Aufrufe
vor 6 Jahren

FBB eNEWS 03 2017

  • Text
  • Fbb
  • Innenraumbegruenung
  • Dachbegruenung
  • Fassadenbegruenung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

18 Fotos:

18 Fotos: natur-zaun.de/Werkfotos Fassadenbegrünung einer Garage OHNE MOOS NIX LOS FLORAMOOS® IST DIE ÖKOLOGISCHE LÖSUNG FÜR SENKRECHTE GÄRTEN Der zeitgenössische französische Botaniker und Gartenarchitekt Patrick Blanc gilt als Pionier der Fassadenbegrünung. Seine spektakulären Gebäudekleider in Paris, Madrid oder Berlin haben vertikale Gärten weltweit bekannt gemacht. Neben ihrer ausgesprochenen Ästhetik, rückt der konkrete Nutzwert solcherlei Gebäudebegrünungen mehr und mehr in den Fokus. FFB e News März 2017

19 Stuttgart gehört auf Grund seiner geografisch gegebenen Tal- und Kessellage zu den Spitzenreitern im Ranking der feinstaubbelasteten Städte in Deutschland. Dort läuft gerade ein Pilotprojekt, das die feinstaubreduzierende Wirkung einer 100 Meter langen Mooswand testet. Das Projekt wird von der Stadt und vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg gefördert. Empirische Werte zeigen, dass grüne Fassaden für die Verbesserung des Mikroklimas sorgen und sich positiv auf den Lärm- und Strahlenschutz sowie nicht zuletzt auf die Artenvielfalt auswirken. Gerade in feinstaubbelasteten Städten und in Zonen mit dichter Bebauung sowie hoher Versiegelung, dienen Pflanzenwände als Luftfilter und Temperaturregler. FloraMoos® bringt Technik und Natur zusammen Wer sich aus diesen und weiteren Gründen für Pflanzen an Fassaden einsetzt, muss bei Montagesystemen lebender Wände auf bestimmte Faktoren achten. Bei den wandgebundenen Konstruktionen gibt es nämlich unterschiedliche Techniken. Als Pflanzsubstrate werden häufig Vliese aus Kunststofffasern oder anorganische Steinwolle verwendet. Werden stattdessen Erde oder Kompost als Wurzelraum eingesetzt, sind für sie Kunststofftaschen als Halterung üblich. Der Nachteil ist hier, dass das System schwer ist und Erde sich leicht auswäscht. Gebäudebegrünung eines Weinlagers FFB e News März 2017

 

© GalabauPraxis - Ein Service der Elison-Medien.de

GALABAU PRAXIS

Fbb Innenraumbegruenung Dachbegruenung Fassadenbegruenung
Fbb Innenraumbegruenung Dachbegruenung Fassadenbegruenung
Aufrufe
vor 6 Jahren

FBB eNEWS 03 2017

  • Text
  • Fbb
  • Innenraumbegruenung
  • Dachbegruenung
  • Fassadenbegruenung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

18 Fotos:

18 Fotos: natur-zaun.de/Werkfotos Fassadenbegrünung einer Garage OHNE MOOS NIX LOS FLORAMOOS® IST DIE ÖKOLOGISCHE LÖSUNG FÜR SENKRECHTE GÄRTEN Der zeitgenössische französische Botaniker und Gartenarchitekt Patrick Blanc gilt als Pionier der Fassadenbegrünung. Seine spektakulären Gebäudekleider in Paris, Madrid oder Berlin haben vertikale Gärten weltweit bekannt gemacht. Neben ihrer ausgesprochenen Ästhetik, rückt der konkrete Nutzwert solcherlei Gebäudebegrünungen mehr und mehr in den Fokus. FFB e News März 2017

