Aufrufe
vor 5 Jahren

Automobilkonstruktion 04.2016

  • Text
  • Automobilkonstruktion
  • Konstruktion
  • Fahrer
  • Automobil
  • Fahrzeug
  • Unternehmen
  • Beispielsweise
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Entwickelt

ANTRIEB GKN:

ANTRIEB GKN: Nabenverbindungen Downsizing macht auch vor der Antriebswelle nicht halt Downsizing wird häufig mit der Motorentechnik in Verbindung gebracht. Damit der Verbrauch und folglich die Emissionen wirksam reduziert werden können, müssen aber alle Bauteile am Fahrzeug gewichts- und funktionsoptimiert werden und das bei gleicher – oder im Optimalfall – höherer Leistung. Der Antriebsspezialist GKN hat mit einem komplett neuen Konzept für die Nabenverbindung genau diese Ziele erreicht. Das sogenannte Face Spline Design verbindet die Radnabe mit dem Festgelenk der Seitenwelle formschlüssig über eine Verzahnung auf der Stirnseite des Gelenks. Da das Drehmoment stirnseitig über das Gelenk in die Radnabe eingeleitet wird, spricht man vom Face Spline Design. Im Gegensatz zur bisherigen Schaft-Verbindung ist der Komplexitätsgrad wesentlich geringer, das spart Gewicht. Durch die Kombination mit der GKN-ST-Technologie (Sideshaft Twin Ball mit S-förmiger Kugellaufbahn) wird sowohl die Effizienz weiter gesteigert, als auch der innere Reibwiderstand im Gelenk reduziert, es wird also ein Doppeleffekt erreicht. Damit ist diese Nabenverbindung für die drehmomentstarken Turbo- und Elektroantriebe der Zukunft geeignet. Die Gewichtseinsparung direkt am Rad unterstützt darüber hinaus nicht nur das Downsizing, sondern reduziert gleichzeitig die ungefederten Massen – beim GKN Face Spline Design um ca. 20 %, d.h. der Fahrkomfort wird ebenfalls spürbar verbessert. www.gkn.com Pöppelmann: Endkappe für den Schutz von Kraftstoffleitungen Schutz vor Verschmutzung während des Transports Ein aktuelles Beispiel der erfolgreichen Entwicklungsarbeit bei Pöppelmann Kapsto ist die Leitungsendkappe GPN 212. Auf Kundenwusch haben die Kapso-Anwendungstechniker diese neue Normreihe speziell für Kraftstoffleitungen mit einem Durchmesser von 6 und 8 mm entwickelt. Dabei dient die Kappe gleichzeitig als Schutz vor Verschmutzung während des Transports und als Lackierschutz für die am Leitungsende befindliche Kugelbuchse. Da diese Bördelung nicht genormt ist, muss die GPN 212 zusätzlich in der Lage sein, unterschiedliche kugelförmige Geometrien zu überbrücken. Aufgrund ihres besonders flexiblen Kunststoffs (TPE) kann sich die Kappe jedoch optimal an die jeweilige Kontur der Kugelbuchse anpassen. Dank der Verwendung thermoplastischer Elastomere ist die Endkappe temperaturbeständig bis 150 °C. Das flexible TPE-Material ist außerdem prädestiniert, um unterschiedliche Gegenstückgeometrien mit Außendurchmessern von 8 bis 11,2 mm zu überbrücken. Zudem eignet sich die Leitungsendkappe besonders gut zum Schutz von Leitungen mit Kugelbuchsen. Die ergonomisch geformte Grifflasche ermöglich eine einfache und schnelle Montage sowie Demontage. Die verkürzte Bauform spart zusätzlich Lagerplätze. Die Endkappe GPN 212 ist als Teil des Normprogramms von Pöppelmann Kapsto mit über 3000 Ausführungen immer sofort ab Lager lieferbar. www.poeppelmann.com Schaeffler: elektrischer Radnabenantrieb Weniger Bauraum und neue funktionale Freiheitsgrade Mit dem elektrischen Radnabenantrieb E-Wheel Drive richtet Schaeffler den Blick auf künftige, grundlegend neue Fahrzeugkonzepte und bietet einen viel versprechenden Ansatz für die Mobilität für morgen. Die Integration von E-Maschine, Leistungselektronik und Steuergeräts direkt im Rad bietet neue funktionale Freiheitsgrade und signifikante Bauraumvorteile gegenüber konventionellen Antriebskonzepten. Technisch handelt es sich um eine permanenterregte Synchronmaschine ohne Getriebeeinheit. Sie ermöglicht eine hohe Leistungsdichte und sehr kompaktes Package. Auch die Rekuperation von Verzögerungsenergie gehört zum Leistungsspektrum dieses elektrischen Antriebssystems. Neben der Effizienz bietet das Antriebssystem aber auch fahr - dynamische Vorteile. Das dauerhaft zur Verfügung stehende Drehmoment des Gesamtsystems beträgt 500 Nm, das Spitzen - moment liegt bei 810 Nm pro Antriebssystem. Eine integrierte Trommelbremse entspricht – genauso wie die Anbindung an herkömmliche Achsarchitekturen und Felgen – derzeitigen Serienstandards. Letzteres ermöglicht auch den problemlosen Tausch der Räder wie bei jedem anderen Serienfahrzeug. www.schaeffler.com Thermamax: neuartige V-Bandschellen-Isolierung Sicherheit und Effizienz im Motorraum und Abgasstrang Thermamax entwickelt eine neuartige Isolierung für Verbindungselemente im Motorraum und Abgasstrang. Hier werden verschiedene Komponenten durch eine Vielzahl einfacher Verbindungselemente – in der Regel sind es V-Bandschellen aus Metall – miteinander zu einem Gesamtsystem verbunden. Die Tmax-V-Bandschellen-Isolierung besteht aus einem Außenmantel aus Edelstahl, der innen mit einem Isolierformteil ausgekleidet ist. Je nach Kundenanforderungen ist die Isolierung mit unterschiedlichen Tmax-Isolier- Inlays und zwei Verschlusssystemen erhältlich. Neben der klassischen Schraubverschluss-Befestigung, die leicht montiert und demontiert werden kann, bietet das Unternehmen eine besondere Befestigungsvariante: Tmax-Twist- Tec. Tmax-TwistTec funktioniert nach dem sogenannten Sar- dinenbüchsen- Prinzip: Mit einem mitgelieferten, einfachen Spezialwerkzeug wird eine Lasche an der Verkleidung aufgerollt und so lange zugedreht, bis die Isolierung fest und perfekt sitzt. Dadurch werden keine zusätzlichen Befestigungselemente benötigt. Das Resultat ist eine einfache und schnelle Montage. Nicht isolierte Verbindungsstellen können problemlos nachgerüstet werden. Auch die Abgasnachbehandlung wird durch die Tmax-V-Bandschellen-Isolierung effizienter. Denn minimierter Wärmeverlust bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für das gesamte Abgassystem. www.thermamax.com 34 AutomobilKonstruktion 4/2016

