Aufrufe
vor 2 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT MÄRZ 2022

  • Text
  • Wwwlmzukunftat
  • Karneval
  • Zellen
  • Rosenberg
  • Kinder
  • Wien
  • Entwicklung
  • Zeit
  • Sprache
  • Kommunikation
  • Menschen

information & gedanken

information & gedanken Der goldene Moment: Achten wir auf unsere Gedankenwelt ZEIT, DIE WIR UNS NEHMEN, IST ZEIT, DIE UNS ETWAS GIBT. (Ernst Ferstl) Dr. Manfred Greisinger Autor, Trainer Buch-Projekt-Begleiter Vortragender Selfness-Coach ICH-Marke-Pionier 27 Bücher bisher – aktuell: „NEUGEBOREN - in/aus der Krise“ www.stoareich.at Foto: © Gernot Blieberger Am Sonntag ist es wieder soweit, dann sieht er sie wieder ... Dann schält sie sich heraus aus ihrem Ehe- und Familienleben und betritt mit ihm eine Zeitinsel, in der die Wirklichkeit für Stunden zum Traum wird … Ihr Mann weiß von dieser ihrer „außerehelichen Beziehung“ … Alle Beteiligten wissen davon … Und können mehr oder weniger – sehr – gut damit umgehen. Im Vordergrund stehen außergewöhnliche Glücksmomente für alle – in einer Intensität, die sie VOR dieser einzigartigen Konstellation nicht hatten … In der Ehe ist neue Lebendigkeit spürbar, der Ehemann sagt, er sei aus einer Lethargie erwacht und freue sich mit sei- Dieses 27. Buch von Manfred Greisinger ist zum Ausklang seines "Horrorjahres 2021" entstanden und will in 17 Essays alle Facetten der Krise wie auch der Heilung aufzeigen und den geneigten LeserInnen konkrete Lösungen anbieten ... NEUGEBOREN - in/aus der Krise ISBN 978-3-7108-0445-8 (Hardcover) ner Frau über ihren „doppelten“ Genuss; und der Liebhaber, wissend, dass er sie nie „ganz“ für sich beanspruchen wird können, hat seine Erkenntnis gefunden: Wenn er's auf die Ebene der "intensiven Gefühlserfahrung im Moment" bringen/ belassen kann, ist das alles durchaus – vom grauen Alltag befreites – Glück … DIE ENT-EGOISIERTE LEBENSÜBUNG Auf wessen Seite sind Sie? Wen trifft Ihr Urteil am härtesten? Was, wenn Sie gar nicht urteilen und in dieser kleinen Geschichte vielleicht sogar "DIE entegoisierte Lebensübung" schlechthin sehen wollen?!? Was lehrte uns denn Covid – in seinen x-Varianten, von denen wir noch nicht sagen können, dass wir bereits alle durchlebt und durchlitten haben?! Vergiss jedwede Form von Planung. Das Virus schlägt zu, ausgerechnet dann, wenn Du Dir etwas besonders schön ausgemalt hast … Große und kleine Events wurden und werden eliminiert. Und junge Ukrainer, die wer weiß was anstrebten, liegen plötzlich mit Sturmgewehr und in Uniform im Schützengraben … Was wollen/sollen wir planen? Außer, DIESEN Tag bestmöglich zu leben … In Harmonie mit unseren ureigenen Wünschen, Sehnsüchten – in Entfaltung unserer Talente und Ressourcen. Das Leben ist zu fragil, zu kurz, zu schade, um es mit weniger als 100 Prozent Einsatz und LIEBE zu zelebrieren. Jetzt – und jetzt. Von Moment zu goldenem Moment. 14 | MÄRZ 2022

information & vielfalt Erfolgsgeschichte aus Wien: Confiserie Altmann & Kühne TRADITIONELLE LILIPUTKONFEKT-MANUFAKTUR Die Confiserie Geschichte beginnt im Sommer 1928 in Wien. Für damalige Verhältnisse eine sehr innovative Geschäftsidee. Die beiden Jungunternehmer Altmann & Kühne hatten sich auf die Herstellung von handgemachtem Miniatur-Konfekt, dem sogenannten „Liliputkonfekt“ spezialisiert. Das Besondere war die Verpackung. Das Liliputkonfekt wurde in speziellen, von Großvater Emil Altmann selbst entworfenen und händisch hergestellten Schachteln und Etageren verpackt. Er war ein gelernter Goldschmied und konnte sehr gut zeichnen und das tat er mit Leidenschaft. Bis zum Jahr 1938 gab es 80 verschiedene Verpackungsunikate: Schachteln, Dosen, Kommoden und orientalisch anmutende Boxen. Damals wie heute wird jedes einzelne Liliputkonfekt nach alten Familienrezepturen in der eigenen Manufaktur in Leopoldstadt hergestellt. Das Verkaufslokal befindet sich am Graben und wurde 1932 von den österreichischen Architekten Josef Hoffmann und Oswald Härdtl gestaltet. Es ist noch immer originalgetreu erhalten und steht unter Denkmalschutz. In der Blütezeit des Erfolges, in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, gab es in der Innenstadt Wiens drei Geschäfte. Als Krönung wurde im Dezember 1939 ein exklusives Schokoladengeschäft in der Fifth Avenue 700 in New York eröffnet. Die New York Times führte damals regelmäßig Altmann- und Kühne-Pralinen auf ihren Ostereinkaufslisten auf. 1983 wurde das Traditionsbetrieb von der Hoteliers-Familie Schick gekauft. Der Name Altmann & Kühne wurde unverändert erhalten und das Konfekt schmeckt noch wie damals verführerisch gut. Das ist eben ein Erfolgsgeschichte aus Wien. Am Graben30, 1010 Wien www.altmann-kuehne.at Dipl.Ing. Alexander Ristic Associated Press Austria Die Erfolgsgeschichte kann auch nachgelesen werden: „Confiserie Altmann & Kühne – Eine Erfolgsgeschichte aus Wien" Autorin Sylvia Festa ISBN Hardcover: 978-3-99084-767-1