut notwendig, die Verhältnisse vor Ort genau zu überprüfen. Denn das Kontergewicht, das dafür sorgt, dass der Baum sich sicher in den Himmel schraubt und Windbelastungen standhält, muss ausreichen. Hierzu zählen das aufliegende Substrat, der Ballen sowie die Punkte, an denen die entsprechenden „Anker“ fixiert werden. Gemeinsam mit der Baumgröße werden diese Parameter dann zur Dimensionierung der Verankerung herangezogen. Spezielle Schlaufenbänder halten den Wurzelballen an seinem Platz – wie und wo diese anschließend befestigt werden, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Hochausprojekten oder Kübelbepflanzungen werden in der Regel an den Betonelementen entsprechend ausgelegte Ösen befestigt, durch die die Schlaufenbänder gezogen werden. IN DIE HÖHE GEHEN Ein innovatives Ratschensystem dient der Verbindung der Schlaufen untereinander und der Fixierung des Ballens. Der Clou: Der Hebel zum Festzurren lässt sich vom Ratschenunterteil trennen. So wird die Aufbauhöhe der Verankerung noch niedriger gehalten. Zusätzlich sorgt eine untergelegte Mulch- Begrünte Gebäude APRIL 2024

GALABAU PRAXIS

Galabaupraxisde Gebaude Begruente Stadt Barcelona Verankerung Infos Bildquelle Wasser Zinco Steelfix Gefa April