CAD + SIMULATION Ansys: Version 17.2 Engere Vernetzung im System DataCAD: CAD Viewer Glovius v4.4 verfügbar Verbesserte Explosionsdarstellung und Team-Support Die Version 4.4 von Glovius kommt nicht nur mit einer optisch aufgefrischten Benutzeroberfläche daher, sondern zugleich mit einer verbesserten Explosionsdarstellung: Die neue Glovius Version verwendet die Produktstruktur und Koordinatenachsen, um die Bauteile in einer Explosionsansicht darzustellen. Außerdem ist es nun möglich, während des Schneidens zu messen. www.datacad.de Ansys verbessert will der neuen Version 17.2 Simulationsgenauigkeit und Produktivität verbessern. Die Modellierung von Verbrennungssystemen ist nun kompatibel mit der GT-Suite 2016. Entwickler von Antriebssystemen können ihre Produkte so besser beurteilen und im Hinblick auf Kraftstoffeffekte, Effizienz, Klopfverhalten und Emissionen opti- mieren. Die modellbasierten Softwareentwicklungstechnologien halten laut Ansys Schritt mit den steigenden Anforderungen und Zertifizierungsstandards für aufgaben- und sicherheitskritische Anwendungen in der Automobilindustrie sowie in den Bereichen Bahntechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Energie. www.ansys-germany.com Aras: PLM-basierte Lösung für Manufacturing Process Planning Plattform-Ansatz treibt digitale Transformation an Aras stellt die Anwendung Manufacturing Process Planning (MPP) vor. Dank dem dabei genutzten Plattform-basierten Ansatz können Unternehmen die komplexen Business-Prozesse von der Produktentwicklung bis zur Fertigung verwalten. Neue Funktionen vereinen die Fertigungsprozessplanung, Arbeitsanweisungen und die Fertigungsstückliste (MBOM). Die Bereiche greifen ineinander und synchronisieren sich automatisch, sobald Änderungen auftreten. Diese Innovation ermöglicht eine direkte Übertragung der Konstruktionsstückliste (EBOM) zur Fertigungsstückliste. www.aras.com Camtex: CADdoctor EX 7.1 optimiert Handling Neue Hüllgeometrie-Funktion und Reverse Engineering Modul Die Außenhüllen-Funktion im neuen CADdoctor EX 7.1 enthält nun neue Werkzeuge zum Füllen Autodesk, Delcam, Netfabb, Pan Computing, Magestic Systems Portfolio für umfassende hybride Fertigung Das neue Portfolio für hybride Fertigung bringt die Produkte der Software-Anbieter Autodesk, Delcam, Netfabb, Pan Computing und Magestic Systems zusammen. Hierzu gehören HSMWorks, Inventor HSM, Fusion 360, FeatureCAM, PowerMill, PartMaker (jetzt Teil von FeatureCAM), PowerShape, PowerInspect und Netfabb. www.autodesk.com von Spalten und Erstellen von Füllkörpern. Spalten in der Außenhülle können durch Volumen, separate Füllkörper oder Extrusion von Flächen geschlossen werden. Bereits existierende Volumen können bewegt und verschoben werden. www.camtex.de 4/2016 AutomobilKonstruktion 35

KEM Konstruktion