19 Stuttgart gehört auf Grund seiner geografisch gegebenen Tal- und Kessellage zu den Spitzenreitern im Ranking der feinstaubbelasteten Städte in Deutschland. Dort läuft gerade ein Pilotprojekt, das die feinstaubreduzierende Wirkung einer 100 Meter langen Mooswand testet. Das Projekt wird von der Stadt und vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg gefördert. Empirische Werte zeigen, dass grüne Fassaden für die Verbesserung des Mikroklimas sorgen und sich positiv auf den Lärm- und Strahlenschutz sowie nicht zuletzt auf die Artenvielfalt auswirken. Gerade in feinstaubbelasteten Städten und in Zonen mit dichter Bebauung sowie hoher Versiegelung, dienen Pflanzenwände als Luftfilter und Temperaturregler. FloraMoos® bringt Technik und Natur zusammen Wer sich aus diesen und weiteren Gründen für Pflanzen an Fassaden einsetzt, muss bei Montagesystemen lebender Wände auf bestimmte Faktoren achten. Bei den wandgebundenen Konstruktionen gibt es nämlich unterschiedliche Techniken. Als Pflanzsubstrate werden häufig Vliese aus Kunststofffasern oder anorganische Steinwolle verwendet. Werden stattdessen Erde oder Kompost als Wurzelraum eingesetzt, sind für sie Kunststofftaschen als Halterung üblich. Der Nachteil ist hier, dass das System schwer ist und Erde sich leicht auswäscht. Gebäudebegrünung eines Weinlagers FFB e News März 2017

Aufrufe
vor 6 Jahren

FBB eNEWS 03 2017

  • Text
  • Fbb
  • Innenraumbegruenung
  • Dachbegruenung
  • Fassadenbegruenung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

18 Fotos:

18 Fotos: natur-zaun.de/Werkfotos Fassadenbegrünung einer Garage OHNE MOOS NIX LOS FLORAMOOS® IST DIE ÖKOLOGISCHE LÖSUNG FÜR SENKRECHTE GÄRTEN Der zeitgenössische französische Botaniker und Gartenarchitekt Patrick Blanc gilt als Pionier der Fassadenbegrünung. Seine spektakulären Gebäudekleider in Paris, Madrid oder Berlin haben vertikale Gärten weltweit bekannt gemacht. Neben ihrer ausgesprochenen Ästhetik, rückt der konkrete Nutzwert solcherlei Gebäudebegrünungen mehr und mehr in den Fokus. FFB e News März 2017

19 Stuttgart gehört auf Grund seiner geografisch gegebenen Tal- und Kessellage zu den Spitzenreitern im Ranking der feinstaubbelasteten Städte in Deutschland. Dort läuft gerade ein Pilotprojekt, das die feinstaubreduzierende Wirkung einer 100 Meter langen Mooswand testet. Das Projekt wird von der Stadt und vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg gefördert. Empirische Werte zeigen, dass grüne Fassaden für die Verbesserung des Mikroklimas sorgen und sich positiv auf den Lärm- und Strahlenschutz sowie nicht zuletzt auf die Artenvielfalt auswirken. Gerade in feinstaubbelasteten Städten und in Zonen mit dichter Bebauung sowie hoher Versiegelung, dienen Pflanzenwände als Luftfilter und Temperaturregler. FloraMoos® bringt Technik und Natur zusammen Wer sich aus diesen und weiteren Gründen für Pflanzen an Fassaden einsetzt, muss bei Montagesystemen lebender Wände auf bestimmte Faktoren achten. Bei den wandgebundenen Konstruktionen gibt es nämlich unterschiedliche Techniken. Als Pflanzsubstrate werden häufig Vliese aus Kunststofffasern oder anorganische Steinwolle verwendet. Werden stattdessen Erde oder Kompost als Wurzelraum eingesetzt, sind für sie Kunststofftaschen als Halterung üblich. Der Nachteil ist hier, dass das System schwer ist und Erde sich leicht auswäscht. Gebäudebegrünung eines Weinlagers FFB e News März 2017

GALABAU PRAXIS

Fbb Innenraumbegruenung Dachbegruenung Fassadenbegruenung